ETZ251 mit 300ccm

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ251 mit 300ccm

Beitragvon Kulltec » 11. Juli 2012 12:26

Hallo liebe Forumgemeinde, ich bin neu hier und möchte mich schnell einmal vorstellen.
Ich komme aus dem Spreewald (nahe Cottbus) bin 28 Jahre alt und komme eigentlich
Aus dem Bereich Simson. Seit einiger Zeit habe ich eine ETZ 251. Gerne würde ich diese
Auf einen 300ccm Zylinder umrüsten. Dazu brauche ich noch einige Informationen.
Sind die Motoren der ETZ250 und der ETZ251 Baugleich? Wenn nicht, wo sind denn die
Sicher kleinen Unterschiede? Ich könnte mir einen Zylinder mit 300ccm besorgen jedoch
Sagte mir der Händler (MZA) das dieser nur passend für die ETZ250 ist.
Was muss ich tun bzw. auf was sollte ich achten wenn ich diesen Zylinder auf meine
ETZ251 montieren möchte?

Sind die Kettenritzel der ETZ250 passend für die ETZ251?

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Mfg Kulltec :wink:

Fuhrpark: MZ-ETZ 251, MZ-ETZ150, MZ ETZ 301
Kulltec

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 10. Juli 2012 12:11
Wohnort: 15913, Byhleguhre Byhlen

Re: ETZ251 mit 300ccm

Beitragvon Norbert » 11. Juli 2012 12:41

Kulltec hat geschrieben:Sind die Motoren der ETZ250 und der ETZ251 Baugleich? Wenn nicht, wo sind denn die
Sicher kleinen Unterschiede? Ich könnte mir einen Zylinder mit 300ccm besorgen jedoch
Sagte mir der Händler (MZA) das dieser nur passend für die ETZ250 ist.
Was muss ich tun bzw. auf was sollte ich achten wenn ich diesen Zylinder auf meine
ETZ251 montieren möchte?

Sind die Kettenritzel der ETZ250 passend für die ETZ251?



Hallo und willkommen Kulltec,

die Ritzel und Kettenräder der ETZ Typen 250 und 251 sind alle tauschbar, zumindestens bis Anfang 1990.

Die Motorblöcke sind von 251 zur 250 auch weitestgehend technisch identisch.

Bei den Zylindern sieht das anders aus, geänderte Steuerzeiten und geänderter Auslasskanal.
Da passt dann nur der richtige Krümmer mit der richtigen Krümmerhohlschraube , bzw. diese muß geändert werden.

Ein echter 301 Zylinder hat ein anderes Maß größerer Durchmesser am unteren Ende. Ein 250/251 Gehäuse müsste also aufgespindelt werden.
Ein jeder 250/251 Zylinder kann aber auf "301" aufgebohrt werden.

Mit etwas Geduld findest Du per Suchfunktion aber einige Beiträge zu Deiner fragestellung.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ETZ251 mit 300ccm

Beitragvon Che. » 11. Juli 2012 15:04

:tach: herzlich willkommen aus m-v :tach:

ich hoffe du findest hier ein paar antworten: viewtopic.php?f=4&t=51974

bis denne
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!

Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001
Che.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Wohnort: Duckow

Re: ETZ251 mit 300ccm

Beitragvon Svidhurr » 11. Juli 2012 15:58

Willkommen, willkommen.

Könnte dir auch eventuell nur zu einem 300 ccm Motor für TS oder ETZ 250 verschaffen.
Einen Vergaser bzw. die Bedüsung für ein BVF 30N3-1 für 300 ccm habe ich noch.

Bedenke, das dich die 50 ccm etwa 1 Liter auf 100 km mehr kosten :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETZ251 mit 300ccm

Beitragvon Kulltec » 12. Juli 2012 13:40

Wenn ich meinen originalen ETZ251 aufbohren lasse, was muss ich noch machen? Ich meine jetzt am Kopf etc. Habt ihr Maße für mich bzgl. Bedüsung etc.?

Fuhrpark: MZ-ETZ 251, MZ-ETZ150, MZ ETZ 301
Kulltec

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 10. Juli 2012 12:11
Wohnort: 15913, Byhleguhre Byhlen

Re: ETZ251 mit 300ccm

Beitragvon r4v3n » 12. Juli 2012 14:04

hallo,
der kopf muss mit bearbeitet (ausgedreht) werden. was für bedüsung du brauchst, hängt vom vergaser ab, der bei dir verbaut ist.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, TunaT und 353 Gäste