ETZ 251 mit 35mm Mikuni Vergaser wie richtig bedüsen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 mit 35mm Mikuni Vergaser wie richtig bedüsen?

Beitragvon bobfischinger » 20. Juli 2012 10:55

Da ich einen 35er Mikuni Vergaser an meiner Etz 251 wollte, habe ich alles auf das gute Stück umgebaut und mich auch riesig gefreut das die Maschine auf Anhieb lief, doch jetzt versuche ich schon seit Wochen vergebens das Teil abzustimmen. Egal welche Haup- oder Nebendüse ich verwende, die maschine läuft immer zu fett.
Ich fing mit einer 220er HD an die einer 135er BVF Düse entspricht. Resultat waren Rauchschwaden und klitschnasse Kerze.
Mitlerweile bin ich bei einer 200er HD die einer 125er BVF HD entspricht und das Problem ist das selbe.
Kann es sein das die Mikuni Vergaser sehr viel sparsamer als die BVF Vergaser sind?
Eigentlich sollte ja theoretischer Weise die HD sogar größer sein als original denn der Vergaserdurchmesser und somit der Luftdurchsatz sind ja gewachsen.
Setup!
Vergaser: Mikuni MT35
Ansaugweg: Unverändert
Kerze: Isolator 240
Gemisch: 1:50
Luftfilter: Original neu
Motor: Frisch regeneriert
Mischöl: Motul 800

Wer also auch einen Mikuni fährt oder sonst eine Idee hat, der würde mir mit einem guten Rat sehr weiter helfen, da ich nicht mehr weiß was ich noch versuchen soll.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: An alle Mikuni Vergaser Betreiber!

Beitragvon pogo » 20. Juli 2012 11:18

Man kann die Vergaser nicht miteinander vergleichen. Du musst selbst versuchen den Vergaser abzustimmen, wenn der Motor jetzt immer noch viel zu fett läuft, dann musst du deutlich kleiner Düsen nehmen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: An alle Mikuni Vergaser Betreiber!

Beitragvon colli » 20. Juli 2012 11:26

Hallo
Aber Motormäßig,Steuerzeiten und Kanalerweiterung hast Du nicht gemacht ????
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: ETZ 251 mit 35mm Mikuni Vergaser wie richtig bedüsen?

Beitragvon Norbert » 20. Juli 2012 11:52

bobfischinger hat geschrieben: denn der Vergaserdurchmesser und somit der Luftdurchsatz sind ja gewachsen.


wie erklärt sich denn das?

kannst Du mehr einatmen wenn Du den Mund weit aufreißt?
Allenfalls schneller. Dann ist dann aber immer noch der Atemweg der da limitierend ist

Das System ist komplex und fängt an den Luftansaugöffnungen um am Auspuffloch zu enden.

Lediglich eine Komponente zu ändern wird und kann nicht viel bringen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ETZ 251 mit 35mm Mikuni Vergaser wie richtig bedüsen?

Beitragvon bobfischinger » 20. Juli 2012 13:05

Der Zylinder ist natürlich auch bearbeitet, mir ist klar das allein ein anderer Vergaser keine Leistungssteigerung bringt.
Aber darum geht es hier nicht, ich wollte nur wissen ob es andere mit solchen Vergasern hier gibt die diese Erfahrung schon machen mussten.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: ETZ 251 mit 35mm Mikuni Vergaser wie richtig bedüsen?

Beitragvon rockebilly » 20. Juli 2012 13:26

den papierfilter würde ich als erstes rauswerfen..dafür einen schaumstofffilter rein..fahr mal das moped zum abstimmen erstmal ohne den ansaugkasten. es dient nur zum testen ob sich das kerzenbild verbessert bezüglich der überfetterei.

wenn dem so ist das die kerze trockener wird zudem sich die farbe des kerzenbildes verbessert ist ein umbau des ansaugkastens fällig..immer schön systematisch vorgehen und sich net verrückt machen^^... ;D


du hast ja ne 251..bei meiner ts war mit etz 250 motor bereits bei einem 33,5 gaser der umbau des kastens fällig. ist halt so.


gruß michel

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: ETZ 251 mit 35mm Mikuni Vergaser wie richtig bedüsen?

Beitragvon pogo » 20. Juli 2012 13:32

rockebilly hat geschrieben:du hast ja ne 251..bei meiner ts war mit etz 250 motor bereits bei einem 33,5 gaser der umbau des kastens fällig. ist halt so.





Kannst du das mit dem Umbau genauer erklären? Ist der Luftdurchsatz zu gering, weil es zu hohe Drosselverluste gibt? Hat die 500R nicht sogar den gleichen Luftberuhigungskasten wie die 251?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: ETZ 251 mit 35mm Mikuni Vergaser wie richtig bedüsen?

Beitragvon michael1972 » 20. Juli 2012 15:34

@bobfischinger

Hattest das schonmal probiert? Nen 35er einbauen wo vorher ein 30er gewerkelt hat.. das sind gute 35% mehr an Querschnitt.
Es kann sein dass die Strömungsverhältnisse im LL und Teillastbereich schlecht sind.. und erst im Vollastbereich ein zufriedenstellendes Ergebnis bringen.
Ich suche derzeit auch nach nem alternativ Zerstäuber von Mikuni (Flachschieber) und genau aus diesem Grund denke ich an einen TM28 oder TM(X)30...

Auf jeden Fall viel Spass bei der Abstimmung. und bitte berichte von Deinen Ergebnissen
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....

Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien
michael1972

 
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Registriert: 30. Juni 2012 11:21
Wohnort: Traunstein
Alter: 53

Re: ETZ 251 mit 35mm Mikuni Vergaser wie richtig bedüsen?

Beitragvon bobfischinger » 20. Juli 2012 17:45

Also luftkasten abbauen habe ich gemacht aber das hat kein nennenswertes Ergebnis gebracht, also werde ich noch weiter mit der HD runter gehen und dann mal sehen was sich tut

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
bobfischinger

 
Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert: 21. Juni 2011 21:26
Wohnort: Waltershausen

Re: ETZ 251 mit 35mm Mikuni Vergaser wie richtig bedüsen?

Beitragvon der garst » 20. Juli 2012 18:22

pogo hat geschrieben:Hat die 500R nicht sogar den gleichen Luftberuhigungskasten wie die 251?


Hat sie :gaehn: aber dafür atmet sie nur alle 2 Umdrehungen ein :muede: . Damit gleicht sich das wieder aus.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ETZ 251 mit 35mm Mikuni Vergaser wie richtig bedüsen?

Beitragvon Nordlicht » 20. Juli 2012 18:25

der garst hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:Hat die 500R nicht sogar den gleichen Luftberuhigungskasten wie die 251?


Hat sie :gaehn: aber dafür atmet sie nur alle 2 Umdrehungen ein :muede: . Damit gleicht sich das wieder aus.
und trotzdem isses knapp.....Löcher bohren ist bei 500ccm angesagt
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 251 mit 35mm Mikuni Vergaser wie richtig bedüsen?

Beitragvon compduke » 20. Juli 2012 19:30

Hallo bobfischinger,

bin auf einem ähnlichen Weg mit einem TM 32. Motor ist neu überholt (300ccm) und jetzt auch mit besagtem neuem Vergaser.

Welche Leerlaufdüse hast Du denn jetzt drin und auf welcher Höhe hängt denn die Nadel?
Welche Nadel ist verbaut?

Aus den Berichten zum TM 32 war häufig ein Absenken der Nadel im Schieber hilfreich, da selbst oberste Kerbe der Nadel sonst noch zu fett war. Das heißt der Nadelsitz wurde tiefer gefräst.
Von thor... gabs in dem Fred auch Erfahrungen/ einstellungen zum TM 35. Allerdings war sein Motor auch sonst nicht mehr seriennah.

Bei nasser Kerze tippe ich nicht nur auf Probleme mit der Hauptdüsegröße.
Zündung soweit ok/ kräftiger Funke?

Bis dann compduke

Fuhrpark: MZ ETZ 300 Gespann Baujahr 1987
compduke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 11. April 2009 06:48
Wohnort: Baesweiler

Re: ETZ 251 mit 35mm Mikuni Vergaser wie richtig bedüsen?

Beitragvon rockebilly » 21. Juli 2012 22:09

pogo hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:du hast ja ne 251..bei meiner ts war mit etz 250 motor bereits bei einem 33,5 gaser der umbau des kastens fällig. ist halt so.





Kannst du das mit dem Umbau genauer erklären? Ist der Luftdurchsatz zu gering, weil es zu hohe Drosselverluste gibt? Hat die 500R nicht sogar den gleichen Luftberuhigungskasten wie die 251?




hi


ich hab keine ahnung wie der ansaugweg der rotax aussieht..da bin ich völlig überfragt. ja der luftdurchsatz ist in der tat zumindest für diesen großen gaser zu gering gewesen..da volumen ansich von dem ts-kasten ist ok nur die öffnungen um frischluft einzuführen sind zu klein..ergo die bohrung im rahmen...ich wollte da nicht zuviel wegnehmen..(wer fräst schon gerne an rahmenstellen die heikel sind wenn es um die stabilität geht)...deswegen musste das innenseitige gehäuseteil des kastens das übernehmen..


also der umbau ist kein geheimnis...hab ich mal auf dem forumserver hinterlegt per fotos..(im werkstatt thread oder beim es richi seinem membranumbau der es... weis ich gerade nicht mehr genau)


ist aber da.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste