Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 15:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 17:04 
Offline

Registriert: 19. Juni 2012 15:59
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Authausen
Alter: 37
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Meine Etz 150 Baujahr 1991 ist ohne Drehzahlmesseranschluss am Motor und ich wollte daher auch die normale Amatur ohne Drehzahlmesser verbauen (bin gerade beim restaurieren).

Dabei ist mir aufgefallen das wenn ich kein Drehzahlmesser verbaue, ich ja keine Kontrolleuchte habe (diese sitz ja im Dzm).

In den ganzen Schaltpläne die im Umlauf sind gibt es aber auch nur immer die Variante mit Dzm.

Ich bitte um hilfe, hat jemand eventuell einen Schaltplan ohn Dzm oder einen Verkabelungshinweis?

Danke für eure Antworten

Mfg

Ash


Fuhrpark: Mz Etz 125/150 Baujahr 1991,
Simson S51 Umbau Enduro NVA Style,
Simson Kr51/1,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Baujahr 1991 - hast Du noch die runden oder schon die eckigen Instrumente ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Also Schaltpläne für die alte Variante gibt es doch genügend.
Schau mal bei ost2rad :wink: habe da auch irgendwo einen passenden auf dem Rechner.

Wenn du Wert auf die wichtigen Lämpchen legst, kannste die TS-Variante nehmen.
Dafür entweder den Tacho tauschen oder nur das Gehäuse, habe da noch Eins rum liegen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 17:47 
Offline

Registriert: 19. Juni 2012 15:59
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Authausen
Alter: 37
Hallo,

danke für die schnellen Antworten,

habe die runden Instrumente.

Mir geht es darum das ich ja eine Kontrolleuchte brauche und diese ja im Tacho nicht intergriert ist, habe mal nebenbei geschaut und habe herausgefunden das diese mit auf die Blinkanzeige geklemmt wird (sprich Blinkanzeige ist gleichzeitig Kontrolleuchte, wenn ich kein Dzm verbaue)

Lieg ich in meiner Annahme richtig?


Fuhrpark: Mz Etz 125/150 Baujahr 1991,
Simson S51 Umbau Enduro NVA Style,
Simson Kr51/1,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das ist richtig.

Brauchst aber eine TS Tacho oder Gehäuse, da die Anschlüsse da anders sind.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ja, Blink-Lade-Kontrolleuchte ist das dann. Ein Kabel auf den Blinkgeber 49a und das andere auf die 61.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 18:25 
Offline

Registriert: 19. Juni 2012 15:59
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Authausen
Alter: 37
Woran erkenne ich einen Ts Tacho?

Mein jetziger sieht so aus

http://s14.directupload.net/file/d/2952 ... o8_jpg.htm

http://s1.directupload.net/file/d/2952/ybunj3hp_jpg.htm


Fuhrpark: Mz Etz 125/150 Baujahr 1991,
Simson S51 Umbau Enduro NVA Style,
Simson Kr51/1,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na die Kontrolllämpchen sind rot & grün, nur 4 mm im Durchmesser, ETZ sollten es 8 mm sein.

Auf der Unterseite hat der TS Tacho einen Kontakt mehr.

Dateianhang:
TS Tachogehaeuse.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Wie ist die Sache mit der Kontrolllampe denn original bei der ETZ gelöst? Im Teilekatalog gibt es nur ein Instrument für beide Ausführungen.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na gar nicht :!:

Die sinnvollen Lämpchen werden einfach weg gelassen :roll:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Wieso das denn? Du hast im Tacho die Blink-Lade-Kontrollleuchte (grün) und die Fernlichtkontrolle (blau).
Klemmste die Fernlichtkontrolle auf den Leergangschalter und gut iss.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
derMaddin hat geschrieben:
Wieso das denn? Du hast im Tacho die Blink-Lade-Kontrollleuchte (grün) und die Fernlichtkontrolle (blau).
Klemmste die Fernlichtkontrolle auf den Leergangschalter und gut iss.


Nö, der Tacho hat da keine Ladekontrolle.
Umklemmen geht, aber nur mit entsprechenden Tacho die Kontakte anders sind.
Ich würde das Gehäuse vom Tacho tauschen um die orginale Optik bei zubehalten :wink:

Ist in 1 Stunde erledigt und das entsprechende Teil kann er von mir haben :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 21:26 
Offline

Registriert: 19. Juni 2012 15:59
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Authausen
Alter: 37
@Svidhurr

das wäre lieb wenn du mir das entsprechende Teil samt anleitung geben könntest (natürlich gegen kleines Entgeld ;-)


Fuhrpark: Mz Etz 125/150 Baujahr 1991,
Simson S51 Umbau Enduro NVA Style,
Simson Kr51/1,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Die Standartversion hatte genau den gleichen Tacho verbaut mit eben der von mir beschriebenen "Belegung" der Anzeigelämpchen. Die "Grüne" hat zwei Kontakte, die nicht mit dem Gehäuse verbunden sind, ergo geht da statt einer BKL auch eine BLKL! Bei der Fernlichtkontrolle wirds etwas schwieriger, da muß ein Relais die geschaltene Masse des Leerlaufkontaktes in einen geschaltenen Plus umwandeln, weil die hat einen Kontakt mit Masseverbindung zum Gehäuse.
Aber macht mal, die blaue Farbe der "Streuscheibe" ist bei Tage nicht gut zu erkennen. :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 21:32 
Offline

Registriert: 19. Juni 2012 15:59
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Authausen
Alter: 37
@der Maddin

Das mit dem Leerlaufkontakt wäre noch garnicht mal so schlimm, da ich diesen nicht wirklich brauche.

Aber die ladekontrolleuchte ist mir sehr wichtig.


Fuhrpark: Mz Etz 125/150 Baujahr 1991,
Simson S51 Umbau Enduro NVA Style,
Simson Kr51/1,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
@derMaddin, du hast ja auch Recht. Du löst es mit einem Relais und ich mit einem anderen Gehäuse :wink:
"Die "Grüne" hat zwei Kontakte..." die Blaue dann auch.

Meine LL-Kontrolle ist auch in Gelb am Tage schlecht zu sehen.
Habe ja die erste Variante ohne der Linsenfunktion verbaut.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EstrellaFuchs, TSDriver und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de