Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 18:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 13:57 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Beiträge: 253
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Servus,

wollt mal fragen ob jemand ein maß sagen kann wieviel ich da wegnehmen kann.weil der kopf eh grad auf der drehbank ist wollte ich gleich die verdichtung bisschen hoch nehmen.

_________________
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Sorry aber dafür gibt es keinen Richtwert. 0,3 halte ich für unbedenklich aber es bringt dir Überhaupt nix solange die Brennraumform original Bleibt. Hinterher passt vermutlich die Quetschkante nicht und der Motor wird Eckig laufen.
Der Brennramkegel sollte möglichst genau dem Kolbenboden entsprechen.
Bei max. 11:1 Ist Schluss. Ab hier wird ein vollständig verstärkter antriebsstrang erforderlich.. Vermutlich schaden aber schon 10:1 dem dünnen Pleuellager und der Bronzebuchse. Der Motor ist schliesslich für deutlich geringere Verdichtung konstruiert.
Die Verdichtung immer genau auslitern mit einer Spritze und Petroleum oder Fitwasser, etc.
Bitte auch mal die Suchfunktion bemühen da hier im Forum schon einiges dazu steht.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Fragt sich was Du mit Abdrehen meinst. Nur die Dichtkante? Da wird es schnell brenzlich mit der Quetschkante. Wenn Du den ganzen Kopf meinst, dann sind 3mm weniger etwa 10:1 und 4,3mm weniger etwa 11:1. Entscheidend für die tatsächlich vorhandene Verdichtung ist natürlich der Zylinderdurchmesser. Je größer er ist umso größer ist nachher auch die Verdichtung bei gleichem Kopf. Vergiss nicht , dass Du in dem Fall die gesamte Kontur nachsetzen musst. Ausgenommen der Brennraum , der soll ja kleiner werden ;D Kannst Du bei dir die Kurve für den Kolbenboden in die Quetschkante programmieren oder schätzt du frei Hand? Versuch auf jeden Fall die Qetschkante nicht parallel zum Kolbenboden zu gestalten , sonder eher ein paar Zehntel keilförmig zum Brennraum hin. Das verhindert ungewollte Selbstzündung. Der Motor läuft damit auch etwas weicher.
Jetzt zum Haken der Sache, leider hat mein Vorredner Recht, die Bronzebuchse findet solche Maßnahmen nicht sehr witzig und stellt beizeiten die Mitarbeit ein :|

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 17:23 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Ich würde es raten, MZ Köpfe im allgmeinen nicht abzudrehen.

Eine nur minimale Veränderung (Verringerung) des Brennraumes bewirkt fast immer einen schlechteren Motorlauf.

Der Brennraum bei MZ Motoren ist sehr genau ausgerechnet, glaube mir, ich habe einige Köpfe weg geschmissen weil die abgedrehte Scheiß nicht funktionierte.

Bei meinen doch erheblich frisierten MM 150 im K-Wagen habe ich sogar durch unterlegen einer 0,2er Dichtung die Verdichtung runter genommen, und der Motor dreht nahezu endlos.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Ich würde es raten, MZ Köpfe im allgmeinen nicht abzudrehen.

Eine nur minimale Veränderung (Verringerung) des Brennraumes bewirkt fast immer einen schlechteren Motorlauf.

Der Brennraum bei MZ Motoren ist sehr genau ausgerechnet, glaube mir, ich habe einige Köpfe weg geschmissen weil die abgedrehte Scheiß nicht funktionierte.

Bei meinen doch erheblich frisierten MM 150 im K-Wagen habe ich sogar durch unterlegen einer 0,2er Dichtung die Verdichtung runter genommen, und der Motor dreht nahezu endlos.



Kann ich so nicht unterschreiben :verweis: Eher das genaue Gegenteil, bin sehr zufrieden :tongue:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
ich auch :D :D :D 5/10tel 8) 8) 8) aber auch nur um den wieder Plan zu kriegen, den angenehmen Nebeneffekt nahm ich natürlich dankend mit :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2012 20:23 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 08:25
Beiträge: 253
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
also wegen der kw mach ich mir keine sorgen weil ist eine etz welle verbaut.bei den 150er motoren habe ich das auch schon mehrmals gemacht.bloß noch nicht bei einem 250er.quetschmaß sollte das angegebene bleiben das ist schon klar.naja hab den kopf heut fertig gedreht und den brennraum erstmal so gelassen.kann man ja immer nochmal was dran machen.ist jetz erstmal nur zum probieren

_________________
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 06:16 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Wenn Ihr das so macht bitte, aber dann nicht rum weinen wenn von der KW irgendein Lager die Hufe schmeißt. Das mit dem Brennraum auslitern haben die Leute von MZ nicht einfach so gemacht, sondern in jahrelanger Erfahrungen gesammelt.

