Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 23:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 19:58 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Eigentlich dachte ich es wird schon noch ne Weil gehn und mußte heute mein /2 Gespann wieder in die Garage schieben. Eine Speiche am Hiterrad war gebrochen und teilweise in der Nabe verschwunden. :shock:
Zum Glück konnte ich diese Speiche wieder herausziehen und denke mal das sie noch keinen Schaden anrichten konnte. Am Seitenwagenrad stellte ich fest sind auch paar locker. :roll:

Also setze ich mich hin und bemühe die div. Angebote einiger Teilehändler. Schon nach kurzer Zeit stelle ich fest das zum einen die Preise für eine kompl. Satz erhebliche Unterschiede aufweisen.

Ein Anbieter z.B. bietet orig. DDR Speichen an und gleichtzeitig Nachbauten, die aber dem Orig. sehr nahe kommen sollen. :gruebel:
Hm.... meinen die jetzt die DDR Speichen die lt. DDR-Bürger nur Schrott waren? Oder ist das schon die Wendeproduktion wo man sich Dank besserer Materialbezugsqwellen auf die Herstellung von Qualität besonnen hatte.
Und der Nachbau ist das nun so wie bei z.B. den Nachbaukurbelwellen welche nur Oberflächen gehärtet waren und die schon nach kurzer Zeit das Leben aushauchten, weil sich der Zapfen von der Schwungmasse trennte. Bzw. Die asiatisch Speichenbilligproduktion die nicht auf den Notwendigen Zug und Dehnwerte kommen.

Ein anderer Anbieter gibt 10% Rabatt für die Kleeblattdinger ist aber nach Abzug des Rabatts immernoch Kostenintenintensiver als andere die das vermeintlich gleiche Produkt anbieten.
Die mit dem " Kleeblatt " steht immer dahinter. Hm...... aber bei z.B. drei Anbietern sind Preisunterschiede für den gleichen Speichensatz von bis zu 5,- €
Das wäre immerhin der Versand und bei zwei Sätzen .... Aber sind das auch die gleichen Speichen oder ist der Unterschied auch im Produkt zu finden. Also ist Kleeblattspeiche = Kleeblattspeiche :nixweiss: Mal abgesehen von VA Speichen wo der Unterschied klar ist.
Fragen über Fragen.

Also es geht mir um Stahlspeichen mit Nippel verchromt um das nochmal klar zu stellen. Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
Welches Produkt ist gut und welches sollte man sich leiber nicht kaufen.
Wie erkenne ich den Qulitätsunterschied bei Speichen gleichen Herstellers, haben die ein Prägung oder so?

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Also die mit dem Kleeblatt haben das am Kopf auch aufgeprägt. Wenn Du die 5,-€ billiger irgendwo bekommst, dann sinds trozdem die Selben (hofft man im Zeitalter der Chinacopien)... ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 45
moin,ich hab vor gut 1 1/2jahren speichen bei O2R gekauft...billiger plunder... anders kann man es nicht beschreiben. ich bin jetzt ca 1,5T km gefahren,ohne winter,regen etc... hab die speichen regelmäßig geputzt und trotzdem rostpickel drauf...gut...da lässt sich jetzt drüber streiten...was ein viel größeres problem ist, die speichen lassen sich nicht mehr nachspannen...die speichenköpfe haben keinen grad,der in die Nabe greift.
also unbrauchbar...wer will die speichen schon mit ner zange festhalten???

kürzlich habe ich speichen bei MOTORRAD SCHULZ in KYRITZ gekauft. 1a...die speichen sind soooo wie sie sein sollen. den Händler kann ich nur empfehlen. bis jetzt war alles super.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 08:55
Beiträge: 1334
Themen: 3
Bilder: 0
Gestanden haben die Speichen zu DDR Zeiten auch.
Sie waren aber nur "Glanzverzinkt" und nicht verchromt und die Nippel vernickelt.
Liebe Grüße Uwe
PS.: Die Oberfläche der org. DDR Speichen hält leider keinen Besuch am Mittelmeer oder der Ostsee aus. Die sehen dann nach 3 Wochen aus, wie 5 Jahre....


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 21:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab teils Originale Speichen und teils http://www.speichen-schlepps.de/ von ihm. Im Gespann verchromte Stahlspeichen, in der Solo VA. Gebrochen hatte ich bisher nur VA Speichen im Gespann, sonst noch nie. Die Originalen rosten etwas schneller weil der Chrom nicht so gut ist aber immer noch besser wie der Nachbauschrott der bei den meisten Händlern angeboten wird.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 21:20 
Offline

Registriert: 23. April 2011 13:42
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Wohnort: Saalekreis
Was die billigen Speichen von O2Rad betrifft kann ich nur Zustimmen nach 4 Monaten was die Emme mal unter der Plane wohnen musste sind die Speichen jetzt schön rostig, Grat zum verspannen war teilweise vorhanden und die Nippel sind ziemlich weich vom Material her.

_________________
www.feuerwehr-ostrau.de


Fuhrpark: MZ Etz 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 13:45
Beiträge: 385
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Original DDR rosten zu schnell, Optik gleich null. Verchromte von Sspeichenbaufirma habe ich nach zwei Jahren gegen Edelstahl von Dietel ausgetauscht. Nun sind wir zufrieden. mfg aus dem sonnigen Norwegen

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2012 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Soweit ich es beurteilen kann sind die Kleeblattspeichen mit das beste, was man bekommen kann.
Ich hatte vorher auch einen anderen Lieferanten, wo es auch manchmal Probleme gab.
Mit den kleeblattspeichen bin ich eigentlich sehr zufrieden.
Sie sind zwar teurer, aber erstens werden sie in Deutshcland hergestellt und das Ausgangsmaterial ist qualitativ sehr gut.Also der "draht".
Ich hab mich mal länger mit dem Produzenten unterhalten.
Er hat mir erzählt, daß sie schon seit Jahrzehnten dieselben Drahtlieferanten haben und auch immer die "höherwertige" Qualität ordern, obwohl da schon der Rohstoff ca. 30 % teurer ist als bei den billigeren Speichen ist.
Er sagte richtigerweise, wenn er mit den billigen asiatischen Speichen konkurrieren will, dann geht das nur mit höherwertiger Qualität.
Und die Gewinnmarge bei den Speichen ist nicht berauschend...
Da verdiene ich an anderen Teilen prozentual mehr...
Also ich würde auf jeden Fall die Kleeblatt Speichen empfehlen.

Bei einigen Händlern bekommt man auch Barchfeld Speichen, die sind auch aus Deutschland, aber qualitativ nicht so gut...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2012 00:04 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Soweit ich das beurteilen kann, sind alle sogenannten Chromspeichen so richtig übel. Da könnte ich brechen.
Nie mehr. Hab auch welche von O2R. Im Winter kaum gefahren, schon gar nicht auf gestreuten Straßen und schon Schritt.
Die sind keinen Pfennig wert. Wenn ich neue kaufe, dann nur Edesltahl.
Merke, der billig oder bei O2R kauft, der kauf 2x!!!!!!


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de