Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 22:23
Beiträge: 77
Artikel: 1
Themen: 11
Bilder: 9
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 52
Hallo an alle,

da es nicht viele Bilder der ETZ mit Verkleidung (Fun/Tour/Country) im Netz gibt stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch was gut aussehen könnte :?: .
Bei den originaltönen gelb, hellblau, silber, rot, schwarz und mein dunkelblau gefallen mir die beiden letzten noch am besten.
Selbst solche Farbseiten wie Standox haben mich noch nicht wirklich erhellt.

Bei einem Lackierer war ich noch nicht, der hat ja meistens auch Farbfächer und Muster wie der Lack verarbeitet aussieht.

Vielleicht hat von Euch ja mal einer was gesehen oder ein Bild mit einer tollen Farbe was mir die noch absolut offene Entscheidung etwas vereinfachen kann.

Hab da so ein paar Überlegungen:

Eine Variante wäre ein British Racing Green mit weisser Linierung und Beschriftung (ähnlich dem Original)
Eine andere Möglichkeit könnte ein Orangeton als effekt Lack mit dezenten Verzierungen (Folie oder Airbrush) sein.

Ich hoffe ein bisschen auf gute Ideen, da ich gestalterisch etwas minderbemittelt bin :oops: .

Gruß aus KO

_________________
Planung ersetzt den Zufall durch IrrtumA.E.


Fuhrpark: KANUNI/MZ ETZ 301 Fun ('97) (EZ '99),
KANUNI/MZ ETZ 301 Gespann ('96 / EZ '02) SOLD,
MZ ETZ 251 EXPORT ('89) SOLD.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 04:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
das plastegelump ist aus gutem grund durchgefärbt und nicht lackiert.........

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 06:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 22:23
Beiträge: 77
Artikel: 1
Themen: 11
Bilder: 9
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 52
@Knut
Das habe ich auch schon mehrfach gelesen.

Was mich dann allerdings verwundert ist:

1. der Originalsatz aus 93 in Hellblau ist lackiert, der Lack löst sich Stellenweise ab,
2. der Originalsatz aus 97 in Dunkelblau ist ebenfalls lakiert hier ist eine dickere Schicht Füller/Haftgrund unter dem Lack und der fängt großzügig an zu reißen.

Unterm Strich sind die Anbauteile alle Lackiert, denn in beiden Sätzen ist ungefärbetes Plastik unter dem Lack (nur beim vorderen Schutzblech bin ich mir nicht sicher).

Hier und in anderen Foren steht auch das die Acerbis Produkte grundsätzlich haltbar lackieren lassen. Das wie kommt halt auf den Kunststoff an (PE, GFK, ABS oder PA6).

Grüsse

_________________
Planung ersetzt den Zufall durch IrrtumA.E.


Fuhrpark: KANUNI/MZ ETZ 301 Fun ('97) (EZ '99),
KANUNI/MZ ETZ 301 Gespann ('96 / EZ '02) SOLD,
MZ ETZ 251 EXPORT ('89) SOLD.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 06:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich bin für weiß als Grundfarbe und dann in Schwarz die Aufkleber der Country drauf. Quasie ein Zebra.

So will ich meine FUNtry machen...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 06:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
plastetanks sind tatsächlich nicht einfach zu lackieren - die anbauteile bekommt man leichter hin . gerade bei den tanks gibt es aber immer schwierigkeiten mit diffusion....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 06:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Es gab da mal einen Henry, der Ford mit Nachnahmen hieß, der baute die berühmt Tin-Lizzy.
Auf die Frage, warum es dieses Auto, das die Fließbandproduktion begründete, nur in Schwarz gab, antwortete der angeblich:

„You can have it in any color as long as it's black.“ („Sie können ihn in jeder Farbe haben, sofern sie schwarz ist.“)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Und Schwarz deshalb, weil die am schnellsten trocken war...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
knut hat geschrieben:
das plastegelump ist aus gutem grund durchgefärbt und nicht lackiert.........


Mein lieber Knut, selbst meine weisse Fun ist lackiert :tongue:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
knut hat geschrieben:
plastetanks sind tatsächlich nicht einfach zu lackieren - die anbauteile bekommt man leichter hin . gerade bei den tanks gibt es aber immer schwierigkeiten mit diffusion....

Gerade bei den Rotax-Tanks, die im Übrigen vom namhaften Hersteller Acerbis kommen, ist das Lackieren offenbar von Erfolg gekrönt. Sie sind alle lackiert und der Lack hält bombenfest.

Dem Lackieren steht also nichts im Wege. Irgendwelche Lackvorschläge sind allerdings schwierig, jeder hat schließlich einen anderen Geschmack. :wink:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 09:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Maik80 hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
das plastegelump ist aus gutem grund durchgefärbt und nicht lackiert.........


