Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
trabimotorrad hat geschrieben:Was ist "sehr heiß"? Ich denke, ein wichtiger Indikator für die Motortemperatur ist der Krümmer. (wenn man zufällig grad einen neuen angebaut hat) Der sollte maximal in der Mitte ein wenig "kornblumeblau" werden, sonst ist "strohgelb" okay.
Der Auspuff ist bei meinen Emmen nie verfärbt, obwohl ich bei der TS250 durch verstellte Zündung schon einen "dunkelkirschrot" glühenden Krümmer hatte. Hier eine Seite, wo man die Farben sehen kann: http://www.google.de/imgres?q=anlassfar ... 2,s:0,i:78
hamstor1 hat geschrieben:Kommt bei der 17PS Version nicht auch eine 115er HD rein - und ist selbst die im Alltag nicht noch erheblich zu mager? Ich würde mal eine 120er oder 125er HD ausprobieren und die Nadel während des Einfahrens eine Stufe fetter stellen.
Dorni hat geschrieben:Es ist so warm, das die schwarzen Benzinschläuche die ich als Schwirrgummis durch die Zylinderrippen gezogen habe anfangen zu schwitzen und zu stinken.
Dorni hat geschrieben:Bin gerade in der Garage, kommt unter das Schwimmerventil eine Dichtung? 28N1-1
Woelli hat geschrieben:Bei dem Schwimmernadelventil ist es (glaub ich) egal ob die drunter ist oder nicht solange es dicht ist. Es muss nur der Schwimmerstand je nach dem eingestellt werden da die Dichtung ja eine gewisse Dicke aufweist.
Woelli hat geschrieben:Krümmer dürfen nicht blau werden?
Dorni hat geschrieben: ...Auch "wabert" ...
Christof hat geschrieben:Das hört sich nicht gut an. Ich hau aber mal morgen meine ES an. Mal sehen ob das auch ohne Stopfen so zischt!
Dorni hat geschrieben: War eh mein erster 4-Gänger, da können schon Fehler passieren. Ich habe bei Olis Motor (Knuckle Duck) Wedis mit Blechmantel verbaut, sind die besser als die normalen? Der läuft ohne Probleme.
Christof hat geschrieben:Dorni hat geschrieben: War eh mein erster 4-Gänger, da können schon Fehler passieren. Ich habe bei Olis Motor (Knuckle Duck) Wedis mit Blechmantel verbaut, sind die besser als die normalen? Der läuft ohne Probleme.
Das macht eigentlich keine Probleme. Schlimmer ist es wenn man beim MM250/2 keine Schlupffase an den Lagerbohrungen im Gehäuse setzt. Die Metallringe haben die ja dran. Die Wellendichtring mit Kunststoffbeschichtung auch aber nur eine zu Geringe. Drückt man den Dichtring dann ein ohne vorher eine Fase an die Bohrung zu machen, wird immer ein wenig WEDI-Material mit weggeschoben und der Kram aussen undicht. Ich denke auch nicht das er rausgefallen ist. Wenn ja rutscht er nur bis zu Hubscheibe und fällt nicht komplett raus (auch der 7er Ring). Die schleifen dann auch gern an der Hubscheibe, dichten aber immer noch eine Zeit lang gut ab!
Dorni hat geschrieben:ja, mich ja auch. Das ist eben das einzige was gegen die Wedis spricht. Wie gesagt, mal gucken ob dein Motor auch so schwer atmet.
Nachtrag: habe eben das Öl abgelassen. Es riecht kein Stück nach Öl und sieht auch nur aus wie Öl. Was wäre wenn die Kolbenringe nicht mehr in den Nuten gängig sind sondern klemmen? Würde das Gase am Kolben vorbeileiten und zur Abmagerung führen? Der Motor war mal richtig heiß gelaufen, so heiß das der Kopf undicht wurde, mit Klingeln / knistern und grauer Kerze mit Schmelzperlen.
Mitglieder in diesem Forum: eivissa-shari, Karsten73 und 351 Gäste