Der Tritt ins Leere :(

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon Moonlightchris » 18. Juli 2012 17:52

Servus, habe ein problem. naja ok wie fast jeder hier ;)

typ etz 250
bj 1983

kurbelwelle, kolben, kolbenbolzen, zylinderkopf, und alle dazugehörigen dichtungen neu
maschine 200 km gelaufen mit qualmgemisch 1:40 damits etwas einlaufschmier gibt,

auf einmal trete ich ins leere, kolben hat in aufwärtsbewegung kompression, in der abwärtsbewegung is ein leichtes kratzen zu hören,(klingt wie kurbelwelle, mit schwung treten garnichts, kolben kompremiert nur wenns langsam von hand geht


so die frage is, hilft es nur die motorschrauben nochmal mitn drehmoment nachzuziehen weil da die kompression durch den kurbelwellenraum abhaut, oder sinds die simmerringe oder der worst case, motor zum 4 ten mal aufmachen und alles wieder neu, weil die kurbelwelle nen fresser hat :( (habe garkeine lust zum nochmal zerlegen :( )

hat da jemand schon erfahrungen in der hinsicht??


mfg chris
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Der tritt ins leere :(

Beitragvon daniman » 18. Juli 2012 17:55

Servus erstmal. :wink:
Klingt nach durchrutschenden Kupplungskonus.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Der tritt ins leere :(

Beitragvon der janne » 18. Juli 2012 17:57

würde ich auch sagen, Kupplung rutscht auf der Kurbelwelle, beim langsamen antreten hat diese noch etwas Kraftschluß, aber dann nicht mehr.
Also Kupplungsdeckel ab und nachsehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der tritt ins leere :(

Beitragvon Moonlightchris » 18. Juli 2012 17:59

cool danke für den schlag auf den hinterkopf,

die kupplung ganz vergessen,
könnte sein, hebel hatte eh aufn letzten drücker gezogen u beim einkuppeln isse imme retwas hochtourig eingerutscht,

könnte da auch das kratzen herkommen??

und müsste da ja nur die kupplung nochmal hinbasteln u neu einstellen??
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Der tritt ins leere :(

Beitragvon UlliD » 18. Juli 2012 18:13

Moonlightchris hat geschrieben:cool danke für den schlag auf den hinterkopf,

die kupplung ganz vergessen,
könnte sein, hebel hatte eh aufn letzten drücker gezogen u beim einkuppeln isse imme retwas hochtourig eingerutscht,

könnte da auch das kratzen herkommen??

und müsste da ja nur die kupplung nochmal hinbasteln u neu einstellen??

Kupplung runter von der KW und Konen fotografieren... Bilder hier einstellen. dann sehen wir weiter.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der tritt ins leere :(

Beitragvon der janne » 18. Juli 2012 18:29

genau, zeige mal Bilder, kann sein du mußt die Konen aufeinander einschleifen :( :(
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der tritt ins leere :(

Beitragvon Moonlightchris » 18. Juli 2012 18:55

aber hätte die dann net von anfang an die probleme bringen müssen u net erst nach 200 km??

vorher hab ich moich ja 200 km mit den allseitz beliebten 98 oktan mischöl syntetik kerzen werden zu heiß krimskrams rumgeschlagen und nun das :/
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Der tritt ins leere :(

Beitragvon der janne » 18. Juli 2012 18:58

wenn der Kraftschluß einmal weg ist dann rutschts halt durch :cry: :cry: :cry: :cry:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der tritt ins leere :(

Beitragvon Kerl » 18. Juli 2012 22:21

Gleiches Problem hatte ich vor kurzem auch. Da war einfach nur der Korb nicht richtig auf der KW festgezogen. Genau das getan und alles war gut. Schau mal, obs nicht sowas simples ist, bevor du alles auseinanderreisst.
Passierte irgendwann beim Fahren, dass ab und zu bei warmem Motor die Drehzahl hochging und sich der Motor nicht mehr antreten liess.

Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650
Kerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:44
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47

Re: Der tritt ins leere :(

Beitragvon derMaddin » 19. Juli 2012 06:52

Wenn die Kupplung sich aber vom Konus gelöst hat (wie bei Dir auch passiert), ist anziehen der Mutter aber nicht das Allheilmittel, sondern Pfusch! Dann muß die Kupplung runter und die Konen begutachtet werden/ wieder aufeinander eingeschliffen werden... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Der tritt ins leere :(

Beitragvon Wolle69 » 19. Juli 2012 07:14

derMaddin hat geschrieben:Wenn die Kupplung sich aber vom Konus gelöst hat (wie bei Dir auch passiert), ist anziehen der Mutter aber nicht das Allheilmittel, sondern Pfusch! Dann muß die Kupplung runter und die Konen begutachtet werden/ wieder aufeinander eingeschliffen werden... :wink:

Außerdem wäre zu bezweifeln, dass der Konussitz nach einem bloßen Anziehen der Mutter hält, wenn da schon schön Öl reingekrochen ist, oder?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Der tritt ins leere :(

Beitragvon der janne » 19. Juli 2012 07:23

Richtig Wolle, begutachten einschleifen, entfetten und druff das Ding!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der tritt ins leere :(

Beitragvon der garst » 19. Juli 2012 12:20

Entfetten in diesem Zusammenhang bitte immer fett schreiben da ganz wichtig für ausreichend Kraftschluss auf lange Sicht. :!:

-- Hinzugefügt: 19. Juli 2012 13:23 --
Am besten erst mit bremsenreiniger und dann mit Klopapier, bis dass Papier schneeweiss bleibt.
Quasie wie beim .....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Der tritt ins leere :(

Beitragvon der janne » 19. Juli 2012 12:46

....Zuckerbäcker :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der tritt ins leere :(

Beitragvon Wolle69 » 19. Juli 2012 13:32

Und quietscht!
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Der tritt ins leere :(

Beitragvon der garst » 19. Juli 2012 14:09

...und quietscht!... genau.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Der tritt ins leere :(

Beitragvon Lorchen » 19. Juli 2012 17:41

Bei der Themenüberschrift frag ich mich jedes Mal, wer hier ins Leere tritt. Ich hab's mal korrigiert. Blöde deutsche Schrift, so kompliziert...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon Moonlightchris » 19. Juli 2012 19:56

ok, ich muß ehrlich sein, ich hab schon öfter nen motor zerlegt und wieder instand gestzt aber mir nie so recht den kupplungssitz angesehen

wird vermutlich zu 90% das übel sein, rest zeigt sich nach der instandsetzung

und erstmal ein hoch auf die IFA ingenieure das die kw härter is als der kupplungskonus


so bilder kann ich momentan nicht reinstellen, da keine kamera, aber ne beschreibung

kw is leicht angelaufen, also matt, keine riefen u kerben, querrillen auf indikatoren. metallabrieb war auf der kw aber trocken war se, also metallischer abrieb positiv :/


kupplung sieht schlimmer aus, sieht aus wie ne schallplatte mit rillen von 1/10 mm bis 1,5 mm, meine andere alte eingelagerte sieht aber fast so ähnlich aus, nun is die frage ob da einschleifen überhaupt was noch bringt :(
weil die riefen sind sehr tief u das ohne messen :( weil wenn der konus gößer wird rutsch die kupplung weiter nach hinten u stößt am abtriebszahnrad an u schleift.
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon Dorni » 19. Juli 2012 20:07

Ohne Bilder können wir dir nichts raten. So nur vom erzählen würde ich auf einen neuen Kupplungskörper und eine neue Kurbelwelle tippen. Das wird teuer...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Der tritt ins leere :(

Beitragvon Kerl » 19. Juli 2012 20:38

Wolle69 hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Wenn die Kupplung sich aber vom Konus gelöst hat (wie bei Dir auch passiert), ist anziehen der Mutter aber nicht das Allheilmittel, sondern Pfusch! Dann muß die Kupplung runter und die Konen begutachtet werden/ wieder aufeinander eingeschliffen werden... :wink:

Außerdem wäre zu bezweifeln, dass der Konussitz nach einem bloßen Anziehen der Mutter hält, wenn da schon schön Öl reingekrochen ist, oder?



Entschuldigt, wenn ich das mal so salopp formuliere: Pff na und, solange es funktioniert? ;D
Ich meine, wenn ich die Wahl habe, entweder die Kupplung festzuziehen oder alles abzubauen, zu einem Experten zu bringen und einen Haufen Geld zu versenken, wofür entscheide ich mich?
Bisher überhaupt kein Problem. Wenn bei Vollgas und beim Antreten nix rutscht, mach ich mir doch um Kraftschluss und Konussitz keine Sorge.

Der Korb wurde ja überhaupt erst festgezogen, die Schraube war locker. Da wurde keine Schraube von fest nach noch fester angeknallt.
Da nur so als Ausrede. :tongue:

Gruss
Daniel

Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650
Kerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:44
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47

Re: Der tritt ins leere :(

Beitragvon der garst » 19. Juli 2012 20:47

Kerl hat geschrieben: Wenn bei Vollgas und beim Antreten nix rutscht, mach ich mir doch um Kraftschluss und Konussitz keine Sorge.


