Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: alten Einzelsitz tourentauglich machen für ETZ 250?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
Hallo Foristen,

seit kurzem besitze ich einen alten ETZ Einzelsitz für meine ETZ 250. Ich quäle mich schon länger auf der ETZ-Folterbank und habe es zukünftig auf mehrtägige Touren abgesehen. Bisher ist nur ein Einzelsitz vorhanden und hinter ihm soll eine Gepäckrolle Platz finden.

Nun zu meinen Fragen:
- Für die Befestigung muss ich was bauen oder?!
- Hat jemand Erfahrungen mit dem Aufpolstern eines Einzelsitzes und kann mit Tipps geben?
- Welche Materialien eigenen dafür besonders?
- Sollten vlt mehrere Schichten mit verschiedener Festigkeit eingesetzt werden? (oben weichere und unter härtere?!)

Meine Eckdaten (Größe:1,92m; Gewicht: Inklusive Motorradklamotten ca. 100kg)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alten Einzelsitz tourentauglich machen!!
BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Zum Befestigen der Einzelsitze bei den ETZ 250 gab es Halterohre die wurden auf den Rahmen geschraubt und auf die Rohre die Sitze aufgeschraubt.
Bei den letzten Einzelsitzen ETZ war glaube ich, unten eine dickere Lage festerer Schaumstoff und oben darauf eine dünnere Lage weicherer Schaumstoff.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alten Einzelsitz tourentauglich machen!!
BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 01:14 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Genau so ist es. Die Halterohre kann man unproblematisch bekommen.
Innen ist alles aus festem Schaum. Kannst ja die Härte mach persönlichem Geschmack nehmen. Am besten geh mal in einem Laden der sich auf sowas spezialisiert hat.
Die Füllung von Omas altem Sofa würde ich nicht nehmen.
Hast du ein oder 2 Sitze?
Wenn du den mechanischen Regler hast und keinen vorderen Sitz sondern nur hintere muss ein anderer Regler rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alten Einzelsitz tourentauglich machen!!
BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
Trabant hat geschrieben:
Hast du ein oder 2 Sitze?
Wenn du den mechanischen Regler hast und keinen vorderen Sitz sondern nur hintere muss ein anderer Regler rein.


Ich habe nur einen Sitz und der hat keine Aussparung für den Regler. Dann muss der Sitz entweder höher oder die Bodenplatte von einem Vordersitz her oder?


Trabant hat geschrieben:
Am besten geh mal in einem Laden der sich auf sowas spezialisiert hat.
Die Füllung von Omas altem Sofa würde ich nicht nehmen.


Mir fällt da eigentlich nur Isomattenschaumstoff ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alten Einzelsitz tourentauglich machen!!
BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 08:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
geh in eine sattlerei, die wissen was du brauchst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alten Einzelsitz tourentauglich machen für ETZ 250?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 12:35 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich habe es so gelöst
Einmal Einzelsattel mit "Gepäckträger"
Dateianhang:
ETZ F.jpg

Dateianhang:
Foto0565.jpg

Und so gepolstert

Dateianhang:
Sitz 3.jpg

Original Polster

Dateianhang:
Sitz 4.jpg

Und den Sitz mit einer Elektrischen Küchenmesser geschnitten.

Dateianhang:
Sitz 6.jpg

Ein Teil vom alten Schaumstoff als Deckschicht genommen

Dateianhang:
Sitz 7.jpg

Fertig :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Gespann Willi am 16. Juli 2012 13:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alten Einzelsitz tourentauglich machen für ETZ 250?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
schön geworden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alten Einzelsitz tourentauglich machen für ETZ 250?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 13:28 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Danke :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alten Einzelsitz tourentauglich machen für ETZ 250?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
[quote="Gespann Willi"]Ich habe es so gelöst
Einmal Einzelsattel mit "Gepäckträger"


Danke für die aufwändige Dokumentation!
- Sind das die beiden orginal Haltestreben die du hinten als Gepäckträger verbunden hast?
- Wo hast du das Polstermaterial herbezogen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alten Einzelsitz tourentauglich machen für ETZ 250?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 15:40 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Erik
Die Haltestreben sind die originalen,sind nicht so teuer,müsst du mal bei den üblichen
Verdächtigen(Güsi,Ost2Rad U:A) schauen.
Den Schaumstoff bekommst du in einem Schaumstoff Handel in deiner Nähe.
Musst du halt mal Googlen,nennt sich Verbundschaumstoff und gibt es in verschiedenen Härten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alten Einzelsitz tourentauglich machen für ETZ 250?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
Danke für die vielen Infos! Ich werd ich mich dran machen das Material zu besorgen und ein,zwei Bastelstunden einlegen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alten Einzelsitz tourentauglich machen für ETZ 250?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 16:01 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2793
Und natürlich hier auch immer schön Fotos zeigen !!!!


