Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 14:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremslicht brennt immer durch
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 07:48 
Offline

Registriert: 22. November 2007 23:49
Beiträge: 19
Themen: 11
Wohnort: Dresden
Alter: 60
Hallo, mir brennt bei einer ETZ 250 immer das Bremslicht bei laufendem Motor durch. Habe einen elektronischen Regler. Gibt es einen bekannten Fehler ausser lose Kontakte. Birne sitzt fest im Sockel.

Danke und Grüße aus DD Klaus


Fuhrpark: Ts 250, ES 250, ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht brennt immer durch
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 07:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
überspannung würde ich ausschliessen - sonst beträfe es alle leuchtmittel , vielleicht rüttelt es die dinger einfach kaputt :nixweiss:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht brennt immer durch
BeitragVerfasst: 30. Mai 2012 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Mal die Spannung messen, was am Bremslicht ankommt bzw anliegt.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht brennt immer durch
BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32

Skype:
Trechenbach
Ich krame mal den Thread wieder aus. Ich habe leider das gleiche Problem :(
2x neue Birne in 1 Woche...

_________________
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht brennt immer durch
BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
gerade die Glühkörper fürs Bremslicht sollte ja nicht unter Überlastung leiden.
Könnte es sein,das es sich um Billigbirnen handelt?

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht brennt immer durch
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Seitdem ich das Glühobst von der Fa. Spahn nehme, habe ich Ruhe. Ich vermute auch Qualitätsprobleme als Ursache, besonders durch Erschütterungen.
Zur Sicherheit bekommen meine Sockel immer noch einen ordentlichen Klecks Polfett, ich bilde mir ein, daß es die Erschütterungen noch minimiert.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht brennt immer durch
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 15:20 
kann es sein, dass die Lampe einen Wacklkontakt hat? Das haut die Lampen auch gerne durch. Ich mein jetzt von Kabeln gesehen. Auch die Zunge kann locker sein.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht brennt immer durch
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32

Skype:
Trechenbach
Zungen etc sind alle fest. Die Birnen brennen so gesehen nicht durch, sondern der Draht löst sich an einen der zwei Enden... Also doch Verarbeitung??

_________________
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht brennt immer durch
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
gerade die ES-Baureihe mit den fest montierten Motoren hat im ganzen Fahrwerk wesentlich mehr Erschütterungen
als die späteren Modell mit elastischer Motoraufhängung.
Da macht sich schon ein kleiner Qualitätsunterschied sofort bemerkbar.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht brennt immer durch
BeitragVerfasst: 5. Juli 2012 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2011 00:12
Beiträge: 106
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Barby
Alter: 55
Was es nicht alles gibt. Ich würde auch vermuten, dass die Birnen aus ´ner Sch...-produktion sind. Andernfalls müssten ja auch alle anderen Leuchtmittel genauso ständig durchbrennen. Ich hatte mal das gleiche Problem mit den Bilux-Birnen.
Nicht mal sonderlich billig und trotzdem der reinste Schrott. Keine 500km und ich durfte wieder die Birne wechseln.
Miss doch mal die Spannung, die an den Kontakten für die Bremslichtbirne ankommt. Wenn garnichts hilft, bau doch mal ´ne stinknormale Siliziumdiode dazwischen. Die erzeugt zumindest einen Spannungsabfall von 0,7V. Muss natürlich in Durchlassrichtung eingebaut sein und auch den notwendigen Strom für´s Bremslicht verkraften. In deinem Fall also mind. 2A.


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1959 mit Stoye Elastik
MZ ES 250/2 Bj. 1970
MAW Typ A 5-2 an Mifa-Damenrad
MAW Typ A 5-3 an Mifa-Herrenrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht brennt immer durch
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 09:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2008 09:15
Beiträge: 269
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 72
die diode schafft nur weitere schwachstellen. ich denke schon das das hier zum thema qualität gesagt die lösung ist. wurde eine andere leuchte angebaut oder an einer anderes stelle befestigt? oder gab es kürzlich den anbau eines anderen gepäckträgers oder etwas anderem im hinteren fahrzeugteil?

ich frage weil durch jedes motorrad schwingungen gehen, deren zerstörerische wirkung an dem amplituden (den wellenbergen der schwingungen) ist. wenn die birne an einem solchen berg sitzt hat sie es schwer. jede verschiebung der massen und orte bringt eine verschiebung des ortes des wellenbergs. bekanntestes beispiel sind die lenker-endgewichte welche den spiegeln das vibrieren nehmen (können). eben durch eine solche verschiebung. als wir noch fahrzeuge produzierten hatten wir bei der horex regent immer ein bruchproblemn des blinkers hinten links. eine masseverschiebung in der nähe brachte eine lösung.
gruss, edgar


Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT-Fons und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de