Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon asteelsky » 5. Juli 2012 07:25

Ich wollte gerne mal wissen, WER hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150 ???
Wenn ja Welche und was muss ich beachten um umzurüsten !? :?: :?: :?: :?:

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon stelue » 5. Juli 2012 08:21

Hallo,

ich habe die 12 V Gel. Achte auch auf die Ladespannung, die sollte nicht über 14 V liegen.

Sie ist nicht so hoch und nicht so lang wie die Originalbatterie, es ist dadurch etwas mehr Platz. Hält bei mir schon 2 Jahre.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon asteelsky » 5. Juli 2012 20:42

Ich habe Sie auch, Ladespannung ist bei mir 13 Volt.
Was mich nur gewundert hat, viele hatten mir vor so einer Batterie abgeraten, kann aber nichts schlechtes berichten.

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon Stephan » 5. Juli 2012 20:46

Seit über einem JAhr keine Probleme mit dem oben verlinkten Akku. Der elektromechanische Regler muss halt eingestellt sein.Und wenn sie kaputt geht, bekommt man für das Geld einer Säure-Batterie drei kleine Gel-Akkus.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon trabimotorrad » 5. Juli 2012 21:07

Ich fahre seit Jahren alle meine Moppeds mit Gel-Akku. Umrüsten :?: Alte Batterie raus, Gel-Akku rein :ja: (man kann aber auch mal durchmessen, ob die Bordspannung im Betrieb nicht über 14 Volt geht, einmal hat ein Eigenbauregeler "aufgegeben", da ist der Gel-Akku geplatzt :( Überspannung können die Gel Akkus nicht ab :wink: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon ETZeStefan » 5. Juli 2012 21:11

hab auch ein gelakku und bin sehr zufrieden :!:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2680
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon pogo » 5. Juli 2012 21:14

Ich habe so eine.
http://www.tecnoparts.de/products/de/Ba ... B5L-B.html

Und bin bis jetzt auch sehr zufrieden damit.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon ETZeStefan » 5. Juli 2012 21:14

pogo hat geschrieben:Ich habe so eine.
http://www.tecnoparts.de/products/de/Ba ... B5L-B.html

Und bin bis jetzt auch sehr zufrieden damit.

die gleiche hab ich auch

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2680
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon emzett83 » 5. Juli 2012 21:18

Wie überwintert Ihr diese Akku´s?

Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon stelue » 6. Juli 2012 05:35

Hallo,

im Motorrad, da Frostsicher.

SPOILER:
Aber das Motorrad steht im gut temperierten Keller :wink:


Im letzten Winter hat ein Freund seinen Gel Akku im schuppen gelagert, zusammen mit dem Möp. Es war kein Problem.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 6. Juli 2012 05:45

emzett83 hat geschrieben:Wie überwintert Ihr diese Akku´s?

Dirk



Im Winter alle vier Wochen (zum Beispiel Monatsanfang, dann ist die Sromrechnung bezahlt) ans Ladegerät hängen, dann dürfte auch Frost kein Problem sein.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon Stephan » 6. Juli 2012 05:55

emzett83 hat geschrieben:Wie überwintert Ihr diese Akku´s?

Dirk


Der verbleibt im Motorrad in der gut gekühlten Garage und hat im März genauso viel Saft, wie Ende Oktober beim abstellen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon pogo » 6. Juli 2012 09:21

Ich baue meine aus und Lager sie im Heizraum meiner Eltern, denn da ist es im Winter schön warm :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon Lorchen » 6. Juli 2012 10:43

Ich hab einen kleinen 6V/4Ah Gelakku seit 2005 in der kleinen ETS - Sommer wie Winter, und der schwächelt immer noch nicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon ETZetto » 6. Juli 2012 10:59

So: :twisted: Jetzt mal was Negatives zu dem neumodischen Gelzeugs:
Die Maße stimmen nie. Das kann bei der Werkzeugbefestigung fummelig werden. Ich denke da an den originalen Blechbügel bei der ETZ 150, der genau über eine 5,5 Ah Säurebatterie passt. Und die Plastik-Unterlage fürs Werkzeug passt genau drauf. Außerdem haben die Dinger eine mickrige Kapazität oder sind sind zu groß :ja: Und die Anschlüsse... :roll: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon Pirazzi » 6. Juli 2012 11:11

Ich benutze so einen:
http://www.ebay.de/itm/PANASONIC-Akku-B ... 2c66865eeb

Die gibt es bei Ebay aus USV's für 1€ und halten viele Jahre. Stelle ich einfach hochkant in den Batteriekasten, dann ist noch genug Platz
für ausreichend Werkzeug, Ersatzbirnen und nen Erstehilfepaket.
Man sollte vielleicht eine Gummi-Unterlage verwenden und den Akku mit nem Gummispannband sichern, damit er nicht so sehr rumrüttelt.
Außerdem die Steckkontakte mit einem Draht sichern, damit sie nicht runterrutschen können.

