ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon holzwurm007 » 3. Juli 2012 20:14

Ich besitze eine Etz 150 mit Unterbrecherzündung, nach dem es stark regnete fünktionierte garnix mehr! Die LKL leuchtet nicht, kein Zündfunke! Was kann das sein? Eventuell das Zündschloss? Wie könnte ich es Überbrücken so das ich erstmal die Emme von der arbeit nach hause fahren kann? Für Hilfreiche Antworten schon mal DANKE im vorraus!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
holzwurm007

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2012 17:15

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon r4v3n » 3. Juli 2012 20:18

hast du mal nach den sicherungen geschaut ?

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon holzwurm007 » 3. Juli 2012 20:22

sind alle ganz! hab die alten auch gleich getauscht, es kommt auch überall strom an, auch am zündschloss!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
holzwurm007

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2012 17:15

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon r4v3n » 3. Juli 2012 20:25

der thread in dem du deinen doppelpost gesetzt hast, hat sich mit einem ähnlichen thema beschäftigt. auch mit der frage nach dem zündschloss. hast du die tips mal abgearbeitet ?
zur sicherheit: batterie hat noch genug saft ?

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon holzwurm007 » 3. Juli 2012 20:28

die batterie zeigt 12v, ampere hab ich noch nich gemessen! Aber die lkl müsste ja ein wenig flimmern

-- Hinzugefügt: 3. Juli 2012 21:31 --

im zündschloss war ja wasser aber reicht das schon?
kann ich es überbrücken?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
holzwurm007

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2012 17:15

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon r4v3n » 3. Juli 2012 20:33

du sagst, es käme überall strom an. wie hast du das denn rausgefunden ? hast du auch mal durch das zündschloss "durchgemessen"?
um das zündschloss "auszuschleifen" kann ich dich nur wieder auf den anderen thread hinweisen. dort wurde es sehr schön beschrieben.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon holzwurm007 » 3. Juli 2012 20:35

ja habe das zündschloss abgeschraubt und durchgemessen,
wo finde ich den thread? =)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
holzwurm007

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2012 17:15

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon r4v3n » 3. Juli 2012 20:42

ich habs mal schnell überflogen: viewtopic.php?p=972384#p972384
es ist der thread deines doppelposts.
mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon holzwurm007 » 4. Juli 2012 18:43

Es funktioniert immer noch nix!!!!!!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
holzwurm007

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2012 17:15

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon r4v3n » 4. Juli 2012 18:48

das ist natürlich sehr schade. ein bisschen mehr detail deines vorgehens (von allem, was du bis jetzt versucht hast) wäre interessant.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon holzwurm007 » 4. Juli 2012 18:51

kabel am zündschloss durchgemessen(strom da), batterie direkt an Zündspule geklemmt(lässt sich nicht ankicken)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
holzwurm007

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2012 17:15

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon r4v3n » 4. Juli 2012 18:54

welchen thread soll ich nun weiter beantworten?

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon holzwurm007 » 4. Juli 2012 18:55

hallo?

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2012 19:56 --

sorry bin verzweifelt ^^

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
holzwurm007

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2012 17:15

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon SE-QB 12 » 4. Juli 2012 19:05

Wo ist denn deine Arbeit vielleicht kann ja jemand aus dem Forum vorbeikommen und helfen....
Gruß Sebastian

Fuhrpark: MZ ETZ 150
SE-QB 12

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 22. März 2011 21:59
Alter: 41

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon holzwurm007 » 4. Juli 2012 19:08

auf usedom
ich verstehe nicht wenn überall strom fließt das keine lampe leuchtet? reicht es wenn batterie plus an zündspule klemme 51 geklemmt wird?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
holzwurm007

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2012 17:15

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon r4v3n » 4. Juli 2012 19:17

deswegen meine frage: was hast du alles schon probiert und vor allem, wie hast du es gemacht?

mfg

-- Hinzugefügt: 4/7/2012, 20:20 --

der TE hat mittlerweile einen 2. thread zum selben problem eröffnet. scheinbar gehts ihm nicht schnell genug oder wie auch immer. hier der link: viewtopic.php?f=6&t=56161
ich habe nicht vor, das problem über 2 threads zu analysiere/diskutieren.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon holzwurm007 » 4. Juli 2012 19:20

na mit nem stromprüfer der anzeigt wieviel volt fließen alle kontakte geprüft und danach ein kabel von der batterie(plus) an zündspule(51) geklemmt!

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2012 20:21 --

wie kann ich den zweiten thread löschen?

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2012 20:49 --

Wie bekomme ich das Motorrad ohne Zündschloss an? Nur die batterie an die Zündspule?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
holzwurm007

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2012 17:15

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon Ex-User Forster » 4. Juli 2012 20:05

holzwurm007 hat geschrieben:na mit nem stromprüfer der anzeigt wieviel volt fließen alle kontakte geprüft und danach ein kabel von der batterie(plus) an zündspule(51) geklemmt!

