Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 11:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. April 2007 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
Hi, hab ja ne ETZ 150.
Also die kupplung und alles geht. Gänge lassen sich alle einschalten und rollen.
Kann eben noch nicht fahren. Da was an der Zündung kaputt is und die Teile erst kommen müssen.

Aber wenn ich ihn mit der hand drehe oder rolle, klemmt der manchma. Nur manchma. Die kette(an der kupplung) is dabei oben straff, so dass es etwas im Getriebe sein könnte.
>Wenn ich dann doller drehe/drücke gehts. Oder im rollenn(im 1. Gang) knackt es nur kurz un der dreht sich weiter.

Und der kickstarter lässt sich manchma nicht treten. Der klemmt einfach nur.

Der Vor-Vorbesitzer meinte, die Getriebestange is gebrochen. Aber den muss man das nicht glauben.

Was meint ihr?

Danke.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2007 14:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Also das der Kickstarter manchmal klemmt iss normal.
Einfach Gang rein, einmal nach vorn schieben und er lässt sich wieder treten.

Halb OT: hast du jetzt schon ne Batterie?

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2007 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
Was heißt OT?

Denke aber, da is was im Motor kaputt.

Werde jetzt irgendwo bestellen. Bei Haase. Un die schleifringe bei tiedemann oder ebay.
Un nen guten zyli, der heute bei ebay endet...hoffe ich krieg den.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2007 14:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Na, dann siehts doch gut aus... OT heist Off Topic glaub ich heist von Thema abweichend: Weil ich nach der Batterie gefragt habe...

Bau dir die ETZ doch schön auf und wennde nen Führerschein hast, kannste damit legal fahrn.

Über den Motor kann ich nix weiter sagen, ich hab meinen mit meinem Onkel überholt. Astrein das Teil.

Gruß, Lukas

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2007 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
Mein Vater will auch, dass ich die auf der Straße fahre.

Aber weiß denn keiner, was mit meinem Motor sein könnte?


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2007 15:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Wäre auch schöner wenn du auf die Straße könntest.
Der Motor, tja lass mich mal überlegen...

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2007 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
weiß denn keiner, was meinem motor fehlt?


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2007 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Wenn sich der Motor nicht frei durchdrehen lässt, ist das schlecht. Woran das nun in deinem Fall liegt, vermag ich auf die Entferungn nicht zu sagen, eventuell unteres Pleuellager?

Kann natürlich auch irgendwas im Getriebe sein, musst du vermutlich mal aufmachen dat Ding.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2007 19:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Solche Ferndiagnosen sind immer ein wenig knifflig.
Hast du ein Forenmitglied in deiner Nähe, der mal nen Blick draufwerfen könnte?


Als letzte Möglichkeit:aufmachen und nachsehen (hab grad auch keine Idee was es sein könnte)

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2007 08:49 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
beim kickstarter tippe ich auf einen verschlissenes kickstartersegment + kickstarterrad...das klemmt dann gerne...lass mal das öl ab und nimm den linken seitendeckel runter...ggfs. hakts auch im primärtrieb (zu viel spiel)...literatur vorhanden?!?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2007 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
Hab ich schon. Hab ja gesagt, dass die Kette vom Primärtrieb straff wird...also muss es was im Getriebe sein.
Aber alle gänge lassen sich rollen und bewegen auch die KW.

Und wenn ich schiebe, knack es kurz und dann gehts weiter.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2007 15:37 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
das die kette oben straff wird ist logisch...sie steht ja auch unter last...

stellt sich nur noch die frage, ob es tatsächlich das getriebe ist...

woher kommt denn das knacken??? hast du den sekundärantrieb raus (die kette zum Hinterrad)...vllt. ist der fehler auch dort zu suchen...das lager auf der rechten seite...ist dieses blockieren auch, wenn du mit eingelegtem gang schiebst und dann die kupplung ziehst???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. April 2007 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
kupplung kann ich noch net ziehen. Brauch noch ne druckstange.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
so, melde mich auch ma wieder...

die etz läuft soweit. Mit Batterie.