Mein lieber Knut, selbst meine weisse Fun ist lackiert :tongue:

dann war ich wohl auf dem holz/plasteweg - allerdings waren auf meinen beiden Taxen die tanks rissig (bzw - die farbe)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Moin Ghostrider,
ich suche gerade eine klassische Lackierung füe eine ES.
Ich weiß nicht, ob das auch an eine Verkleidung passt oder ob das für eine Fun nicht zu klassisch ist, aber das sind zurzeit meine Favoriten:
BRG Silver
http://www.rrsilvershadow.com/Gall/RREst1976E1.htm

BRG gold
http://image.mustangandfords.com/f/9300 ... _green.jpg

Burgund mit Gold
http://www.diecastmodelscar.com/wp-cont ... n-mint.jpg

Burgund mit Silber
http://bringatrailer.com/wp-content/upl ... ront_1.jpg

Burgund mit Cremeweiss
http://3.bp.blogspot.com/_2sbE8ZrwLa4/S ... ullins.jpg

Alles gerne auch in matt.

Gruß und viel Spaß
Thomas

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 10:38 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
oliv-gruen-metallic mit rosa bluemchen drauf

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Du kannst alle Farben nehmen, außer Gelb. Ich hatte mal eine Postgelbe Mz gekauft. Im Sommer wären immer viele Käfer auf der MZ und haben Blüten gesucht. :x :x
Die Käfer sind selbst durch den Fahrtwind nicht weggegangen. :?

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 12:27 
Offline

Registriert: 21. November 2011 14:18
Beiträge: 81
Themen: 7
Wohnort: im Schlaubetal
Ein schönes Weiß, (nicht zu grell),lackieren und dann mit einer Folien-Fa. reden über Carbonapplikationen.
(Das ist ein GEHEIMTIP ! Also nicht weitersagen !)


Gruß aus dem Schlaubetal

_________________
Besitzer alter MZ-Motorräder sind aufrechte und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer.
Bei Umbauten oder Änderungen des Originalzustandes können diese Eigenschaften verloren gehen

. . . und leider noch mehr als nur Sitzposition und Nostalgieliebe

Viertakter fahren ist der permanente Versuch auf einen Arbeitstakt pro Umdrehung zu verzichten.
. . . wie Radfahren mit einem Bein.

( Formel1 , Paris-Dakkar . . . alles nur Paralympic )


Fuhrpark: ETZ 250A '87, P601A (Kübel) '85, 28er MIFA Sport 5-Gang '89 (Erstbesitz)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 22:23
Beiträge: 77
Artikel: 1
Themen: 11
Bilder: 9
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 52
@Richy
ich weis, das jeder einen anderen Geschmack hat. Ich hatte nur gehofft das vielleicht jemand seine Verkleidung eventuell bereits lackiert hat oder aber ein paar Webseiten nennen kann mit Bildern/Konfiguratoren zur Vorstellung wie sich eine gewisse Farbe macht. Ich hab Dr. Gurgel schon ziemlich gestresst aber noch nicht das Richtige gefunden.

@Luse
Also die BRG Bilder gehen schon, nach momentanem Gedankengang, in die richtige Richtung. Da ich keinen Rotton haben möchte sind die anderen Vorschläge nicht so interessant.
Danke für die Links.

@gefreiter
Sowas hat ein Bekannter an seiner Bandit, sieht da ganz gut aus aber an der Fun kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Die Verkleidung hat dafür irgendwie zu große gerade Flächen.

@All
Danke für das bis jetzt vorgeschlagene, vielleicht kennt ja noch einer ne gute Quelle wo man sich nochmal inspirieren lassen kann.
Für die Simsons gibt ja auch einen Konfigurator bei dem man sich Farben anzeigen lassen kann, vielleicht gibts sowas ja auch für ander Maschinen (hab leider selbst noch nichts gefunden).

Gruß aus KO

_________________
Planung ersetzt den Zufall durch IrrtumA.E.


Fuhrpark: KANUNI/MZ ETZ 301 Fun ('97) (EZ '99),
KANUNI/MZ ETZ 301 Gespann ('96 / EZ '02) SOLD,
MZ ETZ 251 EXPORT ('89) SOLD.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Am Besten, du machst ein Foto deiner Fun von der Seite und spielst mal ein wenig mit einem Grafikprogramm rum. Selbst mit wenig Kenntnissen kann man sich ein ungefähres Bild zusammenbasteln, wie das Ergebnis dann aussehen soll... ;-)

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ich hatte auf der Rotas das RS Blau von Skoda
Hat ganz gut ausgesehen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de