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2012 20:21 --

wie kann ich den zweiten thread löschen?

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2012 20:49 --

Wie bekomme ich das Motorrad ohne Zündschloss an? Nur die batterie an die Zündspule?


Zuerst, Strom ist in Ampere anzugeben. Und Spannung in Volt. Also misst du mit einem Stromprüfer den Strom in Ampere. Außerdem schreibst du ziemlich durcheinander und das in zwei freds. Am besten du lässt den einen nun brach liegen und benutzt nur noch den anderen.
Zu deinem Problem. Miss doch einfach den Widerstand im Schalter. Das kannst du mit einem ganz normalen Multimetermessgerät. Dann weißt du, ob der Schalter noch in Ordnung ist. Am Besten du besorgst dir einen Schaltplan und fängt von der Batterie Plusseite an, und misst sämtliches durch. Schaust gleichzeitig, ob die Kabel noch in Ordnung ist, also nicht Oxidiert etc. und diese auch richtig angeschlossen sind. Was du gemacht hast, hakst du ab.
So gehst du nun schritt für Schritt durch und wirst dann auch hoffentlich den Fehler finden.
Übrigens, wenn angeblich überall Strom ankommt, dann müsste die Maschine anspringen. Entweder kommt zu wenig Spannung an, was dann auf schlechte Verbindungen zurückzuführen ist, oder es liegt ein anderer Defekt vor. Zündkerze erneuert? Stimmt der Zündzeitpunkt? Glühbirne der LKL heil? Spannung der Batterie gemessen, wenn Schalter auf ein?
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon r4v3n » 4. Juli 2012 20:10

es sind mittlerweile sogar 3 threads.. + ein fremder.
mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon holzwurm007 » 4. Juli 2012 20:14

bin mit dem mopped zur arbeit gefahren! Der Motor wurde letzte woche komplett erneuert, zündkerze auch neu! das war nur ne halbe stunde starker regen und 3 stunden später hatte ich feierabend! das multimeter hab ich heute erst geholt! auf arbeit hab ich nur nen volt anzeiger! selbst wenn die batterie schwach ist muss die lkl doch ein wenig flimmern!? reicht denn das pluskabel von der batterie zur zündspule? ging nämlich auch nich! wieviel ohm muss am zündschloss sein? habe auch die beiden roten kabel am zündschloss zusammen gehalten und nix ging?!

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2012 21:16 --

wie gesagt ich bin verzweifelt! und wenn nur einer alle halbe stunde zurück schreibt?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
holzwurm007

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2012 17:15

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon SE-QB 12 » 4. Juli 2012 20:19

Was erwartest du? Habe geduld und dann wird dir geholfen...
Gruß Sebastian

Fuhrpark: MZ ETZ 150
SE-QB 12

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 22. März 2011 21:59
Alter: 41

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon holzwurm007 » 4. Juli 2012 20:22

ich gedulde mich^^

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
holzwurm007

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2012 17:15

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon Ex-User Forster » 4. Juli 2012 20:24

Hast du mal das Glühobst geprüft? Auch eine Zündkerze kann innerhalb einer Woche kaputtgehen.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon Svidhurr » 4. Juli 2012 20:29

Nun, dein Problem ist mir vertraut :shock:

TS 250/0 mit Unterbrecherzündung - staker Regen und die Karre ging einfach aus :shock:

War aber immer irgendwo Wasser drin, und ging nach alles trocknen und etwas gefummel immer wieder :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon r4v3n » 4. Juli 2012 20:33

auch wenn das jetzt in die falsche richtung geht.. aber ich weiß nicht, was du erwartest. meine maximale antwortzeit waren 10 min. die meisten in diesem forum betreiben mz als hobby und führen auch ein privatleben. von daher ist selbst eine halbe stunde schon sehr gut. ich verstehe, dass dein problem für dich persönlich sicherlich dringlichkeit hat (haben meine probleme für mich auch immer). es ist aber besser in eine gründliche vorstellung deines motorrads mitsamt allen umbauten/besonderheiten und deines problems sowie allen schon probierten abhilfe- /diagnoseverfahren zu investieren.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon kutt » 4. Juli 2012 20:34

es gibt auch Foren, da dauerts manchmal Tage, bis eine Antwort kommt

Geduld ist eine Gabe ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon holzwurm007 » 4. Juli 2012 20:36

aus dem zündkabel kommt auch kein funken! das mopped stand seit freitag in der Firmenhalle trocken! aber der funke muss doch kommen wenn ich die batterie an die zündspule klemme!?
kann der unterbrecher auch vom regen kaputt gehen?

