Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ausstattung der Kradmelder
BeitragVerfasst: 7. Juli 2012 22:21 
Offline

Beiträge: 4
Servus
weis wer etwas von der Ausstattung der NVA Kradmeldern? Z.B. welche Helme, Kartentaschen, Wetter und Regenschutz, Stiefel u.s.w. wurden verwendet u. U abweichend von der normalen Truppe?
Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausstattung der Kradmelder
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1345
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Also soweit ich von meinem Vater weiß hatten die Kradmelder ( Regulierer)im öffentlichen Straßenverkehr weiße Überzüge auf dem Stahlhelm und einen Blinkgürtel mit Schulterriehmen. Dazu nat. eine Motorradbrille.
Es gab wohl auch richtige Motorradhelme für Kradstreifen im Grenzdienst, sollen wohl denen der Fallschirmjäger recht ähnlich gewesen sein. Aber Paps hatte, wohl wegen seiner Kopfgröße ( 61), immer den Stahlhelm auf.
Eine Regenkombi hat er nicht erwähnt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausstattung der Kradmelder
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
es gab aber eine Regenkombi für die Kradmelder :ja:
Grau/schwärzlich/bläulich und zweiteilig.
ich habe mir damals 1978 eine mitgenommen.
War zwar kein Kradmelder, aber in der Stabskompanie und bin dadurch dort in die Klamottenkammer gekommen um eine Kombi abzustauben :ja:

Stahlhelm, weisser Überzug
Blinkergürtel
weisse Unterarmüberzieher
Blinkerstab, Verkehrsstab
rote und gelbe Kelle
und natürlich
Pachtasche, Kanister usw.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausstattung der Kradmelder
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 08:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8920
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Guckst du : http://www.panzerregiment4.de/index.php ... mitstart=1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausstattung der Kradmelder
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
und im meiner garage hængt sogar einfunktionierender blinkerguertel :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausstattung der Kradmelder
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 09:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8920
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ist der Vorschrift in Dänemark :versteck:

Finde die haben was von blinkender Weihnachtsbaumbeleuchtung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausstattung der Kradmelder
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
safty first :lach: nur meine regulierer armbinde akzeptiert hier niemand :( wahrscheinlich weil der helmbezug immer vom stahlhelm runterrutscht :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausstattung der Kradmelder
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 15:50 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Neustadt/Hessen
Alter: 55
Halli,hallo,
mich würde aber auch interessieren was der NVA Kradmelder so in und an der Packtasche
hatte :?:
Ich hab bei einem Oldtimertreffen ne alte DKW NZ 350 WHausführung gesehen die war mit Hinweisen beschriftet .
Gab es so etwas in der Art auch bei den NVA Krädern ?
Gruß Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausstattung der Kradmelder
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Chausseewanze hat geschrieben:
Halli,hallo,
mich würde aber auch interessieren was der NVA Kradmelder so in und an der Packtasche
hatte :?:
Ich hab bei einem Oldtimertreffen ne alte DKW NZ 350 WHausführung gesehen die war mit Hinweisen beschriftet .
Gab es so etwas in der Art auch bei den NVA Krädern ?
Gruß Volker


NVA-soldaten waren nicht alle blød, die wusten auch so was reingehørt :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausstattung der Kradmelder
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 15:58 
Offline

Beiträge: 22
Wohnort: Neustadt/Hessen
Alter: 55
Hallo Luzie,
ich will wissen was für militärische Ausrüstungsgegenstände der NVA Kradmelder in der Packtasche Stanmäßig mitführt !
Und nicht seinen Bildungsstand !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausstattung der Kradmelder
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 17:10 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Nun in den meisten Packtaschen unserer Regulierer befand sich jede Menge Werkzeug welches sie dann mehr oder weniger qualfiziert an ihren Motorrad einsetzten. :roll:
Dann die schon erwähnte Lederolkombi, der Wetterschutz. Besaß ich auch eine, war richtig gut gegen den Regen aber hatte keine wärmende Funktion im Winter. Dafür gabs mit wirksam werden des Winterbefehls, die Wattekombi, lange U-Wäsche und die Bävo.
Die Stiefel( Knobelbecher :mrgreen: ) der Melder/ Regulierer waren zumindest bei uns keine anderen als die der Mucker, Panzerfahrer, Artilleristen......ec.