Der erste gang ist gut zu fahren, rein in den zweiten: 1-2sek. gehts gut un dann knack. blockiert alles. Wie nen kolbenfresser.
dann kupplung ziehen, bischen zurück un es geht wieder.
geht im leerlauf, im 1. gang und im 4.
2., 3. Gang hängt dann immer.

Mit der Kurbelwelle kann nichts kaputt sein. Die dreht sich und die kette vom primärtrieb wird straff un inne klemmt irgendwas.
Also muss es was im getriebe sein?
Als ich öl abgelassen hab, waren zwei etwa 3-4mm hohe und 6-7mm breite zähne von einem zahnrad am magnet, also vom zahnrad abgebrochen.

Was kann es sein?
Bitte helft mir.

OT: passt nen ts 150 hinterrad auf ne etz?


MfG Biasto


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 14:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
du solltest mal den linken seitendeckel abnehmen und dir die ritzel vom primärtrieb anschauen...wenn die i.o. sind können es durchaus zähne vom getriebe sein...dann muß der motor auf...

wegen dem HiRa...glaube nich...die TS150 hat 18zoll, die ETZ150 16zoll

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
hab ich doch offen gehabt.
das sieht alles top aus.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 15:02 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Wenn das nur im 2. und 3. Gang auftritt, tippe ich mal aufs Getriebe.
Die Zähne von den Kettenrädern des Primärantriebes kann man aber eigentlicht recht gut von Zähnen des Getriebes unterscheiden. Und der Beschreibung nach waren es Getriebezähne. Vor allem würde ich den Motor nicht mehr laufen lassen, um weitere Schäden zu vermeiden. Denk mal an das Getriebe von Sammycolonia, wo sich die Kugeln selbstständig gemacht haben.
Wie hat er das beschrieben:
"Hat sich angehört, wie eine Pfeffermühle, nur lauter"

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 15:06 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
da der zweite und dritte gang am meisten benutzt werden, ist dort die abnutzung entsprechend höher im vergleich zu den anderen...dann wird eine getriebekur fällig sein...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. April 2007 08:46
Beiträge: 51
Themen: 3
Wohnort: Altenbeuthen (Saale)
Alter: 34
naja, ma schauen.
aber ne motorregeneration is doch für die etz recht teuer. Oder?

motor hat über 16400 runter. Wirds wohl am fahrer gelgen haben. der kauft sich jetzt auch schon sein 5. auto seit 5 jahren führerschein.


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Moment. Es muss nicht zwangsläufig das Getriebe kaputt sein. Vielleicht geht's dem Antriebslager nicht mehr gut (z.B. durch eine zu straffe Sek.-Kette oder so). Wenn das im Eimer ist, können sich einzelne Gänge u.U. auch nicht mehr benutzen lassen. Mach mal den rechten Deckel ab, nimm das Ritzel und die Verschlusskappe runter und guck dir das Lager dort an!

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 17:02 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Er schrieb aber weiter oben schon:
"Als ich öl abgelassen hab, waren zwei etwa 3-4mm hohe und 6-7mm breite zähne von einem zahnrad am magnet, also vom zahnrad abgebrochen."
Und das spricht für einen Getriebeschaden.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Oh, das hab ich dann wohl nur überflogen! Also @Roland: stattgegeben :D

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Grüße!

Zahnausfall im Getriebe hört sich nich so gut an. Da muß er wohl doch ne Motor GR machen.

Ich schätze mal so auf 400? wenn mit neuem Getriebe (Selbstschrauberpreis). Kurbelwelle würd ich auch gleich ne Reg. mit einbaun, wär ja sonst Blödsinn.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juli 2007 19:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich würde in dem fall auch den primärtrieb und die kupplung machen...quasi nen neuen motor ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Juli 2007 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Das könnte man aber auch später noch machen (wenn die Teile noch für 2-3 tkm gut sind), dazu muß ja nur der Seitendeckel runter.

Erst mal zerlegen und dann Teileprüfung.

Mal so gefragt, gibt es den Motor eig. noch neu und ungebraucht??

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 254 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de