Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Auch wenn dieses Thema schon oft behandelt wurde, steinigt mich bitte nicht.

Was ist geschehen?
Ich habe in den letzten Tagen an meiner ETZ250 die Simmerringe getauscht.
Dazu kamen auch die Kupplung und das große Zahnrad runter.
Als ich nun alles wieder zusammen hatte musste ich feststellen, dass sich keine Gänge mehr einlegen lassen.
Habe ich beim Zusammenbau etwas falsch gemacht?

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 14:30 
hast du die kleine feder ausgehangen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ja wie?
Kannst du komplett nicht schalten?
Oder fährt sie nicht mit eingelegten Gang?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 14:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Der Pizzaschneider wäre auch mein Tipp...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hast du beim Ölablassen die Schraube für die Schaltarretierung benutzt, den alten Dichtring weiterverwendet und nun ist die Schraube soweit reingedreht das sie auf die Schaltwalze drückt?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Dorni hat geschrieben:
Hast du beim Ölablassen die Schraube für die Schaltarretierung benutzt, den alten Dichtring weiterverwendet und nun ist die Schraube soweit reingedreht das sie auf die Schaltwalze drückt?


das wäre auch meine diagnose. wenn dem so ist, einfach den dichtring einer kerze nehmen und schon geht es wieder butterweich.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Also im Moment lässt sich kein Gang einlegen. Der Schalthebel lässt sich immer nur ein kleines Stück nach oben oder unten bewegen.
Die Schaltarretierschraube war beim Öl ablassen kurz draußen.
Aber ich hab nix angefasst und sie schnell wieder reingedreht...

-- Hinzugefügt: 1. Juli 2012 15:59 --

Nach dem Pizzaschneider kann u h grad nicht sehen, da ich die Mutter vom dem Ritzel grad nicht aufbekomme.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hört sich ganz danach an als ob du die Schaltwalze jetzt blockiert hast. Dreh mal die Schraube der Schaltarretierung so 2mm raus und versuch nochmal.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Dorni hat geschrieben:
Hast du beim Ölablassen die Schraube für die Schaltarretierung benutzt, den alten Dichtring weiterverwendet und nun ist die Schraube soweit reingedreht das sie auf die Schaltwalze drückt?

Das war's.
Guter Tip.
Problem gelöst.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
mueboe hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:
Hast du beim Ölablassen die Schraube für die Schaltarretierung benutzt, den alten Dichtring weiterverwendet und nun ist die Schraube soweit reingedreht das sie auf die Schaltwalze drückt?

Das war's.
Guter Tip.
Problem gelöst.


Aber Kugel und Feder sind drin? Du wärst nicht der erste dem die Sachen ins Ölbad fallen und vergessen werden wieder zu montieren.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ne ne, Feder und Kugel hatte ich aus dem Öl rausgefundener und sauber wieder eingesetzt.
Ich sollte mir echt mal merken, welche Schraube zum Ölablassen da ist.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 16:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Merke: Immer die Finger von Schrauben mit der Schlüsselweite 17 und 19 beim Ölwechseln lassen!!!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 19:50 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
mueboe hat geschrieben:
Ne ne, Feder und Kugel hatte ich aus dem Öl rausgefundener und sauber wieder eingesetzt.
Ich sollte mir echt mal merken, welche Schraube zum Ölablassen da ist.

Tröste Dich: Du bist nicht der erste dem sowas passiert :oops: :oops:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Das passiert mir ungelogen jedes mal. Aber irgendjemand hat mir mal gesagt, keine Panik bekommen, Schalthebel nicht anfassen, alles ausm Öl rausfischen und schon wieder einsetzen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: ETZ 250-Getriebeprobleme
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2012 20:05
Beiträge: 33
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Langerwehe, bei DN/ früher MGN/Thür.
Hallo erstmal alle zusammen.
Ich schaue schon eine ganze Weile hin und wieder mal rein. Einige Probleme an meiner Emme konnte ich mit Eurer Hilfe auch schon lösen.
Bisher habe ich sonst auch keine größeren Probleme gehabt die nicht zu lösen waren. Meine Emme lief wie ein Bienchen. Nun aber kurz bevor eine längere Tour ansteht habe ich doch ein Problemchen das mir Kopfzerbrechen bereitet. :gruebel: Wenn ich einen Gang einlege und gemächlich losfahre ist alles normal. Jedoch wenn ich dabei anständig am Hahn drehe fliegen mir immer die Gänge raus. Dieses Verhalten zeigt der Motor bis zum 3. Gang und dann passiert das nicht mehr. Ich vermute das schlimmste. :sinnflut: Der Motor ist ja auch nicht mehr der jüngste. So ca. 40- 50 tkm dürfte er drauf haben. Ich hoffe das ich auch diesmal mit Eurer Hilfe meine Emme wieder heilen kann.

Mfg
Junkman


Fuhrpark: ETZ 250 , BJ 1985
ETZ 250 A, BJ 1986
Simson S 70 Comfort, BJ 1986
Simson KR 51/1, BJ 1986
DR 350 S, BJ 1991
DR 650 SE, BJ 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 21:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Ich würde sagen da sind die Hinterschneidungen 1 u.3 Gang + Schaltrad und Schaltklauen hin. Also Motor spalten. :ja:

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Christof hat geschrieben:
Merke: Immer die Finger von Schrauben mit der Schlüsselweite 17 und 19 beim Ölwechseln lassen!!!


Die Schraube an die man am bescheidensten ran kommt, die isses.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2012 20:05
Beiträge: 33
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Langerwehe, bei DN/ früher MGN/Thür.
Ich habe es vermutet. :sinnflut: :sinnflut: :sinnflut: Leider habe ich noch nicht so grosse Erfahrungen bei MZ Motoren. Simson habe ich schon gemacht, aber MZ ist doch schon was anderes. :gruebel: :gruebel: Eventuell gebe ich den Motor dann lieber zur Rep. an einen erfahrenen MZ Schrauber.