Hm... haben wir den hier keine alten Regulierer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausstattung der Kradmelder
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 17:20 
Offline

Beiträge: 2067
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
ich habe noch nen regenschutzanzug im keller rumliegen, der angeblich zu den kradmeldern gehörte. leider bröckelt die gummibeschichtung inzwischen ab, weshalb ich ihn mir mal nachnähen lassen wollte.
problem ist halt, dass man ihn dafür auftrennen müsste und nen passenden stoff finden.
ich schau mal, ob ich ihn find, dann stell ich mal ein bild ein.

Dateianhang:
IMG_20120708_182443.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausstattung der Kradmelder
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
[quote="EikeKaefer"]ich habe noch nen regenschutzanzug im keller rumliegen, der angeblich zu den kradmeldern gehörte. leider bröckelt die gummibeschichtung inzwischen ab, weshalb ich ihn mir mal nachnähen lassen wollte.
problem ist halt, dass man ihn dafür auftrennen müsste und nen passenden stoff finden.
ich schau mal, ob ich ihn find, dann stell ich mal ein bild ein.

Hallo Eike,
die Kombi ist nicht aus meiner NVA Zeit. :D :D :D


Es gibt hier wirklich Leute , die das erlebt haben.
Dateianhang:
a.jpg


Dateianhang:
aa.jpg


Dem OSl Bandit wurde berechtigter Weise kürzlich ein Fred zugemacht. Wir haben es halt erlebt aber Reden nicht gern darüber.
herzlichst gez.
"Soldat der Reserve" Uwe F.

PS.: In dem linken Koffer war viel Platz für.... ;D ;D ;D ;D ;D ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausstattung der Kradmelder
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
manitou hat geschrieben:
Nun in den meisten Packtaschen unserer Regulierer befand sich jede Menge Werkzeug welches sie dann mehr oder weniger qualfiziert an ihren Motorrad einsetzten. :roll:
Dann die schon erwähnte Lederolkombi, der Wetterschutz. Besaß ich auch eine, war richtig gut gegen den Regen aber hatte keine wärmende Funktion im Winter. Dafür gabs mit wirksam werden des Winterbefehls, die Wattekombi, lange U-Wäsche und die Bävo.
Die Stiefel( Knobelbecher :mrgreen: ) der Melder/ Regulierer waren zumindest bei uns keine anderen als die der Mucker, Panzerfahrer, Artilleristen......ec.

Hm... haben wir den hier keine alten Regulierer?


lange unterwæsche wurde doch das ganze jahr getragen. ich hab einmal die lange unterhose weggelassen, nie wieder, die pferdedecke hat gekratzt wie hulle. ich hab danach immer wieder freiwillig langgetragen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausstattung der Kradmelder
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 22:04 
Offline

Beiträge: 4
Servus,
Dank für die prompten Antworten.
Wo und wie wurde das Zweitaktöl mitgeführt?
Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausstattung der Kradmelder
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1330
Hallo nochmals,
2. Taktöl haben wir nicht mitgeführt. Das gab es noch an den Gemischsäulen im I Zug. Man konnte an einem Knopf unter der Anzeige 1: 25/33/50 oder reinen Spritt einstellen. So einfach war das früher :D
LG. Uwe
PS.: Im Forum der NVA Freunde kann man garantiert auch die Dienstanordnung zur Überprüfung der Vollständigkeit der Ausrüstung eines Krad - Melders ;D ;D ;D ;D ;D ;D nachschlagen, so wie bei uns halt Neuber und Müller....


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt