ich bin seit April stolzer Besitzer einer ETZ 150/1 als Exportmodell mit Getrenntschmierung. Da sie bislang aus Zeitgründen noch nicht zugelassen ist waren meist nur kurze Ausfahrten außerhalb öffentlicher Straßen möglich. Hierbei war ich zunächst vom Charakter und Temperament (ab 6000 rpm) dieses kleinen Motörchens angetan.
Leider fiel mir nach kurzer Zeit auf, dass die ETZ, wenn sie wirklich warm ist, Zündungsproblem in Form von Aussetzern beim schnelleren beschleunigen bekommt. Dies passiert regelmäßig so ab 10 km Strecke.
Ein Beitrag von "penachen" brachte mich darauf, dass es sich hierbei vielleicht um einen Reglerschaden handeln könnte, siehe hier:viewtopic.php?f=6&t=24222&p=602765&hilit=etz+150+z%C3%BCndungsprobleme+z%C3%BCndungsprobleme+wenn+warm#p601975
Da ich aufgrund meines Studiums nur selten und kurz zuhause sein kann und auch kein großer KFZ-Elektriker bin, konnte ich leider noch keine Messungen vornehmen. Blättern im großen Gelben von DWK brachte mich auch nicht wirklich weiter (nichts für ungut , lag bestimmt an mir

Rein optisch macht die e-Anlage, wie das gesamte Fahrzeug jedoch einen guten, unverbastelten Eindruck, was dem Kilometerstand von knapp 7000 km geschuldet sein mag

Ich hoffe durch die, zugegebenermaßen knappe, Schilderung der Symptome, die sich vielleicht mit Erfahrungen anderer Forumsteilnehmer deckt ein paar Tipps über elektrische Standarddefekte des Motorrads zu erhalten, um ersteinmal einen Ansatzpunkt für die Fehlersuche zu bekommen.
Ich bitte aber darum von Kommentaren im Sinne von "zu knappe Schilderung der Probleme" oder "mach dir selbst Gedanken, anstatt blind vom Wissen anderer zu profitieren" Abstand zu nehmen. Habe momentan nicht die Möglichkeit etwaige Messungen oder Tests vorzunehmen, erwarte aber auch keine umfassende Lösung des Problems, sondern hoffe wie gesagt auf Ansatzpunkte für eine (hoffentlich einfache) Fehlerbehebung.
Vielen Dank für die Antworten schonmal im Voraus.
Grüße
Alex