kutt hat geschrieben:
Rinneneisen hatte ich jetzt alle 800mm geplant... bei einer 150mm Rinne und einer Fläche von 37,5 m² auf der einen und 30m² auf der anderen Seite... (Rinne aus Titanzink)
wäre aber auch kein Problem die ein oder 2 Rinneneise pro Seite mehr zu verbauen
Bei ner 6Teiligen Rinne ist der abstand zwar schon Groß geht aber noch
Teile es so auf das der Einhangkasten nicht so weit vom Rinneisen weg ist,die Position legt aber eigendlich die Geplante entwässerung im Boden vor.
Sollte am Boden noch nichts vorhanden sein ,so kann man auch das Gefälle des Daches nutzen.
Das erste Rinneisen so hoch hängen das der Einhangfalz nah der oberkante der Keilbohle sitzt
Letzlich giebt aber das Traufblech (Einhangblech) das Maß vor,oder wird das extra gefertigt?
Bei fertigen Einhangblech so Hängen das am Höchsten Punkt der Falz den Boder der Rinne nicht berührt und am Tiefsten Punkt es sich Einhängen läst
Ideal ist es wenn das Traufblech Komplett auf ganzer Länge eingehangen wird
Das geht nur wenn nach dem Zugiegen der Rinneisenfedern diese Hinten bündig nit dem Falz der Rinne angeschnitten werden
Vorn darauf achten das die Tropfkante Tiefer hängt als der Rest der Rinne,amit wenn die Rimme Überläuft vorne das Wasser raus läuft.