Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schaltprobleme ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2012 19:20
Beiträge: 12
Themen: 2
Wohnort: Chemnitz
Alter: 50
Hallo zusammen,

bin am WE mal ne größere Runde gefahren. Da war auch ein Abschnitt von ca 6km FAST-VOLLGAS fahren dabei. Soweitsogut, als ich in die nächste Stadt kam musst ich natürlich an der ersten Ampel anhalten. Beim beschleunigen und hochschalten konnte ich nicht mehr in den 4.Gang schalten :shock:
Ich habe dann mehrmals runter und wieder hoch geschalten. Irgendwann hatts dann wieder geklappt.

Im weiteren Verlauf meiner Reise (musste immerhin noch 50km bis nach Hause kommen) habe ich dann festgestellt, dass wenn ich die Gänge kurz hintereinander hochschalte alles ohne Probleme klappt. Nur wenn ich ne Weile im 3.Gang fahre und dann in den 4. will, klemmts wieder.

Hat jemand eine Idee, was da sein könnte? Ich hoffe mal kein Getriebeschaden, oder Kupplungsschaden :cry:

Gruß, Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltprobleme ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ist noch genug Öl im Getriebe? Und siehts auch noch aus wie Öl?
Wann war denn der letzte Wechsel?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltprobleme ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Kann mich da meinen Vorredner nur anschließen.

Ansonsten ist halt etwas im Getriebe im Argen, wenn sich sonst alle Gänge in allen Lagen sauber schalten lassen.
Mach dich erstmal nicht so wild und schau nach dem Öl

-Christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltprobleme ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Der 3.Gang klemmt bei meiner auch ab- und an mal nach ner längeren Gewaltstrecke. Fast so als wenn sich die Hinterschneidungen der Schalträder verkeilen. Was aber eher der Fall ist, das die Hinterschneidungen net mehr soooo gut sind, die Schaltgabel das ganze stützen muss und sich diese etwas verklemmt. Oder das Schaltmännchen im Motor ist eingeschlafen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltprobleme ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2012 19:20
Beiträge: 12
Themen: 2
Wohnort: Chemnitz
Alter: 50
Also Getriebeöl wurde noch nicht gewechselt seit ich sie habe(1,5a). Werde am WE mal schauen.

Ist der Getriebeölwechsel ein großes Problem und welches sollte ich nehmen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltprobleme ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
stinknormales SAE80 GL3. Ölwechsel wird durchgeführt durch die unterste Seitendeckelschraube auf der linken Seite und die Ölablasschraube auf der Unterseite rechts. Es ist die größere der beiden, die kleine bitte nicht anfassen, die ist für die Leerlaufarretierung.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltprobleme ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2012 19:20
Beiträge: 12
Themen: 2
Wohnort: Chemnitz
Alter: 50
danke, werd's mal probieren. Kann ja nicht so schwer sein.

@Dorni: du hast geschrieben, dass dein 3. auch manchmal klemmt ;D . Wie lange ist das schon so und könnte ich damit mal liegenbleiben?
Hab da keine Lust drauf, dann lass ich das lieber mal von ner Werkstatt machen lassen.

Gruß, Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltprobleme ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Motor vorm Ablassen bissel warmfahren, dann läufts besser und ist schön durchgequirlt. ;D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltprobleme ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
tom75 hat geschrieben:
danke, werd's mal probieren. Kann ja nicht so schwer sein.

@Dorni: du hast geschrieben, dass dein 3. auch manchmal klemmt ;D . Wie lange ist das schon so und könnte ich damit mal liegenbleiben?
Hab da keine Lust drauf, dann lass ich das lieber mal von ner Werkstatt machen lassen.

Gruß, Thomas


Das ist schon sehr lange so und ich habe es einfach auf die Eigenarten des Motorrades geschoben. An ein Liegenbleiben glaube ich eher nicht, bis jetzt konnte der Gang mit Nachdruck wieder gewechselt werden. An deiner Stelle würde ich aber mal nach dem Pizzaschneider sehen ob der noch auf dem Schaltstern sitzt, der wäre auch ein Spitzenreiter für schlechtes schalten. So geschehen auf unserer Tschechentour letztes Jahr, wo wir dank freundlicher Foristis schnelle Hilfe bekamen. Da war der Pizzaschneider daneben gerutscht, wie auch immer.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de