Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 40 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ulli01
|
Betreff des Beitrags: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 12:11 |
|
Beiträge: 13 Wohnort: Baden Württemberg
|
Hallo ihr Mitstreiter, ich besitze zwar keine MZ, dafür aber eine sehr schöne AWO Sport Bj. 1966 mit zahlreich verbauten MZ Teilen. Ich bin ein Kind des Ostens, stamme aus Suhl und verdiene meine Brötchen jetzt im Raum Stuttgart. Ein paar Elektrikprobleme (TS Lima) führten mich schließlich hierher. Ich bin freier Mitarbeiter in einem Textilgroßhandel und verantwortlich für das Design der neuen Kollektionen z. B. für das Oktoberfest in München etc. Wer dort schonmal ein T-Shirt gekauft hat, trägt wahrscheinlich ein Motiv von mir auf dem Leib.  Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Elektrikproblem helfen und ich freue mich schon auf viele nette Bekanntschaften. Gruß Ulli Link und Eigenwerbung gelöscht. Bitte beim Chef melden.
Lorchen
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordmann 0815
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 12:25 |
|
Beiträge: 384 Wohnort: Mandal/Norwegen Alter: 63
|
Na dann willkommen im Klub....Und Bilder!!! Hilsen fra Norge
|
|
Nach oben |
|
 |
samson-carell
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 12:48 |
|
Beiträge: 87 Wohnort: Bad Soden Alter: 70
|
Ihr müsst nur alle seine Shirts kaufen, dann gehen seine Elektrikprobleme von selbst weg! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 12:51 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34691 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
 Es ist alles wieder gut. Und jetzt bitte ein paar AWO-Bilder. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ulli01
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 13:55 |
|
Beiträge: 13 Wohnort: Baden Württemberg
|
samson-carell hat geschrieben: Ihr müsst nur alle seine Shirts kaufen, dann gehen seine Elektrikprobleme von selbst weg!  ... Schwätzer! OK, dann mal los:, 6V TS Lichtmaschine mit elektronischem Regler: Die AWO stand über den Winter in der Garage nun wollte ich zum TÜV und die Ladekontrolle geht nicht mehr aus, früher konnte ich sowas meist durch säubern der Kontakte im Regler beheben, nun hat das Ding aber keine Schaltkontakte mehr, deshalb stehe ich etwas auf dem Schlauch, hat hier jemand Erfahrung mit so etwas? Vom stehen geht eigentlich nichts kaputt, deshalb bin ich ein wenig ratlos. Gruß Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 14:01 |
|
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 61
|
Lorchen hat geschrieben: :patpat: Es ist alles wieder gut. Und jetzt bitte ein paar AWO-Bilder.  ich sag einfach mal nix. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ulli01
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 14:30 |
|
Beiträge: 13 Wohnort: Baden Württemberg
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 14:56 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10854 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Uha, da ist ja außer der Lichtmaschine einiges verändert worden  Eine Ferndiagnose wird natürlich dadurch etwas schwierig, du wirst da selbst messen müssen wo die Spannung verloren geht, die egentlich an der LKL ankommen müsste um diese zum Erlöschen zu bringen. Vielleicht ist es auch der Regler, der die Lampe zum Glimmen bringt (zufällig so ein Elektronicus, oder wie die Dinger heißen?), hast du schon mal gemessen welche Ladespannung an der Batterie ankommt? Schau mal hier, ließ dir das mal in Ruhe durch, weiter unten findest du einen Link zu einem PDF zum Download, darin ist im Kapitel V.4.2. die Funktion der Ladekontrolle beschrieben, genau so müsste das auch an deiner AWO der Fall sein, wenn alles richtig verkabelt ist 