Fuhrpark: ETZ 250 , BJ 1985
ETZ 250 A, BJ 1986
Simson S 70 Comfort, BJ 1986
Simson KR 51/1, BJ 1986
DR 350 S, BJ 1991
DR 650 SE, BJ 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-Getriebeprobleme
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 22:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Junkman hat geschrieben:
Jedoch wenn ich dabei anständig am Hahn drehe fliegen mir immer die Gänge raus. Dieses Verhalten zeigt der Motor bis zum 3. Gang und dann passiert das nicht mehr.

Schau mal hier rein:
kb.php?a=169

...kann also am Schaltautomaten liegen oder an der Ausdistanzierung der Abtriebswelle.

Ein sinnvolles Vorgehen wäre die prüfung des evtl. Axialspiels der Abtriebswelle bei betriebswaremen Motor, der nächste schritt die Begutachtung der Schaltarretierung. Dazu muß "nur" der primärtrieb ab, und der Motor nichtmal ausgebaut werden.
Weiteres ergibt sich eben dann.

Also erstmal keine Panik, für die ist später immernoch Zeit.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-Getriebeprobleme
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 04:36 
Offline
† 04.04.2021
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2008 18:30
Beiträge: 71
Themen: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 60
[quote="ETZploited"][quote="Junkman"]Jedoch wenn ich dabei anständig am Hahn drehe fliegen mir immer die Gänge raus. Dieses Verhalten zeigt der Motor bis zum 3. Gang und dann passiert das nicht mehr.[/quote]
Schau mal hier rein:
kb.php?a=169

...kann also am Schaltautomaten liegen oder an der Ausdistanzierung der Abtriebswelle.

Ein sinnvolles Vorgehen wäre die prüfung des evtl. Axialspiels der Abtriebswelle bei betriebswaremen Motor, der nächste schritt die Begutachtung der Schaltarretierung. Dazu muß "nur" der primärtrieb ab, und der Motor nichtmal ausgebaut werden.
Weiteres ergibt sich eben dann.

Also erstmal keine Panik, für die ist später immernoch Zeit.[/quote]


Oder man über prüft erst ein mal die Kettenspannung
Donald


Fuhrpark: ETZ250 mit LSW und AZV
TS250/1
ES250/2 mit PSW
Star 2x
Spatz
TS250/1 A
TGB Blade 550

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2012 20:05
Beiträge: 33
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Langerwehe, bei DN/ früher MGN/Thür.
Vielen Dank für Eure Tips. Die Kette habe ich geprüft. War alles normal. Wäre ja auch seltsam, denn vor nicht ganz 300km habe ich eine neue Kette montiert und vor jeder Fahrt die Kettenspannung überprüft. :gruebel: :gruebel: :gruebel:
Alles andere wäre dann mit öffnen des Motors verbunden. Mal sehen ob ich mich da heranwage. :nixweiss:


Fuhrpark: ETZ 250 , BJ 1985
ETZ 250 A, BJ 1986
Simson S 70 Comfort, BJ 1986
Simson KR 51/1, BJ 1986
DR 350 S, BJ 1991
DR 650 SE, BJ 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Bei mir war mal die Schaltarretierung ausgehakt, d.h. der Pizzaschneider hing neben dem Schaltstern. Da gab es ähnliche Symptome. Da die Spitzen des Schaltstern und die Abdeckscheibe annähernd gleiche Höhe haben hatte sich der Pizzaschneider bei hohen Drehzahlen und Vibrationen mitten im Schaltvorgang vorbeimogeln können. Anders kann ich mir das net erklären. Abhilfe hift bei solchen Problemen eventuell eine selbst angefertigte Deckscheibe die etwas größer im Durchmesser ist.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2012 20:05
Beiträge: 33
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Langerwehe, bei DN/ früher MGN/Thür.
Ich bin eben mal noch eine Runde gefahren (oder habe es versucht). Symtome sind noch immer vorhanden. :sinnflut: :heul: Kettenspannung war und ist OK. OP wird somit unvermeidlich sein. :gruebel: :coffee:


Fuhrpark: ETZ 250 , BJ 1985
ETZ 250 A, BJ 1986
Simson S 70 Comfort, BJ 1986
Simson KR 51/1, BJ 1986
DR 350 S, BJ 1991
DR 650 SE, BJ 2001

Zuletzt geändert von Junkman am 4. Juli 2012 18:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 11:04 
Offline

Registriert: 4. Juli 2012 10:46
Beiträge: 1
ich habe ganz ähnliche probleme. hat jemand eine gute adresse an die ich mich wenden kann? trau mir das nicht zu.
habe schon firmen im internet gefunden an die ich den motor schicken kann,aber hat da jemand erfahrung?


Fuhrpark: MZ ETZ 250
S 51
Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250-keine Gänge mehr
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2012 20:05
Beiträge: 33
Themen: 3
Bilder: 8
Wohnort: Langerwehe, bei DN/ früher MGN/Thür.
War ein langes Wochenende. Zum Glück hatte ich noch einen Reservemotor liegen. So gut wie der alte funktioniert der leider nicht. Aber zumindest kann ich nun wieder fahren. :D Nun stellt sich die Frage ob ich mich selber an die OP wage oder nicht. :nixweiss:


Fuhrpark: ETZ 250 , BJ 1985
ETZ 250 A, BJ 1986
Simson S 70 Comfort, BJ 1986
Simson KR 51/1, BJ 1986
DR 350 S, BJ 1991
DR 650 SE, BJ 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 80 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de