[TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

[TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon michael1972 » 19. Juli 2012 18:29

:anonym: öhm.. ja also mein Freund der hat nen Kunpel und der fährt ne ETZ250...
.
.
.
neee.. Schmarrn.. ist mir passiert. Und weil ich euch diese Peinlichkeit ersparen :regen: möchte

Habe die ETZ250 nach dem Einfahren das erste mal über 5000 Umin gedreht. Zuvor penibelst die Elektrik gemacht, Vergaser sauber eingestellt, Zündkerze gewechselt...bla bla bla...
Also, 1. bis 5000, 2. bis 5500, 3. bis knapp vor 6000.. DANN ist's passiert.. der Motor stotterte.. gleich in den 4. kurz gewartet und wieder voll auf's Gas ..5000....5500.. und..stottern.... vom Gas runter... und..?? :zisch: nix geht mehr..... (nein, auch nicht nach 30min Kicken)

Abschleppen lassen... :steinigung: :steinigung: :steinigung:
Zuhaus in der Werkstatt:
Batteriespannung kontrolliert
Zündfunke (Kerze im Stecker gegen Masse) ok, Kabel vom Stecker geschraubt.. gute 10mm Luftstrecke ...also auch gut.
Vergaser, Falschluft, mech Sitz usw.. ok
Schwimmerstand (nochmal per Glasmethode und ext. Spritzufuhr getestet).. genau 14mm.... Schwimmer offen 34,8mm, Schwimmer schön paralell


dann die alte Zündkerze wieder reingeschraubt.. Startersparay... nix..nada...niente ..(Kerze wurde nass).. :wall:

Also, erste Hilfe von jemand der sich auskennt (an dieser Stelle.. FETTEN DANK GÜSI :flehan: ) .. und.. was war es?????
--> Zündkerze ! :jump:
Obwohl ich ne neue (ca 450km) Zündkerze drin hatte.. UND die auch gut funkte...versagte sie ihren Dienst im eingebauten Zustand.
Neue Zündkerze rein... 2x gekickt... und .. knattert ...:bia:

Also.. ich persönlich hatte noch nie ne Kerze die im ausgebauten Zustand gut funkte... aber im eingebauten nicht funzte....

s' Grüassle
Mike
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....

Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien
michael1972

 
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Registriert: 30. Juni 2012 11:21
Wohnort: Traunstein
Alter: 53

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon Dorni » 19. Juli 2012 18:33

Was für eine Zündkerze? Isolator (BERU), AKA Elektrik?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon colli » 19. Juli 2012 18:36

Hallo
Ich hatte vor kurzem eine NGK Kerze die nur 3 Km gehalten hat.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon Dorni » 19. Juli 2012 18:39

colli hat geschrieben:Hallo
Ich hatte vor kurzem eine NGK Kerze die nur 3 Km gehalten hat.


Welcher Typ?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon Klaus P. » 19. Juli 2012 18:45

Das ist nichts neues mit der Kerze,
aber das müßte mir erst ein Freund beibringen.
Der hat eine Hondavertretung, immer wieder Probleme mir Kerzen (ich auch) in seinen Rollern (2 Takt).
Der sagte mir, wenn die einmal richtig abgesoffen sind,
ist der Funke zwar noch zu sehen, aber er reicht für die Zündung nicht aus.
Ich habe das auch nicht glauben wollen.
Aber es ist so.

Nur den Zusammenhang, daß es unter Vollast passierte kenne ich nicht.
Oder daß es auf einer Fahrt passierte.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 19. Juli 2012 18:54, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon michael1972 » 19. Juli 2012 18:52

@Dorni
Isolator

@colli
räääääschpäckt alter... Du hast gewonnen :-|

@Klaus P
hmmm.. man lernt ja nie aus. Sowas HÄTTE ich evtl geglaubt bei modernen Fahrzeugen die ihre Zündspannung dem Lastverlauf anpassen... aber wenn jetzt Rückstände auf dem Isoaltor abgelagert sind... sorgen die für ne Querentladung UNABHÄNGIG vom Umgebungsdruck.... muaahaaaa... wieder was gelernt
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....

Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien
michael1972

 
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Registriert: 30. Juni 2012 11:21
Wohnort: Traunstein
Alter: 53

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon Na Icke » 19. Juli 2012 19:13

Hallo Michael,
war das eine Beru-Isolator oder eine orginale Isolator("Made in GDR")? Die Beru´s sind bei mir alle in der Mülltonne gelandet, die orginalen werden bei mir wie Goldstaub gehütet.
Gruß

Fuhrpark: ETZ 250 A/ Bj.:1986
Na Icke

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 22. März 2012 20:44
Wohnort: Weeze
Skype: Na Icke

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon K-Wagenfahrer » 19. Juli 2012 19:38

Der sagte mir, wenn die einmal richtig abgesoffen sind,
ist der Funke zwar noch zu sehen, aber er reicht für die Zündung nicht aus.
Ich habe das auch nicht glauben wollen.

Doch, dem ist so. Meine Bandit ist das auch mal passiert, die 4 Kerzen waren Schrott obwohl Funke da war.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon michael1972 » 19. Juli 2012 22:13

@na icke
lass mich mal guggen morgen...
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....

Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien
michael1972

 
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Registriert: 30. Juni 2012 11:21
Wohnort: Traunstein
Alter: 53

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon Guesi » 20. Juli 2012 07:00

Is ne Beru Isolator.
Da sind wir aber wieder bei der Glaubensfrage ob Beru Isolator, DDR Isolator, NGK oder eine andere Zündkerze besser ist.

Ich kann mich nur erinnern, daß zu DDR Zeiten fast alle MZ Fahrer aus dem Osten, die ich getroffen habe, über die Isolator Zündkerzen geschimpft haben und ganz wild auf "Westkerzen" waren...


Aber so ändern sich die Zeiten :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon colli » 20. Juli 2012 07:53

Guesi hat geschrieben:Is ne Beru Isolator.
Da sind wir aber wieder bei der Glaubensfrage ob Beru Isolator, DDR Isolator, NGK oder eine andere Zündkerze besser ist.

Ich kann mich nur erinnern, daß zu DDR Zeiten fast alle MZ Fahrer aus dem Osten, die ich getroffen habe, über die Isolator Zündkerzen geschimpft haben und ganz wild auf "Westkerzen" waren...


Aber so ändern sich die Zeiten :-)

Hallo
Stimmt ,ich habe mir damals Bosch Kerzen im Intershop gekauft.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon Z-Rommel » 20. Juli 2012 08:10

Im Intershop? Junge Junge, da hattese wohl viel Verwandschaft im Westen :D :D :D
"...Destroyermen have always been proud people. They have been the elite"

"...Zerstörerfahrer waren schon immer stolze Leute. Sie sind die Elite."

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1974
Simson Schwalbe BJ 86
Hanomag R16 BJ 1952
Skoda Yeti
Skoda Citigo
Multicar M22 Bj 1973 (in Arbeit)
Kawasaki KLR 250
Z-Rommel

 
Beiträge: 60
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 9. Juni 2009 08:28
Wohnort: Marienmünster

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon Norbert » 20. Juli 2012 08:21

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht

warum steht in der Überschrift [TIP] ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon ElMatzo » 20. Juli 2012 08:31

michael1972 hat geschrieben:@colli
räääääschpäckt alter... Du hast gewonnen :-|

ich kenn kerzen, die frisch aus der verpackung nicht funktionierten. bin ich jetzt oberwinner?
bzw. ich kannte kerzen.....
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon Guesi » 20. Juli 2012 08:42

Das frustrierende für Michael war ja, daß er alles probiert hatte und die Zündkerze auch unter normalem Druck funktioniert hatte, aber wohl im Überdruck des Verdichtungsraums nicht mehr funken wollte.
Also hat er den Beiwagen abgemacht, das Motorrad ins Auto gepackt und ist ca. 200 km einfache Strecke gefahren, hat das Motorrad bei mir aus dem Auto geschoben, wir haben nach kurzem Schrauben ne neue Kerze reingemacht und er ist wieder 200 km heimgefahren....

So gesehen kann ich seinen Frust nachvollziehen.....