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 15:09 |
|
Beiträge: 2420 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Hallo ulli01, herzlich willkommen hier. Du sag mal, ist deine Awo bissl verbogen? Sieht auf den Bildern aus, als wäre ne Lok an den Motor gebumst, von rechts gesehen. Irgendwie scheint der Zyli krumm oder sind das nur die Bilder, die krumm sind Oder ist der Kopf so normal??? sorry, habe keine Awo zum Vergelcih. Gruß Spitz
|
|
Nach oben |
|
 |
ulli01
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 15:12 |
|
Beiträge: 13 Wohnort: Baden Württemberg
|
@ Ralle: Vielen Dank für die Antwort, ich hole mal mein Messgerät raus, stelle die AWO auf die Terasse, ziehe mir das pdf rein, pumpe Luft auf die Reifen, lade die Batterie nochmal und sehe weiter. Falls ich dann noch Fragen habe, stelle ich sie in der richtigen Abteilung. Apropos Umbau, sehr viel außer dem Rahmen ist da nicht original, das bringt es so mit sich wenn man so ein Teil in 2 Obstkisten kauft  , das ist aber schon 15 Jahre her. Sogar dem Motor habe ich eine Kur verpasst mit Kugel gelagerter Kurbelwelle und 50 ccm mehr, damit auch ein wenig Geist dahinter steckt. Ich muß ja schließlich mit einer ETZ mithalten können.  @ Spitz: Nein da ist alles OK, vielleicht verzerrt der Winkel das Bild etwas oder die Umrechnung durch die Boardsoftware, mir kommt sie auf dem einen Bild auch etwas lang vor. Wenn sie geputzt auf der Terasse steht, mache ich noch ein paar schönere Bilder. Ich musste mich nur gegen die Geschwätze von einem netten Mitglied hier wehren, der meinte ich würde nur Eigenwerbung hier machen wollen, "als Beweis so zu sagen". Gruß Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 15:26 |
|
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 61
|
Spitz hat geschrieben: Hallo ulli01, herzlich willkommen hier. Du sag mal, ist deine Awo bissl verbogen? Sieht auf den Bildern aus, als wäre ne Lok an den Motor gebumst, von rechts gesehen. Irgendwie scheint der Zyli krumm oder sind das nur die Bilder, die krumm sind Oder ist der Kopf so normal??? sorry, habe keine Awo zum Vergelcih. Gruß Spitz hier mal eine awo, die fast original ist und das bild ist älter als ich.  dieses awo, keine ahnung was, ist einfach nur eine vergewaltigung eines richtig schönen motorrades und t-shirts, werde ich da bestimmt nicht kaufen. vielleicht bin ich ja auch wieder auf dem falschen gleis unterwegs, aber so eine vorstellung, erinnert einem an was anderes. lg mario kleiner nachtrag, ich hab zwar keine awo gekauft, aber eine bk und das war auch ein schrotthaufen. hier mal von schrott zu einer bk in bildern. Klick
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 15:32 |
|
Beiträge: 21021
|
ulli01 hat geschrieben: samson-carell hat geschrieben: Ihr müsst nur alle seine Shirts kaufen, dann gehen seine Elektrikprobleme von selbst weg!  ... Schwätzer! so sollte man (hier) als neuling mit dem wunsch hilfe zu bekommen, keinesfalls reagieren! 
|
|
Nach oben |
|
 |
ulli01
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 15:37 |
|
Beiträge: 13 Wohnort: Baden Württemberg
|
ich habe einen Motor, das Getriebe und einen Rahmen + Telegabelkopf damals erstanden, mehr war einfach nicht vorhanden, deshalb die radikale Lösung.
@ETZChris: Ich habe damit nicht angefangen und für mich war das auch erledigt, wenn du es wieder aufgekochen willst?
Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 15:40 |
|
Beiträge: 21021
|
ich bin der störenfried vom dienst und möchte dir nur nen kleinen hinweis geben 
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 15:44 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
Der Exil-Suhler grüsst den Exil-Suhler!!! Willkommen hier. Aber auch ich muss..naja...wie soll ich sagen...Deine "AWO"...ähem...hüstel... Nee, sorry, das geht gar nicht!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
ulli01
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 16:07 |
|
Beiträge: 13 Wohnort: Baden Württemberg
|
Ja Mensch was sollte ich denn machen, mehr war einfach nicht da und schöne Grüße zurück an den anderen Exilanten, ich glaube Suhl ist bald leer. Soweit ich weiß wollen die den ganzen Ziegenberg abreisen. -- Hinzugefügt: 11. Juli 2012 16:13 --Jetzt nochmal ein Bild direkt von der Seite, damit man sieht das alles gerade ist:  Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
NKing
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 16:36 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 788 Wohnort: Dresden
|
Hallo Ulli, herzlich Willkommen von einem Dresdner. Mir gefällt Deine Vorstellung und Deine AWO. Was aber das wichtigste ist - Dir muss die AWO gefallen. Ich selbst bin ein ausgesprochener "Orginalheimer" und fahre auch eine Sport AWO Gespann. Wenn man ein so altes Fahrzeug retten kann - dann sollte man es tun. Besonders wenn man(n) den gleichen Geburtsort in den Papieren eingetragen hat.  Beste Grüße aus dem sonnigen Dresden Nils
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 16:51 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34691 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Das ist halt ein DDR-Kopperumbau. Das Teil wieder in Original zurückzubauen, bringt erhebliche finanzielle Schmerzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ulli01
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 16:59 |
|
Beiträge: 13 Wohnort: Baden Württemberg
|
Kann ich mit einem 12V Ladegerät meine 6V Batterie aufladen, wenn ich noch eine 6V Glühbirne in Reihe davor schalte? Ich habe zur Zeit leider kein 6V Ladegerät.
Ulli
PS: Ja sie gefällt mir immer noch gut, wenn ich bedenke was für Möglichkeiten ich zum Aufbau hatte. Natürlich hätte ich sie lieber im Original aber das war nicht möglich.
Zuletzt geändert von ulli01 am 11. Juli 2012 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 17:02 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
ulli01 hat geschrieben: ? Vom stehen geht eigentlich nichts kaputt, deshalb bin ich ein wenig ratlos.
Gruß Ulli Ohoh, vom stehen kann ne ganze Menge kaputt gehen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 17:08 |
|
Beiträge: 4954 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Willkommen, willkommen. Der Umbau ist halt Geschmackssache, dir muss sie letztentlich gefallen Aber wennschon, dann dennschon Würde da mal auf 12 V umrüsten, da MZ-Gabel - passt doch auch noch eine Scheibenbremse 
|
|
Nach oben |
|
 |
ulli01
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 17:22 |
|
Beiträge: 13 Wohnort: Baden Württemberg
|
Neeeee Scheibenbremse ist mir zu modern, das ist sowieso die einzige AWO die richtig bremst, da ich hinten auf Bowdenzug umgestellt habe,das geht nun richtig gut, original war die Bremserei ein Krampf.  Das funktioniert übrigens mit der 6V Lampe und der Batterie in Reihe am 12V Ladegerät, wieder ein Problem weniger. Die Schaltung geht auch wieder, so langsam gehts aufwärts. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 17:50 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34691 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Da hast Du wahrscheinlich gerade zufällig die richtige Lampe mit der passenden Wattzahl gegriffen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ulli01
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 17:56 |
|
Beiträge: 13 Wohnort: Baden Württemberg
|
Die Wattzahl ist fast egal, sollte nur recht klein sein, den Rest regelt das Ladegerät.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 18:06 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34691 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Nein, den Rest regelt die Batterie bzw. deren Ladezustand. Das Gerät oben auf deinem Bild ist keine Konstantstromquelle. Es liefert eine Spannung oberhalb von 12V und einen Strom, der abhängig ist von der Batterie. Das ist außerdem ein Ladegerät für dicke Autoakkus. Bei deinem großen 6V-Akku sollte der Zeiger beim Anklemmen etwa bei 1A bis 1,5A stehen und dann langsam zurückgehen. Dann hättest Du die richtige Lampe ausgewählt.
|
|
Nach oben |
|
 |
ulli01
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 18:16 |
|
Beiträge: 13 Wohnort: Baden Württemberg
|
... oder so, danke für die Aufklärung, ich glaube wir beide meinten dasselbe. Der Zeiger dümpelt kurz vor 1A effektiv rum, das sollte passen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Theo
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 11. Juli 2012 23:21 |
|
------ Titel ------- Schalbesteller
Beiträge: 1821 Wohnort: Freiberg Alter: 62
|
Wenn es für die AWO eine Vape gibt, würde ich dazu raten! Dann hast du mit der Elektrik erst mal keine Probleme mehr und kannst dich um alles andere kümmern!
