von Christof » 9. November 2019 23:06
Milsch hat geschrieben:und zwar bin ich mir nicht sicher ob die Federn am Vergaser so richtig sind?
Das gekröpfte Ende der Drehfeder für den Handhebel kommt hinter den Bolzen des Drosselklappenhebels, nicht davor.
Vergaser einstellung.jpg
Milsch hat geschrieben:Ist der Stab des Fliehkraftbegrenzers erst bei Betrieb auf Spannung? bei mir ist er erst nach einer halben Umdrehung auf Widerstand.
Das ist in gewisser Weise normal. Die Welle am Fliehkraftversteller muss allerdings auch eingestellt sein. Dazu muss aber der Deckel ab und die Grundeinstellung am Zahnsegment gemacht werden. Wenn der Regler richtig eingestellt ist, bewegt sich der Regler bei ca. 3000 1/mIn gegen den Drosselklappenhebel, fast ruckartig über die halbe Umdrehung. Probiere es aus, bevor du den Deckel abnimmst und dich an die Grundeinstellung wagst.
Milsch hat geschrieben:Wo kommt bei der Pumpe diese Scheibe hin, war die direkt nach den Simmerringen?
Die Scheibe ist die Stützscheibe für den pumpenseitigen Dichtring. Sie soll verhindern, dass die Lippe des zweiten Dichtrings unter Druck weggedückt wird.
Bei der Montage muss man wiefolgt vorgehen:
- 1. Dichtring mit der glatten Seite nach aussen, vom Laufrad weg in das Pumpengehäuse eindrücken,
- 1. Dichtring einfetten,
- Stützscheibe mit der kleinen Kante zum Laufrad zeigend einlegen
- 2. Dichtring mit der glatten Seite nach aussen, vom Pumpenrad weg in das Pumpengehäuse eindrücken,
- 2. Dichtring einfetten
Fette auch die Alu-Buchse zwischen Leitapparat und Pumpenwelle ab. Die läuft sehr gerne ein. Ich drehe die Dinger mittlerweile aus Rotguß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975