Ich hab ihm zur Beruhigung ein paar Kerzen in Reserve mitgegeben :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon ElMatzo » 20. Juli 2012 08:45

oh, okay. das ist nachvollziehbar.
fürs nächste mal empfehle ich eine trommel oder das rauchende lagerfeuer zur vorabverständigung. ;)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon colli » 20. Juli 2012 08:48

Z-Rommel hat geschrieben:Im Intershop? Junge Junge, da hattese wohl viel Verwandschaft im Westen :D :D :D

Hallo
Viel nicht ,aber es hat gereicht.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon RT Opa » 20. Juli 2012 08:49

Das besagte Kerzenproblem kenne ich, scheint also nicht neu zu sein.
Bei mir waren es aber Isolator Kerzen wo genau das auftrat
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon michael1972 » 20. Juli 2012 15:13

@Norbert
das [xxx] in der eckigen Klammer habe ich mir in Foren angewöhnt. Erleichtert es Themen besser nachzulesen oder zu sortieren. Betreffe sollten kurz und eindeutig sein. Der "Tip" hääte auch "Hinweis" oder "Info" sein können. Genauso schreibe ich [Suche] oder [Biete] oder [Anleitung], je nach Beitrag.....

@el Matzo
ja.. bist quasi der Winner Of Winners
Boa.. übel... sowas kenne ich halt noch nicht... :-(

@Güsi
jo mei.. war scho etwas frustriert. vor allem habe ich das Gesapann ja "zum draufsitzen und losfahren" gekauft und bin dezeit noch etwas kurz angebunden :-| Dachte dann nach der Grundeinstellung des besten Zerstäubers der Welt... Wechseln des allerfeinsten Funkengebers... Tausch des Benzinhahnes.. und Elektroprophylaxe... lostackern... und beim ersten Vollgasfahren dann.. määähhhhhh....öhhhhhhhmm aus. Frühausfall der Kerze (ich hatte ja dann die alte zurückgetauscht, die ja auch nicht ging..) und wenig Vertrauen in meine Schwimmerbiegekünste (dachte ich hätte was verbockt)... hatte ich die Elektrik (Zng) in Verdacht ... im weiteren Sinne war es ja auch die Zündung.. und bevor wir Ersatzteile hin und her schicken.. in den suarne Apfel beissen und gleich zum MZ Spezialisten. DER hat vermutlich alle wichtigen Ersatzeile auf Lager (jaaaaaa... das es NUR eine Zündkerze war.... damit hatte ich nicht gerechnet.....hatte mich aber gefreut dass ich nix Tot-Repariert hatte ;-) )... ausserdem.... ein netter Plausch mit MZ-Masta-Güsi ist schon ne Fahrt wert... und am Rückweg gab es lecker Bisonburger :-) :-)

@RT Opa
was MZ und 2 Takte angeht... lerne ich mich ja gerade ein... wird sicherlich noch viele Aha-Erlebnisse geben...

Finde MZ auf jeden Fall .... richtig schön.. rustikal... mehr Mopped braucht man nicht (höchstens will man haben)
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....

Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien
michael1972

 
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Registriert: 30. Juni 2012 11:21
Wohnort: Traunstein
Alter: 53

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 20. Juli 2012 15:22

Das ist mir vor Kurzem beim Guzzi Gespann auch passiert, der linke Zylinder wollte nicht "mitmachen" Kerze raus und funkt "an der frischen Luft", Kerze gewechselt, Motor lief wieder prima.............

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: [TIP] ETZ250 unter Vollast geht der Motor aus

Beitragvon der garst » 20. Juli 2012 18:40

Hatte mal ne CX500 die hat Kerzen gefressen.
alle 3000km Zündaussetzer. Nach Wechsel der Kerzen alles pikobello.
Ursache waren defekte Zündspulen.
Ich hab seit dem immer Reserve dabei.
In der Zeit ist mir auch mal ne Kerze untergekommen die schon Ladenneu defekt war.
Waren stets NGK. Aber bei sowas suchste dir n Wolf.... ahnt ja keiner das die Kerze neu schon nen Schuss weg haben kann zumindest wenn man es vorher noch nicht erlebt hat.
Seit etwa 5000km werkeln in der Tourer- CX zwei DENSO-Iridium für 15 Teuronen das Stück.
Aber ich warte noch immer auf die wundersame Verbrauchsreduzierung bei mehr Leistung.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], radiouwe und 7 Gäste