Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 21:34 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 09:22
Beiträge: 41
Themen: 13
Wohnort: Ramstein
Alter: 60
Hallo zusammen,
habe heute den Bing verbaut. Mußte beide Züge kürzen (und werde beide neu bestellen). Sprang sofort an - allerdings nur ohne Choke. Läuft im Leerlauf super allerdings fängt sie an leicht zu qualmen. Bei Probefahrt nimmt sie nach einigen Metern kein Gas mehr an und geht fast aus. Habe schon fast alle Nadelstellungen durch. Wer kann mir weiterhelfen.
Gruß
Helge


Fuhrpark: TS 125 , Bj 1982
Dacia Logan MCV
Renault Kangoo II
Wohnmobil Chausson Flash 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4089
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Bing raus, BVF rein, rumprobieren und Freude haben. :ja:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 21:40 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Hi,

klingt nach Überfettung,...Chokezug zu wenig gekürzt?

Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Willy hat geschrieben:
Hi,

klingt nach Überfettung,...Chokezug zu wenig gekürzt?

Willy



oder zu viel gekuerzt ?

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 21:53 
zuviel geht eigentlich fast nicht. man kann ja mit der stellschraube viel ausgleichen...ich tippe eher auf zu große hauptdüse,,,


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also wenn du schreibst springt an ohne Choke - hattest du es mit Choke probiert? Hat der Chokezug seine 2mm Spiel? Dann, welche Hauptdüse ist verbaut und in welcher Nadelstellung hängt die Nadel? Geht sie bei Vollgas in die Knie oder auch bei z.Bsp Halbgas?

UND: hast du auch das Plasteteil auch ÜBER dem Nadelhalter? Beim z.Bsp. BING 84 passt der Nadelhalter auch in das Kunststoffteil, dann läuft das Mopped viel zu fett bei dem schönen Wetter...also Einbaureihenfolge beachten.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 22:09 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 09:22
Beiträge: 41
Themen: 13
Wohnort: Ramstein
Alter: 60
Chokezug hat Spiel,Gaszug hat Spiel. Ist vorher mit dem BvF auch immer ohne Choke angesprungen. Beim 53 er Bing gibts kein Plasteil. Nadel hängt in einer Feder. Mit dem BvF hat sie nicht gequalmt. Habe allerdings beim Mischen meines 2T Sprits aus Versehen zuviel Öl genommen, statt 200ml/10ltr 250ml/10ltr. Sie nimmt beim Beschleunigen kurz Gas an , geht dann in die Knie, geht fast aus. Auskuppeln im Leerlauf nimmt sie wieder Gas an, beschleunigt kurz und geht dann wieder in die Knie?????
Gruß Helge


Fuhrpark: TS 125 , Bj 1982
Dacia Logan MCV
Renault Kangoo II
Wohnmobil Chausson Flash 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Gibst du halb oder voll Gas? Haenge die Nadel mal eins tiefer und gib nur halb Gas. Dreht sie dann höher?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 22:36 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 09:22
Beiträge: 41
Themen: 13
Wohnort: Ramstein
Alter: 60
Mit dem Voll-bzw Halbgas kann ich so nicht direkt beantworten. Muß ich Morgen Nachmittag nochmal probieren. Hauptdüse? Habe den Vergaser ind der Bucht gekauft explicit dür die TS 125. Habe starten mit Choke probiert, hat ganz kurz so getan als wollte sie anspringen. Mit leicht gedrehtem Gasgriff kam sie sofort. Läuft im Leerlauf auch super (außer dem qualmen) und nimmt auch sofort Gas an.??
Gruß
Helge

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2012 23:40 --

Verkäufer war Benny Versandshop


Fuhrpark: TS 125 , Bj 1982
Dacia Logan MCV
Renault Kangoo II
Wohnmobil Chausson Flash 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Zieht das Ding "unter Last" vielleicht nebenluft??? Welche düsen sind denn verbaut???


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 22:49 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 09:22
Beiträge: 41
Themen: 13
Wohnort: Ramstein
Alter: 60
wie gesagt keine Ahnung was für eine Hauptdüse. Vergaser war für die TS 125 angeboten. Werde mal versuchen den Verkäufer zu kontaktieren. Habe jetzt bei TKM Racing die Züge für beide Vergaser bestellt. Habe nämlich beim kürzen auch noch die "Seele" ruiniert.