Ein zeitgenössischer DDR Umbau hat auf jeden Fall seinen Reiz, aber dann dürfen auch keine "Nachwendeteile" verbaut sein!
Das ist aber nicht leicht umzusetzen, mir selbst ist das bei meiner "deluxe" nicht ganz gelungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 12. Juli 2012 07:33 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
ulli01 hat geschrieben: Ja Mensch was sollte ich denn machen, mehr war einfach nicht da und schöne Grüße zurück an den anderen Exilanten, ich glaube Suhl ist bald leer. Soweit ich weiß wollen die den ganzen Ziegenberg abreisen.
Naja, vermissen wird den keiner...  Bin kein "Kind der Platte" http://www.insuedthueringen.de/lokal/su ... 56,2046747
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 12. Juli 2012 08:19 |
|
Beiträge: 2222 Wohnort: Sachsen
|
Guten Morgen!
Kann das sein, dass dein Vorderreifen entgegen der vorgesehenen Laufrichtung montiert ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 12. Juli 2012 10:07 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14907 Wohnort: 92348
|
Kann das sein, daß der Säurepegel in der linken Zelle Deiner Batterie deutlich höher ist als in den beiden anderen? 
|
|
Nach oben |
|
 |
ulli01
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 12. Juli 2012 10:42 |
|
Beiträge: 13 Wohnort: Baden Württemberg
|
Alle Platten sind bedeckt, schön mache ich es wenn die Ladung abgeschlossen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 12. Juli 2012 11:20 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34691 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Was ihr so alles seht... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 12. Juli 2012 11:25 |
|
Beiträge: 21021
|
Wolle69 hat geschrieben: Kann das sein, dass dein Vorderreifen entgegen der vorgesehenen Laufrichtung montiert ist? jo, issa. davon wird der ME22 aber auch nicht besser 
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 12. Juli 2012 13:51 |
|
Beiträge: 9451 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
Bastelrunde
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 12. Juli 2012 17:55 |
|
Beiträge: 926 Wohnort: Cottbus Alter: 47
|
Von mir auch noch Herzliche Willkommensgrüße! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 12. Juli 2012 18:33 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34691 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
der janne hat geschrieben: ... nor - hast du vergessen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Joterich
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 12. Juli 2012 20:01 |
|
Beiträge: 450 Wohnort: Schwabenländle Alter: 39
|
Hi willkommen hier auch von mir Ich finde die Karre nicht gerade soooo "atraktiv" aber wenn du willst kann ich dir ja Helfen damit die dann wenigsten läuft ich glaub ich hab noch irgendwo ein 6V Ladegerät rumliegen wenn du willst kann ich es ja mal ausleihen Grüßle
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 12. Juli 2012 20:50 |
|
Beiträge: 9451 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Lorchen hat geschrieben: der janne hat geschrieben: ... nor - hast du vergessen. nor! mei Säggl 
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Schmiedebacher
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 12. Juli 2012 21:06 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 325 Wohnort: Schmiedebach / Thüringen Alter: 68
|
Willkommen im Club 
|
|
Nach oben |
|
 |
heymi
|
Betreff des Beitrags: Re: Ein Suhler SIMSON Awo 425 Sport Fahrer stellt sich vor. Verfasst: 13. Juli 2012 18:04 |
|
Beiträge: 376 Wohnort: Dillingen / Bayern Alter: 65
|
Willkommen im Club! Interessante AWO - muß ja nicht immer alles original sein. Auch Umbauten haben ihren Reiz. Wer letztes WE die "Wüstenschwalben" beim Treffen in Einsingen gesehen hat, der konnte sich davon überzeugen, daß außergewöhnliche Ideen auch zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen können. Und laß Dich hier nicht verrückt machen - es wird schon.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 40 Beiträge ] |
|
|