Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 17:58 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 14:56
Beiträge: 50
Themen: 20
Wohnort: Barby
Hallo

Habe mir eine ETZ 250 gekauft.Der Verkäufer meinte das dort ein ETZ251 Motor verbaut sei.Stimmt auf dem Gehäuse steht EM251.
Nun meine Frage ,auf der Kupplungsseite ist einmal der Antrieb für den Drehzahlmesser und dahinter befindet sich noch ein Deckel.Habe ihn mal aufgeschraubt und festgestellt das dahinter ein Hohlraum ist.
Kann mir jemand sagen was das ist?
Die zweite Frage, welchen Vergaser Typ muß an diesem Motor verbaut sein?


Gruß


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Bj.82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitendeckel ETZ251
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Das ist der Raum für die Ölpumpe zur Getrenntschmierung. Ist dort an der hinteren Wand ein Blechdeckel mit 2 Schrauben zu sehen? Der verbaute Vergaser sollte ab 30N2-5 bis BING 84 sein.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitendeckel ETZ251
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 18:05 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 14:56
Beiträge: 50
Themen: 20
Wohnort: Barby
Hallo

Ist das jetzt ein Nachteil das die Pumpe nicht mehr da ist?
Ja es befindet sich ein Blechdeckel mir 2 schrauben dahinter.
Verbaut ist ein 30N 3-1 geht der auch?


Gruß


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Bj.82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitendeckel ETZ251
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
klar. Kein Nachteil durch fehlende Pumpe, ausser das du eben selber mischen musst.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitendeckel ETZ251
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 18:25 
hast du vorn rechts auf dem motorgehäuse eine 10er schraube?

wenn ja kannst du deinen motor auf getrenntschmierung umbauen. ölbumpe und öltank hab ich noch da;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitendeckel ETZ251
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 18:29 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 14:56
Beiträge: 50
Themen: 20
Wohnort: Barby
Hallo

Muß ich Morgen mal nachschauen.
Noch eine frage zum Vergaser.
Was ist der Unterschied zwischen einem Vergaser 30 N3-1 und 30N2-5?
Gibt ist da unterschiedliche Fahreigenschaften?

Gruß


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Bj.82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 19:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der N3-1 ist der Nachfolger von dem N2-5.
Eine völlig andere Konstruktion,
der wurde ab `87 eingebaut.

Gruß


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 3. Juli 2012 20:54, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 20:08 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 14:56
Beiträge: 50
Themen: 20
Wohnort: Barby
Hallo

Ist denn der Vergaser schlechter oder hat er irgendwelche Nachteile?

Gruß


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Bj.82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 20:11 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
die vergaser wurden immer spritsparrender
ich hab den 2-5 dran von der etz 250 und bin zufrieden


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 20:15 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 14:56
Beiträge: 50
Themen: 20
Wohnort: Barby
Blöd finde ich das man keine Einstellschraube mehr für das Standgas hat.Man muß alles mit dem Bowdenzug einstellen.
Aber Erfahrungen hast Du damit nicht,oder?

Gruß


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Bj.82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 20:24 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Hetscho01 hat geschrieben:
Blöd finde ich das man keine Einstellschraube mehr für das Standgas hat.Man muß alles mit dem Bowdenzug einstellen.
Aber Erfahrungen hast Du damit nicht,oder?

Gruß


beim 2-5 hast du doch eine standgasschraube


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 20:28 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 14:56
Beiträge: 50
Themen: 20
Wohnort: Barby
Du schreibst das sie immer Sparsamer werden.Aber von der Düsenbestückung ist der 3-1 bei einigen Düsen größer als beim 2-5


Gruß


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Bj.82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 20:32 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Hetscho01 hat geschrieben:
Du schreibst das sie immer Sparsamer werden.Aber von der Düsenbestückung ist der 3-1 bei einigen Düsen größer als beim 2-5


Gruß


bei welchen düsen, hab kein 3-1 zur hand
außerdem gabs ja auch andere düsengrößen zum rumprobieren
kenne aber die düsengrößen der vergaser nicht aus den kopf :nixweiss:
jedenfalls sollten sie sparsamer werden


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 20:37 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 14:56
Beiträge: 50
Themen: 20
Wohnort: Barby
http://www.emmzett.de/Literatur/DKW-MZ/ ... __etz.html


Ich weiß nicht ob das Funktioniert.Schau mal auf dieser Seite.


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Bj.82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 20:42 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
stimmt aber schau mal der verbrauch von 4,7 auf 4,5 gesenkt mit den 3-1 aber woran das liegt weiss ich auch nicht


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 20:45 
Offline

Registriert: 2. Juni 2012 14:56
Beiträge: 50
Themen: 20
Wohnort: Barby
Aber bei den Typen der TS war der Verbrauch auch schon bei 4,5,und da war die Entwicklung noch nicht so weit wie in den 80 ziger


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Bj.82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 20:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Leerlaufdrehzahl wird bei dem N 3 mit der Umluftschraube eingestellt.

Auf der rechten Seite die hintere Schraube.
Die vordere ist die Leerlaufgemischschraube.
Sie ist wg den gesetzl. vorgeschr. Emissionswerten voreingestellt und verplomt.

Umluftschr. nach rechts drehen = Leerl-drehz. sinkt.
Nach links drehen und sie steigt.
Der Gaszug muß bei der Einstellung 1 - 2 mm Spiel haben.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 20:56 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Hetscho01 hat geschrieben:
Aber bei den Typen der TS war der Verbrauch auch schon bei 4,5,und da war die Entwicklung noch nicht so weit wie in den 80 ziger


ja aber der ts motor hatte nicht die leistung wie der etz motor und 2 kanäle weniger das darfste nicht vergessen


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Hetscho01 hat geschrieben:
Hallo

Ist denn der Vergaser schlechter oder hat er irgendwelche Nachteile?

Gruß

neben dem technischen schnick schnack kann man hier erstmal sagen, dass dir der vergaser, so er nicht verschlissen ist, keine nachteile bringen wird.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 83 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de