Zuletzt geändert von schwammepaul am 16. Juli 2012 17:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alten Einzelsitz tourentauglich machen!!
BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 16:10 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
OstRadFan hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:
Hast du ein oder 2 Sitze?
Wenn du den mechanischen Regler hast und keinen vorderen Sitz sondern nur hintere muss ein anderer Regler rein.


Ich habe nur einen Sitz und der hat keine Aussparung für den Regler. Dann muss der Sitz entweder höher oder die Bodenplatte von einem Vordersitz her oder?



Auf den Bildern siehst du einen Sitz für vorn, zu erkennen an dem großen Ausschnitt. Wenn du den riesen Klumpen von original Regler bei dir drin hast, gibts Probleme.
Das sieht nicht gut aus den Sitz derart hoch zu setzen.
Entweder du besorgst dir das richtige Blech, was nicht billig ist oder du kaufst dir für 25 Euro einen Vape Regler. Was den Vorteil hat das er super flach ist und zudem die Batterie gut lädt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alten Einzelsitz tourentauglich machen für ETZ 250?
BeitragVerfasst: 3. September 2012 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
.....sooo es hat ein bisschen gedauert, aber die Uni geht vor. Dank eure vielen Tipps ist es glaub ich ganz gut geworden.

Dank des Vapereglers passt auch mein Soziussitz für vorne.

Die Polsterform ist wie mir empfohlen wurde aus Verbundschaum. Das ist nen tolles Zeug und lässt sich wunderbar schneiden. (Danke für den Tipp: Ich hatte gleich welches für meine Sitzbank bestellt und die aufgepolstert.) Nach einer 40Km kleinen Probefahrt bemerke ich schon einen deutlichen Unterschied.

Da der NVA-Hilfsrahmen in einem wünderschönen Rost-Pickel-Oliv erstrahlte musste er schwarz nachlackiert werden.
Vom Anhängerbauer meines Vertrauens habe ich dankenswerterweise eine Platte Aluriffelblechverschnitt geschenkt bekommen(Dankeschön an We-Do-Bau auch für das Schneiden!). Das Kuchenblech habe ich in den Haltern für Soziussitz und Griff befestigt.

Da ich ein bisschen größer bin und gerne höher sitze habe ich die Sitzhöhe durch Hülsen vergrößert.Die Hülsen vorne und hinten sind aus Hydraulikrohr wie man es im Kranbau einsetzt. Unter dem Sitz gabs noch ein Flacheisen um die Last besser zu verteilen und M8 Schrauben, statt M6 um mein Kampfgewicht zu stämmen :mrgreen:

Für hinten hätte ich gerne statt der Hutmuttern so flache Schrauben mit Imbus (wie in den 4 Löchern davor verbaut. Leider kann weder Obi noch Bauhaus mit 120mm M8 Schrauben und so einem Kopf dienen. So musste ersteinmalprovisorisch ne Gewindestange mit Hutmuttern herhalten. Mal schauen ob sich da noch etwas ergibt.

Hier ist der obligatorische Bildband :ja: :
Dateianhang:
DSC00633.JPG


Dateianhang:
DSC00634.JPG


Dateianhang:
DSC00635.JPG


Dateianhang:
DSC00632.JPG


Dateianhang:
DSC00631.JPG


Dateianhang:
DSC00636.JPG


Dateianhang:
DSC00640.JPG


Dateianhang:
DSC00643.JPG


Dateianhang:
DSC00641.JPG


Übermorgen gehts gen Alpen, hoffentlich hält sich das Wetter und hoffentlich hält der Hintern. Die Testfahrt wird´s offenbahren.

Fazit:
Hab den ganzen Tag "verbastelt"; hat aber trotzdem Spaß gemacht.
&
[b]"Härter ist weicher"
(Verbundschaum)
&
"breiter ist besser" (Einzelsitz)[/b]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt