Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: '74 MM150/2 Motorinstandsetzung
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2010 20:16
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55
Hallo,

Nachdem meine 1974 TS150 vor einiger Zeit ihren Geist aufgab (viewtopic.php?f=4&t=54087), habe ich endlich mal ein bisschen Zeit gefunden mit der Motorinstandsetzung anzufangen. Das Entfernen der Anbauteile (Lima, Ritzel, Kupplung, Primaerantrieb) war kein grosses Problem, Dank der Suchfunktion hier im Forum, und Sven's eingescannter Reparaturanleitung.

Bin jetzt dabei den Motor zu spalten. Habe 14 Schrauben entfernt, und die Passhuelsen durchgeschlagen. Frage: Muss ich auch die eingesenkte Schraube mitte-unten im Bild auch entfernen bevor ich die Gehaeusehalften spalte?

In der Reparaturanleitung wird auf das Werkzeug "Trennschraube 22-50.012" verwiesen. Kann ich einen normalen Abzieher (im Bild oben rechts, hab den fuer das Primaerritzel verwendet) nehmen, oder ein Werkzeug wie hier beschrieben?

Ich bin mir uebrigens ziemlich sicher dass das Kurbelwellen-Pleuellager kaputt ist.


17056

_________________
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815


Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: '74 MM150/2 Motorinstandsetzung
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 22:19 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Die Schraube unten ist für die Getriebeeinstellung. Die bleibt so.
Abzieher wäre gut, wenn du aber alles schön heiß machst, geht alles auch so auseinander, mit etwas Hilfe eines Gummihammers.
Stell das Teil komplett 30 min bei 110 Grad in den Backofen, das geht recht gut.
Natürlich nicht vergessen das Gehäuse richtig sauber zu machen, am besten mit Bremsenreiniger.
Stinkt dann auch nicht so.
Eine AT Kurbelwelle ist leicht zu beschaffen, ebenso wie ein Lager und Dichtsatz.
Eine neue Primärkette kann dann auch nicht schaden.
Am besten alles Überprüfen was im Buch steht.
Und schritt für Schritt abarbeiten.
Besondere Sorgfalt ist bei der Einstellung des Getriebes angebracht.
Da kommt dann auch die Schraube von oben zum Einsatz.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: '74 MM150/2 Motorinstandsetzung
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 09:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Leicht zu beschaffen ?
Beachte den Wohnort ;)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: '74 MM150/2 Motorinstandsetzung
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 09:57 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

das Land der unbegrenzten Möglichkeiten... Ich hab da auch schon was hingeschickt. Die Teileversorgung sollte also kein Problem sein.

Wenn du Teile brauchst frage.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: '74 MM150/2 Motorinstandsetzung
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2010 20:16
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55
Das mit dem Beschaffen ist nicht ganz so tragisch. Entweder gebe ich es jemanden mit der nach USA zum Besuch kommt, oder ich bezahle die 40 Euro fuer Versand. Solange ich nicht mehrere Bestellungen machen muss sollte es also ok sein.

Danke fuer die TIPs. Ich halte euch auf dem Laufenden.

_________________
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815


Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: '74 MM150/2 Motorinstandsetzung
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 17:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Solltest du mit der Kurbelwelle Probleme bekommen, dann melde dich gern bei mir.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: '74 MM150/2 Motorinstandsetzung
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2010 20:16
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55
Danke Christof.

_________________
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815


Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: '74 MM150/2 Motorinstandsetzung
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2010 20:16
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55
Mit ein bisschen Hitze und einem Gummihammer ging das Gehaeuse ziemlich einfach auseinander. Habe eine Dichtung zwischen den beiden Gehaeusehaelften erwartet, aber nur sehr wenig Dichtungsmaterial gefunden.

So wie es aussieht ist das untere Pleuellager kaputt, und der Kolben natuerlich auch. Das obere Pleuellager scheint ein bisschen viel Spiel zu haben. Der Rest der Kurbelwelle, die Kuegellager, Zahnraeder etc. sehen noch einwandfrei aus, hat ja noch keine 2000 km auf dem Buckel. Und ja, die Wedis sind auch knueppelhart.

Kann mir jemand weiterhelfen? Kurbelwelle zum regenerieren schicken? Oder eine regenerierte kaufen? Der Zylinder sieht noch einwandfrei aus, keine Riefen usw. Macht es Sinn einen neuen 55.98mm Kolben mit meinen alten, noch intakten Kolbenringen zu verwenden?

17071

_________________
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815


Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: '74 MM150/2 Motorinstandsetzung
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 16:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich würde die Kurbelwelle regenerieren lassen. Einen neuen Kolben würde ich nicht mit den alten Ringen bestücken und fahren - was ist mit dem vorhanden Kolben der TS ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: '74 MM150/2 Motorinstandsetzung
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2010 20:16
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55
Der vorhandene Kolben ist defekt, schau mal auf das Kolbenhemd in meinem Bild.

_________________
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815


Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: '74 MM150/2 Motorinstandsetzung
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 16:53 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
wenn der Zylinder tatsächlich nur 2000 runter hat, kannst du problemlos einen neuen Kolben mit den gleichen maßen einbauen. Bei 0-Maß bekommst du möglicherweise sogar noch einen original MeGu Kolben.
Hat dein Motor die Duplexkette? Wenn ja bestell dir einfach eine Nachbauwelle und spar die den Versand.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: '74 MM150/2 Motorinstandsetzung
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2010 20:16
Beiträge: 152
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: California Centralcoast
Alter: 55
Ja, hat die Duplexkette.

_________________
Gruss, Thomas

TS 150 in California: viewtopic.php?f=13&t=37815


Fuhrpark: 1974 MZ TS 150
1982 Yamaha XZ550
2000 Kawasaki ZR-7
2011 Subaru WRX

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 89 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de