Fuhrpark: TS 125 , Bj 1982
Dacia Logan MCV
Renault Kangoo II
Wohnmobil Chausson Flash 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 05:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Kann es sein das sie zu wenig Sprit bekommt?
Wenn du sagst sie geht fast aus und nachdem du kurz im Leerlauf wartest läuft sie wieder kurz kann es auch sein das Z.Bsp. Durch einen Papier-KS-filter zu wenig Sprit nachläuft.
Allerdings deutet deine Auspufffahne ja eher auf zu viel Sprit hin.
Anspringen ohne Choke wäre dafür ein Indiz.
Bist du ganz sicher das der Choke geschlossen ist?
Evtl hängt der Kolben oder der Bowdenzug sitzt nicht richtig, ist ja beim Bing etwas fummelig.
Sollte der Choke nicht zu sein müsste sie allerdings nur schlecht den Leerlauf halten, je mehr Choke desto schlechter.
Allerdings lässt sich das durch höher hangen des Schieberanschlags teilweise ganz gut kompensieren.
Wie sieht denn dein kerzenbild aus?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 09:01 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 09:22
Beiträge: 41
Themen: 13
Wohnort: Ramstein
Alter: 60
Kerzenbild wird nicht sehr aussagefähig sein, bin keinen Kilometer damit gefahren, war mir zu heikel. Sie ist vorher mit dem alten Vergaser schon immer ohne Choke angesprungen. Wenn ich den Choke betätige geht sie aus(War vorher auch so). Werde heute abend mal die Zündzeitpunkt prüfen und evtl mal den Choke einfach stillegen (Zug abhängen) mal sehen was dann passiert. Habe keine zus. Spritfilter verbaut. Sprit läuft auch aus dem Schlauch. Werde auch noch mal ne neue Schlauchklemme auf den Ansaugschlach schrauben, denke aber wenn sie Falschluft zieht dürfte sie eigentlich nicht qualmen. Habe die Nadel schon in verschiedenen Stellungen ausprobiert- hat sich eigentlich nichts verändert


Fuhrpark: TS 125 , Bj 1982
Dacia Logan MCV
Renault Kangoo II
Wohnmobil Chausson Flash 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 09:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
An meiner ETZ150 hatte ich ein ähnliches Problem und schließlich eine total verstellt Vorluftschraube als Ursache gefunden. Vielleicht ists bei Deinem Bing ähnlich?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 09:32 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 09:22
Beiträge: 41
Themen: 13
Wohnort: Ramstein
Alter: 60
Habe nur zwei Schrauben am Vergaser: 1 zur Leerlaufregulierung, 1 für Leerlaufluft. Welche meinst Du? Leerlauf läßt sich gut einstellen , auch die Leerlaufluft (nach Anleitung)


Fuhrpark: TS 125 , Bj 1982
Dacia Logan MCV
Renault Kangoo II
Wohnmobil Chausson Flash 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Hallo,
die Leerlaufluftschraube ist die auf der rechten Seite hinten. Der Bing reagiert sehr stark auf diese Schraube. Dreh die mal ruhig 1 1/2 bis 2 Umdrehungen raus und probiere mal.
LG. Uwe


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 20:54 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 09:22
Beiträge: 41
Themen: 13
Wohnort: Ramstein
Alter: 60
Das Drehen an der Luftschraube hat geholfen, vielen Dank. Habe noch Probleme beiden Beschleunigungsübergängen, wird wohl an meinem verhunzten Gaszug der nicht richtig passt (habe gut 5mm Luft) liegen. Wenn die neuen Züge da sind werde ich die Feineinstellung machen und dann berichten.
Vielen Dank an alle
Gruß Helge


Fuhrpark: TS 125 , Bj 1982
Dacia Logan MCV
Renault Kangoo II
Wohnmobil Chausson Flash 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Moin,
klingt zwar blöd, aber als ich meinen Bing eingebaut habe, war der Gummistöpsel aus der Starterdüse gefallen. Hatte somit auch die gleichen Symptome.
Schöne Grüße aus Bielefeld


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 21:50 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 09:22
Beiträge: 41
Themen: 13
Wohnort: Ramstein
Alter: 60
Heute abend nochmal Probefahrt gemacht. Übergänge sind noch nicht o.K. vielleicht liegts an den gekürzten Zügen Beim Beschleunigen von o reagiert sie nicht gleich nutzt da das Verändern der Teillastnadel was? Wenn ich den Drehgriff voll aufdrehe geht sie gut (bis auf das Beschleunigungsloch)Schieberuckeln ist auch noch nicht ganz weg.
Gruß
Helge


Fuhrpark: TS 125 , Bj 1982
Dacia Logan MCV
Renault Kangoo II
Wohnmobil Chausson Flash 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: retnuk1408 und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de