Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 16:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beiwagenfederbein liegend einbauen
BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 19:32 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,ich möchte ein velorexboot auf das superelastik fahrgestell basteln,nun meine Frage.Da sehr wenig platz ist möchte ich den Dämpfer liegend einbauen.Hat das schon mal wer gemacht.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Warum dann nicht gleich einen kompletten Seitenwagen von Stoye :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
wie schaut es denn mit der umlenkung aus? ich kann mir nicht vorstellen, dass da eine vernünftige dämpfung zustande kommt. ob der dämpfer liegend eingebaut werden kann, kann ich nicht sagen. es gibt aber genug dämpfer die in jeder lage funktionieren.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo Longa,
das wird nicht einfach, und doch ist er irgendwie immer noch im Weg für den Velorex Aufbau - bleib dran - ich spürs - wir sind kurz vor der Endlösung :D :D :D

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 19:16 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
SERVUS,wenn ich 200 einweckgummis spanne,könnte das die Lösung sein :idea: .Ein rollerfederbein ist kleiner und müsste passen, auch vom winkel.Ich hab im net schon nach Bildern gesucht,nischt.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
longa hat geschrieben:
Servus,ich möchte ein velorexboot auf das superelastik fahrgestell basteln,nun meine Frage.Da sehr wenig platz ist möchte ich den Dämpfer liegend einbauen.Hat das schon mal wer gemacht.mfg


Warum musst da da was Basteln :?:

Kannst du dich nicht für eine komplette Variante entscheiden :roll:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Zuletzt geändert von Svidhurr am 6. Juli 2012 20:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 18:41 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servu.s,hab vorher einen Lastenbeiwagen drauf gehabt,habe ein super billiges Velorexboot geschossen und möchte dies eben drauf tüddeln.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ein LSW ist doch Spitze, warum die Plastikwanne drauf schrauben :?:

Habe da ein SEL gefunden, muss noch etwas aufgearbeitet werden,
sollte auch relativ günstig zu haben sein :wink:

Was machste mit dem Schweinetrog :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 19:21 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,der trog ist weg.Ich wollte halt mal was anders,und das Plastkteil hat 20 euronen gekostet,das ist doch ein grund.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ich denke um einen Stahlbau-Hilfsrahmen wirst du da nicht rum kommen.
Schleiff das Zeug mal zu nem Schlosser in deiner Umgebung und erklär ihm was du vorhast.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 20:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Aufbauten die ich kenne, haben eine Schleife für das FB und die Karosse ist auf einer Aluplatte adptiert.
Die Kiste ist dann etwas höher.

Fränky, hast du den Umbau nicht auch verworfen?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo Klaus,
ja, das habe ich. Für den velorex fehlen einfach 5cm oder etwas mehr in der Breite. Dachte auch schon das Fahrgestell zu verbreitern, aber zu aufwändig. Wenn man das Boot relativ hoch setzt würde es auch passen, aber das sieht zum einen schei... aus und der Passagier braucht fast ne Leiter.
Und ich glaube nicht, dass longas Idee wirklich den Freiraum schafft, den er für den velorex braucht.
Man könnte auch die Stossdämpferaufnahme an der Seitenwagenschwinge direkt auf den Schwingenholm setzen, und hätte schon mal 3-4cm gewonnen. Stossdämpfer Befestigung oben wie bei mir, durch ein aufgeschweisstes Rohr am SW Rahmen.
Gedanklich habe ich noch nicht ganz aufgegeben, aber mir schwirrt auch noch ein Enduroaufbau ala Daniman im Kopf rum. :shock: Vielleicht kommt ja noch eine "zündende Idee" - Longa bleib dran :flehan: :flehan:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 22:33 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Morgen werde ich mal Bilder machen.
Anregungen die ich gefunden habe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 20:24 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,ich habe versucht 3 Bilder hochzuladen.mfg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo Longa,
wie gesagt, ich kenn die Materie und war auch schon soweit wie du. Irgend wie sind es 5cm. Aber wenn man jetzt den Dämpfer unter direkt auf den Schwingenholm setzen würde und die obere Dämpferbefestigung auch um 5cm rausziehen könnte müsste es fast passen. Wenn das so weiter geht, starte ich das Projekt doch nochmal....... :shock: :shock: :shock: :shock:

Klaus:
Danke für die informativen Bilder :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 12:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Keine Ursache, gerne.
Der Dämpfer muß nach vorne geneigt werden Longa und das Boot höher, dann sieht das schon anders aus.
Und die Schüssel weg, dafür 2 Scheiben D = Außend. Rikula minus 2 mm.
Dann hast du auch eine bessere Abstützung an der Schwinge.
2 Scheiben wg. der besseren Montage.
Auf der Lagerseite 1 - 2 mm hinterdreht wg. dem Außenring.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 18:30 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,Klaus wenn du jetzt noch genau erklären kannst WAS du da geschrieben hast :shock: :shock: ,wäre es toll.Das Federbein nach vorne neigen geht nur bedingt,es stösst ja am befestigungspunkt an.Meine idee wäre ein Rollerfederbein,die gibt es recht kurz.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 19:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Fränky hat doch schon die Vorlage gegeben.
Das Rollerfederbein muß aber auch die Federrate haben und die Zugstufendämpfung.
Bei Louis und so gibt es ein kurzes Chopperfederbein oder ein entsprechendes suchen.
Vor 15 - 20 Jahren war das einfacher dank Koni oder ein MZ Federbein kürzen.
Wird aber auch nicht gehen oder doch, Inok?
In den sauren Apfel beißen und Technoflex, obwohl mir der Wilbers nicht lieb ist

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
bei Kickstarter.de (ebay) gibts kurze Dämpfer günstig, oder eines von der Suzuki Savage mit 280mm von Auge zu Auge, oder ein Velorex Federbein auch mit 280mm. Und wie Klaus es beschreibt das Beiwagenrad so weit wie möglich nach aussen/rechts versetzen :wink: :wink: :wink:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de