Öhm... Du bist noch nicht in der Pampa liegengeblieben und hast 10 km heim geschoben weil du dachtest festziehen reicht, oder?....
Du musst ein Glücklicher Mann sein.... :ja:

Sorry, sowas kann durchaus gut gehen und wenn es mich evtl. heim bringt oder bis zur nächsten Werkstatt, mag es eine Notlösung mit gewisser Haltbarkeit sein, aber ich würde nie jemandem sagen "das geht so".... Da ist Laternenpfuscherei und sonst nix. :roll:
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon derMaddin » 19. Juli 2012 20:51

Kerl hat geschrieben:Pff na und, solange es funktioniert?


Du kannst mit Deiner MZ machen was Du willst. :ja:

Nur solche Tips sind fragwürdig... :roll:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon Wolle69 » 19. Juli 2012 21:42

Vielleicht (!) ist der KW-Konus ja noch zu retten... wenn man es genau SO nicht macht...

Würde jedenfalls ne Menge Zeit, Geld, Ärger und Aufwand sparen...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon Kerl » 19. Juli 2012 22:17

Muss jeder so machen wie er es für richtig hält. Ich repariere nichts, solange es funktioniert.

Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650
Kerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:44
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon MarvMan » 24. Juli 2012 23:36

Ich habe meine Kupplung zuverlässig mit Loctite 638 montieren können, obwohl bereits 3x die Kupplung abgesprungen war und der Konus riefig war.
Allerdings habe ich einen neuen Kupplungskorb verwendet.
Habe beim Einbau meiner neuen Kurbelwelle wieder zusätzlich Loctite verwendet, da sich dies - entgegen meiner Befürchtungen - nach erhitzen löst und auch die Kupplung dann problemlos mehrere Male abging.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon Moonlightchris » 1. August 2012 17:40

servus, extra eine kamera gekauft :twisted:

und hier paar bilder, wie gesagt kw konus sieht für mich noch gut aus, nur der kupplungskörperkonus hat gefressen u leichte bis tiefe riefen.

neuer kupplungskörper schon organisiert, aber trotzdem is mir eure meinung wichtig.

kupplungskörper alt
1
2
4
kurbelwellenkonus, eingebaut
2
4
ersatzkupplung
ersatzkupplung

mfg chris :cry:

-- Hinzugefügt: 1. August 2012 18:45 --

oha :cry:

werd neue bilder machen müüssern, sind ja alle leider unscharf :(

mfg chris

-- Hinzugefügt: 1. August 2012 18:47 --

aber die von der ersatzkupplung sind scharf, und die sieht im vergleich noch gut aus :shock:
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon Christof » 1. August 2012 18:45

Da ist alles Schrott. Die Kurbelwelle kann man aber zur Not nochmal verwenden, deren Konus ist mit 400er Nasschleifpapier noch rettbar, aber der Zentrierbund vorn sieht ja übel aus! Von den Kupplungen ist zudem kein Kupplungskörper mehr verwendbar!!! :shock:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon der janne » 1. August 2012 18:52

Genau das selbe hab ich auch grad laut gesagt, Kernschrott vom Feinsten.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon Sven Witzel » 1. August 2012 20:50

Falscher Kupplungsabzieher ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon Moonlightchris » 1. August 2012 21:22

nee keine angst, die kw sieht so aus weils ne geschenkte gebrauchte war, aber is total ohne schlag etc, nur das ende is verschliffen weil der motor beim bauernjungen in ner schwalle drin war u der drehzahlmesser irgendwie da draufgebastelt wurde oder was gestört hat.

also so gesagt den kw konus neu abglätten u neue kupplung drauf, mit gesunden konus, wie gedacht, aber danke für die denkanstöße u die hilfe vorerst.

mfg chris
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon der janne » 1. August 2012 23:57

Ja, anders wirds nicht werden, die beiden Kupplungen, bzw, die Konen sind ein Fall für die Tonne.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon Moonlightchris » 4. August 2012 12:28

