Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 10:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Faltenbalg erneuern RT125
BeitragVerfasst: 13. Juli 2012 12:41 
Offline

Registriert: 22. Juni 2012 21:56
Beiträge: 7
Themen: 1
Wohnort: 97737 Gemünden
Alter: 69
ich habe mir einen alten Jugendtraum erfüllt und eine RT125 zugelegt, diese bin ich damals mit 17 Jahren gefahren. Nun wollte ich meiner Emma ein Paar neue Faltenbälger spendieren. Aber leider bekomme ich die Gabeln nicht auseinander es handelt sich um die Geschraubten. Benötigt man da eine Spezialschlüssel um die Verschraubung zu lösen? Und wie dann weiter? ich hoffe jetzt mal das mir hier jemand weiter helfen kann. :idea:


Fuhrpark: MZ RT125/3 1960 E150 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltenbalg erneuern RT125
BeitragVerfasst: 13. Juli 2012 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2009 10:20
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 55
ja, du benötigst einen Spezialschlüssel dafür, den du dier aber selber bauen kannst. Die Holme lassen sich dann einfach auseinander ziehen, meistens jedenfalls. Wenn nicht, gibts im forum einen Spezialisten dafür.

_________________
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltenbalg erneuern RT125
BeitragVerfasst: 13. Juli 2012 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
Faltenbalge kan man auch ohne das zeschrauben der Gabel neu montieren.
Kan auch sein das ich einfach zu faul bin aber ich zerleg die nicht um Gummi zu ersetzen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltenbalg erneuern RT125
BeitragVerfasst: 13. Juli 2012 15:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Welche Bälge verwendest du Björn, ich hab es nicht geschafft die engere Seite über die Rohre zu bekommen. Wie machst du das?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltenbalg erneuern RT125
BeitragVerfasst: 13. Juli 2012 16:27 
Offline

Registriert: 22. Juni 2012 21:56
Beiträge: 7
Themen: 1
Wohnort: 97737 Gemünden
Alter: 69
das würde mich auch interessieren ich habe es versucht aber die engere Seite bekomme ich einfach nicht über die unten angeschweißten Radaufnahmen. Wo ist der Trick, danke für eine Antwort,


Fuhrpark: MZ RT125/3 1960 E150 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltenbalg erneuern RT125
BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
na ganz einfach, nicht von unten sondern von oben.
Ich bau den Holm aus und schiebe den Balg von oben her dahin wo er hin soll.
Verbauent zB hab ich erst letztens einen an meine RT von Güsi glaub ich

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltenbalg erneuern RT125
BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 13:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Dűfte aber nur bei der Version ohne die aufgeschweißten Ringe funktionieren :?:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltenbalg erneuern RT125
BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 13:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Meiner Meinung nach, ist es besser, die Holme zu demontieren und im selben Zug,
die Buchsen zu kontrollieren. Dies gilt vor Allem, wenn die Gabel gebraucht ist und schon
längere Zeit in Gebrauch war bzw. nicht ... :wink:
Das ist zwar etwas Arbeit, aber man hat das gleich die Gelegenheit, alles zu überprüfen
oder zu erneuern.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de