Frage Kupplung MZ ES 250/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage Kupplung MZ ES 250/2

Beitragvon Spitz » 17. Juli 2012 16:18

Hallo an alle,

bei meiner Kupplungsgarnitur am Lenker ist die Spannschraube, also die Gewindehülse zum Bowdenzug spannen, so ziemlich ganz rausgedreht. Kann man am TS/0 - Motor die Kupplung nachstellen bzw. einstellen?
Oben am Lenker ist doch eigentlich nur Feinjustierung angesagt.

Danke für eure Hilfe. Habe schon die Suchefunktion genutzt aber da kommt ja jede Menge an Fachwissen zu allen Typen.

Spitz

Sie fährt recht gut aber wie lange...???

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Themen: 167
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57

Re: Frage Kupplung MZ ES 250/2

Beitragvon Dorni » 17. Juli 2012 16:22

na klar! unten am Motor auf der linken Seite den Deckel mit den 3 Schrauben öffnen (Lappen drunter halten, da kommt n Schnapsglas Öl!) dann die Schraube oben am Lenker auf die gewünschte Länge reindrehen und unten die Stellplatte etwas entgegen dem Uhrzeigersinn drehen das der Bowdenzug sich wieder spannt. Nicht vergessen, am Kupplungshebel oben muss ein Spiel von 2-3mm bleiben, damit die Kupplungsbetätigung nicht schleift. Deckel wieder drauf, festschrauben und Kupplung testen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Frage Kupplung MZ ES 250/2

Beitragvon Lorchen » 17. Juli 2012 16:24

Kann man machen - unten am Motor unter dem runden Deckel mit den drei Schrauben. Stellschraube oben ungefähr auf Mittelstellung drehen. Deckel unten ab, die Stellplatte entgegen Uhrzeigersinn bis Anschlag drehen, Deckel drauf und oben an der Stellschraube wieder das notwendige Spiel einstellen.

-- Hinzugefügt: 17. Juli 2012 17:25 --

Es soll hier nicht der Eindruck entstehen, daß ich Dorni alles nachplappere. Er plappert nur schneller als ich. :D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Frage Kupplung MZ ES 250/2

Beitragvon Dorni » 17. Juli 2012 16:31

ich liebe es :mrgreen: vielleicht sollte ich mich auch als Mod bewerben 8)

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Frage Kupplung MZ ES 250/2

Beitragvon Spitz » 17. Juli 2012 16:40

Eh, ihr seid spitze.

so schnell, da werd ich mir heute mal n Bier mit in die Garage nehmen...Mutti hat Schicht, da kann ich in Ruhe schrauben.

Komischerweise ist im Handbch zwar beschrieben, wie man den Motor zerlegt aber diese Kleinigkeit habe ich nicht gefunden.

Tausend Danke, Freibier bei mir :wink:

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Themen: 167
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Neologe471 und 359 Gäste