Toll super, mir platz glei der a... :evil:

auf dem planeten gibts nurnoch lug und trug :(

hab mir ne neue kupplung bestellt u so wies immer is bla und sülz geschwafel von orginal etc. das einzige was an der kupplung orginal ist, sind bestimmt nur die sechskantschrauben die verwendet wurden is auch ein anderes kugellader verbaut, gröber als das orginale. ok solange es funtz is ja gut, aber das drastische is, das ich jetzt die kupplung habe, aber nicht verbauen kann, weil die innere verzahnung total versetzt ist, kein zahn steht über dem anderen,

also brauche ich jetzt eine kupplungsmontage vorrichtung damit ich die kupplungslamellen genau übereinander drehen kann :roll:

hat wer sowas( weil keine lust auf die russische variante u die kupplung in den schraubstock zu zwängen), oder woher bekomm ich sowas?? zum bauen habsch grad net das kleingeld, u für ne neue kupplung kaufen auch net grad, also muß ich irgendwie jetzt ne lösung finden.

hat wer rat??

mfg chris
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon der garst » 4. August 2012 20:03

Hallo,
Zwei Schraubzwingen oder eine Schraubzwenge und ein Schraubstock helfen ungemein...
Das ist doch nun kein Drama.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon Moonlightchris » 5. August 2012 07:18

jop dankw, hab ich gemerkt, hab mal zum testen eine von den schrottkupplungen zerlegt, u gemerkt das es vom druck der federn her geht, dachte das da mehr gewalt drauf is u ich eventuell den alugusskörper dabei zerstör, wenn ichn falsch anpacke. :lol:

danke für eure ratschläge u hilfe.

hoffe das ich jetzt netmehr schreiben muß u alles seinen gang wieder geht, aber wenns probleme gibt komm ich gerne wieder, ihr seid echt ne hilfe ;D :oops: :tongue:

mfg chris
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon der garst » 5. August 2012 08:06

Und schön den Konus saubermachen!
Viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon Moonlightchris » 5. August 2012 10:18

:lol:
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon Dorni » 5. August 2012 10:55

na, hast du die Kupplung bei ebay gekauft? Die war schon länger drin und hier im Forum auch schonmal Thema.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon Moonlightchris » 5. August 2012 16:13

jo , im sündenfool ebay ersteigert :roll: ,

ok war net all zu teuer aber eine ungeplante ausgabe is ne ungeplante ausgabe :O)

aber besser als die gut gebraucheten u wenn man nachfragt wie der konus aussieht bekommt man keine antwort, zur not wird nur der kupplungskörper geschlachtet, da ich se jetzt ja eh öffnen muß, und fürs innenleben hab ich ja jetzt 2 sätze ;O)

:oops:

mfg
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon ts-biker » 11. August 2012 17:16

Ich habe das gleiche Problem, habe heute ne gebrauchte ETZ Kupplung auf nen 4-Gang gebaut.
Nach wenigen tritten rutcht die Kupplung.
Der Konus sah beim einbau schon nicht besonders aus.

Gibt es denn keinen der den Konus nacharbeiten kann, evtl noch die Kupplung hinten abdrehen damit der Abstand passt???

-- Hinzugefügt: 11. August 2012 18:57 --

lässt sich denn die Kupplung ohne Spezialwerkzeug zerlegen ? Dann könnte man doch mit einem Kupplungskörper (35€) die Kupplung retten oder ?

Fuhrpark: TS 150 , TS250/1 Gespann, MZ 500 Silverstar Gespann, CX500, CRF1000L,
ts-biker

 
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 6. April 2012 21:58
Wohnort: Ettlingen
Alter: 41

Re: Der Tritt ins Leere :(

Beitragvon Moonlightchris » 11. August 2012 19:37

ts-biker hat geschrieben:Ich habe das gleiche Problem, habe heute ne gebrauchte ETZ Kupplung auf nen 4-Gang gebaut.
Nach wenigen tritten rutcht die Kupplung.
Der Konus sah beim einbau schon nicht besonders aus.

Gibt es denn keinen der den Konus nacharbeiten kann, evtl noch die Kupplung hinten abdrehen damit der Abstand passt???

-- Hinzugefügt: 11. August 2012 18:57 --

lässt sich denn die Kupplung ohne Spezialwerkzeug zerlegen ? Dann könnte man doch mit einem Kupplungskörper (35€) die Kupplung retten oder ?



jop, lässt sich, habs grad gemacht, wie bescjrieben funtzt der trick mit 2 schraubzwingen, aber etwas gefummel :oops: gehört dazu u fingerspitzengefühl. aber am kupplungskörper was abdrehen damits passt is fralich, weil du dem abtriebszahnrad dann eventuell zu nahe kommst.

eines musste ich auch lernen, nix is für die ewigkeit, abber alles lässt sich richten. :lol:

mfg chris
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 102 Gäste