Ich sehe hier keinen Leistungsvorteil etc. Das mit der Selbstzündung ist auch Quatsch. Sowas habe ich ja noch nie gehört. Im originalen Zustand ist das immer noch der beste Kompromiss in Leistung, Haltbarkeit und Spritverbrauch.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 06:38 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
der garst hat geschrieben:
Bei max. 11:1 Ist Schluss.



es geht auch mehr ... da müsste man dann eine Benzin-Direkteinspritzung verbauen - und die Umwelt wird sich über die ganzen Stickoxyde bedanken :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
kutt hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:
Bei max. 11:1 Ist Schluss.



es geht auch mehr ... da müsste man dann eine Benzin-Direkteinspritzung verbauen - und die Umwelt wird sich über die ganzen Stickoxyde bedanken :D



Man sollte auch dendarauffolgenden Satz zitieren und nicht nur die Aussage aus dem Zusammenhang reissen.
Das da mehr geht weiss ich auch. Aber nicht ohne weiteres.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Wenn Ihr das so macht bitte, aber dann nicht rum weinen wenn von der KW irgendein Lager die Hufe schmeißt. Das mit dem Brennraum auslitern haben die Leute von MZ nicht einfach so gemacht, sondern in jahrelanger Erfahrungen gesammelt.

Ich sehe hier keinen Leistungsvorteil etc. Das mit der Selbstzündung ist auch Quatsch. Sowas habe ich ja noch nie gehört. Im originalen Zustand ist das immer noch der beste Kompromiss in Leistung, Haltbarkeit und Spritverbrauch.



Wow.... :tach: Dann hast Du dich ja richtig in die Materie eingearbeitet :respekt:

Ich für meinen Teil nehme öfter mal an , dass hier einige nicht nur zuglaufenes Halbwissen an den Mann bringen. Denk mal drüber nach.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 18:20 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Ich für meinen Teil nehme öfter mal an , dass hier einige nicht nur zuglaufenes Halbwissen an den Mann bringen. Denk mal drüber nach.

Fühl Dich nicht angegriffen, :ja: aber mir macht in solchen Dingen niemand mehr was vor. Ich lese hier Sachen, da haut es einem die Schnürsenkel raus. Da halte ich die Finger still, und schreibe lieber nichts dazu. Und amüsiere mich im stillen.

Damit Du weißt was haltbar und über Jahre geht, mit Erfolg. Umsonst bin ich nicht mehrmals Ostdeutscher und Sachsen-Meister. Es geht zwar um Gleichmäßigkeit, bedeute aber Du fährst trotzdem volles Rohr. So ergeben sich die besten bzw gleichmäßigsten Runden

Hier. > http://www.youtube.com/watch?v=AQxE9f7wUUg

Nicht wundern, mit dem Sound der Cam muss ich mit Mikrofon-Kuschelmützen noch ausprobieren das der Fahrtwind aussen vor bleibt.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 18:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
BO-Racer hat geschrieben:
also wegen der kw mach ich mir keine sorgen weil ist eine etz welle verbaut.

Das kann nicht sein. Eine ETZ-Welle in der ES geht nicht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Ich für meinen Teil nehme öfter mal an , dass hier einige nicht nur zuglaufenes Halbwissen an den Mann bringen. Denk mal drüber nach.

Fühl Dich nicht angegriffen, :ja: aber mir macht in solchen Dingen niemand mehr was vor. Ich lese hier Sachen, da haut es einem die Schnürsenkel raus. Da halte ich die Finger still, und schreibe lieber nichts dazu. Und amüsiere mich im stillen.

Damit Du weißt was haltbar und über Jahre geht, mit Erfolg. Umsonst bin ich nicht mehrmals Ostdeutscher und Sachsen-Meister. Es geht zwar um Gleichmäßigkeit, bedeute aber Du fährst trotzdem volles Rohr. So ergeben sich die besten bzw gleichmäßigsten Runden

Hier. > http://www.youtube.com/watch?v=AQxE9f7wUUg

Nicht wundern, mit dem Sound der Cam muss ich mit Mikrofon-Kuschelmützen noch ausprobieren das der Fahrtwind aussen vor bleibt.


Nun , das erscheint in einem etwas anderem Licht, aber es klang wirklich verdammt überheblich. Schreiben ist leider schwieriger als reden ;D

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 18:48 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Ich hätte schon lange den Wunsch, versierten MZ Motorenbauer/Optimierer ein Forentreffen nur zum schrauben zu organisieren. :hallo:

Praktisch geht das immer besser.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Kopf abdrehen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2012 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
BO-Racer hat geschrieben:
also wegen der kw mach ich mir keine sorgen weil ist eine etz welle verbaut.


Hast du ein Fünfganggehäuse verbaut oder wie geht das?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de