Viel mehr gibt es nicht zu sagen. Die Dinger sind wartungsfrei und Probleme mit der Ladung, Ladespannung o.Ä. hatte ich noch nie.
Wer sich nen teuren Akku für 50€ und mehr kauft verschwendet meiner Meinung nach sinnlos Geld.

So einen habe ich übrigens auch in meinem SR50 verbaut, der hat auch keine Probleme damit den elektrischen Anlasser zu betätigen.
Auch nicht im Winter bei -27°C.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon pogo » 6. Juli 2012 11:46

ETZetto hat geschrieben:So: :twisted: Jetzt mal was Negatives zu dem neumodischen Gelzeugs:
Die Maße stimmen nie. Das kann bei der Werkzeugbefestigung fummelig werden. Ich denke da an den originalen Blechbügel bei der ETZ 150, der genau über eine 5,5 Ah Säurebatterie passt. Und die Plastik-Unterlage fürs Werkzeug passt genau drauf. Außerdem haben die Dinger eine mickrige Kapazität oder sind sind zu groß :ja: Und die Anschlüsse... :roll: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß,
Jens



Also ich habe damit keine Probleme. Die von mir verwendete Batterie passt genauso gut wie die normale Batterie.

Vorher hatte ich eine 12N5,5-3B mit den Abmaßen 135x60x130 (LxBxH), die Gelbatterie hat 120x61x131 (LxBxH).

Die Anschlüsse sind auch genau wie vorher und die 0,5Ah weniger, werden auch kein Problem sein.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon ETZetto » 6. Juli 2012 12:08

pogo hat geschrieben:Die von mir verwendete Batterie passt genauso gut wie die normale Batterie.

Vorher hatte ich eine 12N5,5-3B mit den Abmaßen 135x60x130 (LxBxH), die Gelbatterie hat 120x61x131 (LxBxH).

Die Anschlüsse sind auch genau wie vorher und die 0,5Ah weniger, werden auch kein Problem sein.


Die passt ja wirklich und hat auch noch ordentliche Anschlüsse! Gefällt mir. Allerdings hab ich auf meiner ETZ 150 14,4 Volt Ladespannung, wenn Licht aus. Ist ein elektronischer Regler.

Pirazzi hat geschrieben:Wer sich nen teuren Akku für 50€ und mehr kauft verschwendet meiner Meinung nach sinnlos Geld.


Das ist richtig, die kosten normalerweise auch nur 22-25 EUR.

Gruß,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon trabimotorrad » 6. Juli 2012 12:11

In den 12Volt-MZen verbaue ich 12V/9AH, in den 6Volt-MZen 5V/9AH, ebenso in den 6Volt-Kreidlern. Die BMWs bekommen den (zu kleinen) 12V/18AH (anstatt den 21AH-Nassakkus) und hatte auch nie Winterprobleme. Die eine Q ist auch nach 11 Monaten Standzeit in meiner Scheune angesprungen, wie gestern abgestellt.
Einbauen und vergessen :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16726
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon ETZetto » 6. Juli 2012 14:38

trabimotorrad hat geschrieben:Einbauen und vergessen :ja:


Wenn das der Lothar liest... :shock: :lol: :mrgreen: :schlaumeier:

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon net-harry » 6. Juli 2012 17:22

Moin,

Ich verwende in allen meinen MZ-ten 12V Bleigelakkus seit vielen 1000km mit einem Eigenbauregler.

Bei der Verwendung der alten mechanischen Reglern, aber auch bei einigen elektronischen, würde ich die maximale Spannung, mit der dieser den Akku aufläd, überprüfen.
Bleigelakkus mögen Spannungen über 14V nicht so gerne.
Um ggf. die Spannung am Akku zu reduzieren sind hier im Forum schon diverse Schaltungstipps gepostet worden, zB Dioden in Serie zum Akku.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2511
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Wer hat Erfahrungen mit Gel Batterie für ETZ 150

Beitragvon derMaddin » 6. Juli 2012 20:33

stelue hat geschrieben:Hallo,

ich habe die 12 V Gel. Achte auch auf die Ladespannung, die sollte nicht über 14 V liegen.

Genau den gleichen hab ich seit 4 Jahren in meiner TS, springt immer an, ohne nachladen. Allerdings hab ich festgestellt daß meine Lima (Vape) eine Ladespannung von 14,4 V ins Netz speist. Aber das scheint dem Akku keine Probleme zu bereiten. Er weiß wahrscheinlich nicht, daß er das nicht aushalten müßte und kaputt gehen dürfte... :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste