Fragen, allgemein, Vergaser 2T

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Fragen, allgemein, Vergaser 2T

Beitragvon michael1972 » 18. Juli 2012 09:13

Oi Leuts,

wer kann mir diese Fragen beantworten (oder Weblink)....

Vergaser für 2 T Motoren...

a) Ziehen vom Choke bei Kaltstart. Ist doch (analog zu 4T) eine Benzinanreicherung...
Wenn nun der Motor kalt, "relativ" gut startet OHNE den Choke und das leichte Ziehen vom Choke den Motor ausgehen lässt... was bedeutet das?
Beim 4T ist dann das LL Gemischt zu fett.... aber beim 2T ?

b) LL Gemisch Schraube. Wie funzt das beim BVF? Beim Verdrehen dieser Schraube (voll zu - 1 1/4 auf) ist kein Unterschied zu spüren. erst bei 3...4 auf.. geht das Standgas runter.... Ich kenne die Eintellerei so... Stnadgas erhöt einstellen... LLG ganz zu... drehen.. Drehzal erhöt sich... weiter drehen.. Drehzahl fällt wieder ab... dann die Mittelstellung wählen.. und das Standgas einstellen.... aber mit dieser Variante habe ich hier kein Glück

c) kann mir jemand das Schieberklappern näher beschreiben? Wird damit das Rütteln des Rundschiebers im Vergasergehäuse gemeint?

Donke
Mike
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....

Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien
michael1972

 
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Registriert: 30. Juni 2012 11:21
Wohnort: Traunstein
Alter: 53

Re: Fragen, allgemein, Vergaser 2T

Beitragvon Dorni » 18. Juli 2012 09:28

alles richtig was du schreibst, also gib mal etwas mehr Input. Motortyp, Vergasertyp, Bedüsung und Bestückung.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Fragen, allgemein, Vergaser 2T

Beitragvon Klaus P. » 18. Juli 2012 09:48

Hallo,

zu a) das Gemisch (Luft - Benzingemisch) ist zu Fett, der Motor will ausgehen, läuft unwillig.
Nicht nur im Stand auch bei der Fahrt, wenn du den Shoke ziehst.

b) Das Leerlaufgrehzahl wird über die Schieberanschlagschraube eingestellt.
Mit der Leerlaufluftschraube stellst du das Gemisch fetter oder magerer ein.
Die 1 1/4 Umdr. ist zunächst die Grundeistellung.
Die Schraube sollte schon ihre Wirkung zeigen.
Allerdings geht das nur mit einer kleinen Verzögerung.

Ich würde vorschlagen den Vergaser zu demontieren und zu reinigen.
Und auch diese Schraube zu kontrollieren.
Sie muß nach vorne konisch und sauber sein,
aber das weißt du ja selbst.

c) Ja so ist es.
Der Schieber oder/und das Mischergehäuse ist ausgeschlagen.

Du hast einen Vergaser ohne den Spannbügel unter der Schwimmerkammer?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Fragen, allgemein, Vergaser 2T

Beitragvon michael1972 » 18. Juli 2012 12:22

@Dorni
Motortyp: ETZ 250, Bj 2005
Vergaser: BFV 30N2-5
Bedüsung:
HD 135 (meine ich, kann auch ne schlecht gestanzte 8 sein)
Nadelstock 70
Düsennadel hängt auf der 4. Kerbe (vom Hauptplättchen) von oben
LLD habe ich noch nicht nachgeschaut..hätte gerne eine Explosionszeichnung vom Vergaser.. im Netz aber nix gefunden....kann jemand helfen..?

@Klaus P
danke!
a) Starten und fahren geht gut. Choke ziehen während der Fahrt.. Motor läuft sehr ! unwillig.. (ziehe den Choke im längeren Schiebebetrieb, dann ruckelt der Motor nicht mehr).

b)LL Luftschraube zeigt praktisch keine Wirkung. Ganz rein... 5sec.. 10sec.. keine Änderung als wie 1, 1 1/2 oder 2 Umdrehngen raus.. erst bei 2 1/2.. 3 Umdrehungen raus geht die LL Drehzahl in den Keller und nimmt das Gas schlecht an...
Schieberanschlag.... klaro.... wenn der Schieber nicht wirklich 100% sitzt.. und der Motor sich recht schüttelt,...bekommt man kein vernünftiges Standgas hin
Werde die Schraube mal kontrollieren..
Vergaser ist soweit in gutem Zustand (werde die LLD noch anschauen)

c) passt...

Kein Bügel unter der Schwimmerkammer...

:-)
Mike
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....

Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien
michael1972

 
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Registriert: 30. Juni 2012 11:21
Wohnort: Traunstein
Alter: 53

Re: Fragen, allgemein, Vergaser 2T

Beitragvon Klaus P. » 18. Juli 2012 17:35

Nadel sollte in Nute 3.
LL-düse soll 35.
Nicht nur die Schraube ansehen, auch prüfen ob der Sitz i. O. ist.
Geht die Feder auf Block, wenn die Schraube drin ist?
Und die Bohrungen im Vergaser überprüfen.
Ich schrieb oben, die Leerlaufluftschraube dient zur Grundeinstellung.
Wenn bei niedriger LL-drehzahl die LLL-schraube rausgedreht wird, muß die Drehz. ansteigen.
Die Schraube nur langsam rausdrehen.

Wie sieht der Sitz der Schieberanschlagschraube am Schieber aus.
Der wird ausgenudelt sein.

Stimmt die Zündung, der Zündzeitpunkt?

Aber wenn c) ausgeschlagen ist (verstehe ich das richtig?) dann brauchst du einen anderen Vergaser.

Klaus

-- Hinzugefügt: 18. Juli 2012 18:52 --

Wer kann ihm den Vergaser 30 N2-5 einscannen

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Fragen, allgemein, Vergaser 2T

Beitragvon michael1972 » 19. Juli 2012 17:53

Sers,

habe nochmals nachgesehen:
LLD ist ne 45er (und sauber)

@Klaus
danke mal vorab.
LLD -> 35 ... ein guter Erfahrungswert deinerseits ? Orischinal ist ne 45er drin (zunidest sacht das der Wildschrei)
Gleiches gilt für die Nadel.. hatte die in Kerbe 3.. dann (nach nem Forumsmitglied auf 4. Kerbe gehängt.. wie auch Wildschrei) in 4 gehängt. 3. Kerbe n' guter Erfahrungswert... oder einfach selbst ausprobieren?

Schraubensitze muss ich mal checken ..ohne Feder...werde dann nochmal Meldung machen.
Feder geht FAST auf Block wenn ganz reingedreht. Man spürt wie sich der Kons setzt.. des passt also.
Die Bohrungen habe ich nur optisch kontrolliert .. soweit ich sehen konnte sind die ok. Einzig die LLL hatte ne sichtbare Kerbe... da hat wohl vorher ein Grobmotoriker rumgedreht...
Sitz am Schieberanschalg.. leicht eingelaufen...
Zündung und Zündzeitpunkt noch nicht kontrolliert... nur von den Fahreigenschaften getestet. Soweit ok. Genaue Einstellung werde ich später mal checken.

Die kommenden Tage werde ich den Vergaser nicht mehr anfassen... war heute beim Güsi.. und sie lebt wieder (mehr dazu unter nem anderen Beitrag).
Habe aber einige wichtige Sachen hier mitgenommen :-) und werde berichten!
Denke derzeit an einen Mikuni - Flachschieber (28er oder 30er).. weil der 30N2-5.. nun ja..öhm... schon leicht in's Alter kommt ;-)
Klaus.. bist auch auf dem Treffen?

s' Grüassle
Mike
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....

Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien
michael1972

 
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Registriert: 30. Juni 2012 11:21
Wohnort: Traunstein
Alter: 53

Re: Fragen, allgemein, Vergaser 2T

Beitragvon Klaus P. » 19. Juli 2012 18:07

Die Werte 35 und 3 sind im Neuber - Müller angegeben.
In 3 habe ich, ob LLD 35 weiß ich nicht genau.
Mein N2-5 läuft jedenfalls gut.

Ein eingelaufener Anschlag ist übel.
Dann läßt sich eigentlich kein gescheites Standgas einstellen.

Wenn das Wetter wird, dann ist es möglich.
Heute BT 45 montiert.

Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 99 Gäste