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2012 21:38 --

r4v3n hat geschrieben:auch wenn das jetzt in die falsche richtung geht.. aber ich weiß nicht, was du erwartest. meine maximale antwortzeit waren 10 min. die meisten in diesem forum betreiben mz als hobby und führen auch ein privatleben. von daher ist selbst eine halbe stunde schon sehr gut. ich verstehe, dass dein problem für dich persönlich sicherlich dringlichkeit hat (haben meine probleme für mich auch immer). es ist aber besser in eine gründliche vorstellung deines motorrads mitsamt allen umbauten/besonderheiten und deines problems sowie allen schon probierten abhilfe- /diagnoseverfahren zu investieren.

mfg

standart etz 150 bj 86 mit neuem motor

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
holzwurm007

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2012 17:15

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon Der Gärtner » 4. Juli 2012 20:46

Moinsen.
Hat Dir vieleicht irgendein Spaßvogel etwas in den Zündkerzenstecker getan, so daß der Zündstrom nicht in die Kerze kommt?
Soll ja auch schon vorgekommen sein, sowas...

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon holzwurm007 » 4. Juli 2012 20:48

lustig! hab den kerzenstecker abgeschraubt und nur mit kabel getestet!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
holzwurm007

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2012 17:15

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon Ex-User Forster » 4. Juli 2012 20:49

Wie soll denn bitte schön der Unterbrecher vom Regen kaputt gehen?`Er kann maximal oxidiert sein. Dann schleifst du diesen wieder mit ganz feinem Schleifpapier und gut ist. Das ist aber definitiv nicht der grund, warum die LKL nicht leuchtet. Nehme mal eine neue Zündkerze und stecke diesen in den Zündstecker. Nun hälst du diese an den Motor, dran und trittst im eingeschalteten Zustand mal ordentlich durch. Kommen funken? Schließe den Pluspol an die Zündspule an. Bei der TS ist es der Anschluss mit der Nummer 15. Bei der ETZ dürfte es ähnlich sein. Die andere Seite lässt du so, wie es ist. Kommt nun ein Funken? Wenn da kein Funke kommt, über prüfe die Kabel in die andere Richtung. Also das Kabel zur LIma/kondensator und da den Unterbrecher auf Korektheit. Dann geht es weiter von der andern Seite des Unterbrechers zur Minus Pol der Batterie. Sind die Kabel in Ordnung? Kommt der Funke? Gruß
Ex-User Forster

 

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon holzwurm007 » 4. Juli 2012 20:51

alles probiert außer lima und kondensator

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2012 21:52 --

habe mir ja selbst über jahre wissen an geeignet doch diesmal bin ich ratlos!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86
holzwurm007

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 3. Juli 2012 17:15

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon kutt » 4. Juli 2012 20:54

Forster hat geschrieben:Dann schleifst du diesen wieder mit ganz feinem Schleifpapier und gut ist


da musst du Obacht geben..

jedes mal, wenn ich mit Scheifpapier an den Kontakten des Unterbrechers/Reglers gefeilt habe, ging dieser danach sehr unzuverlässig. Ich vermute, daß da noch Krümelchen vom Schleipapier dazwischengeklemmt haben...

Am besten eine Kontaktfeile nutzen oder falls doch mit Schleifpapier ein hartes Stück Pappe o.ä. durchziehen - evtl noch mit Bremsenreiniger spülen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ETZ 150, nach starkem regen kein Strom mehr

Beitragvon Ex-User Forster » 4. Juli 2012 20:58

kutt hat geschrieben:
Forster hat geschrieben:Dann schleifst du diesen wieder mit ganz feinem Schleifpapier und gut ist


da musst du Obacht geben..

jedes mal, wenn ich mit Scheifpapier an den Kontakten des Unterbrechers/Reglers gefeilt habe, ging dieser danach sehr unzuverlässig. Ich vermute, daß da noch Krümelchen vom Schleipapier dazwischengeklemmt haben...

Am besten eine Kontaktfeile nutzen oder falls doch mit Schleifpapier ein hartes Stück Pappe o.ä. durchziehen - evtl noch mit Bremsenreiniger spülen


Natürlich reinigt man die Kontakte danach. Funktionierte bei mir immer tadellos. Man sollte natürlich aufpassen, dass die Fläche plan bleibt.

wie schon gerade geschrieben. Wenn dieser Notkreislauf nicht funktioniert, dann ist entweder die kabel, der Unterbrecher (kannst du mit einem Ohmmeter schnell überprüfen), Kondensator (glaube ich nicht, die sind ziemlich robust), Zündspule, Zündkabel oder Massekontakte nicht in Ordnung. Mehr kann man dir hier nun auch nicht mehr helfen bzw. ab jetzt würde man sich andauern wiederholen. Überprüfe diese Sachen, oder bring die Maschine zum Spezialisten.
Gruß
Ex-User Forster

 


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste