Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 17:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Wohnort: Prieros
Alter: 47
Prost und Mahlzeit. Kennt jemand von euch Tipps und Tricks um Fremdkörper aus dem Kurbelgehäuse zu entfernen oder zu lokalisieren?
Ich vermisse den Lötnippel vom Gasschieber. :cry: Bei einer Probefahrt hat mein Gas geklemmt, leider nicht bei Standgas,und es hat mich niedergeschreckt. Mit dem Ergebnis eines Schienenbeinbruchs.
Jetzt geht es langsam aufwärts und ich bastel im Rahmen meiner Möglichkeiten ne Runde an meinem innig geliebten TS250/1 Bastard herum.
Motor ausbauen iss gerade schlecht da nix Bodenkontakt mit linke Bein.
Ich bin für jeden Tipp Dankbar.

_________________
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!


Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 16:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Einen Messingnippel? Vermutlich ist der schon im Auspuff oder schon draussen. Sowas hält sich nicht lang im Motor.
Grenadier hat geschrieben:
Schienenbeinbruchs
Gute Besserung.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
wenn doch, fiele mir ohne motorausbau nichts ein...
mit motorausbau: das ding überkopf platzieren und den kurbelraum ordentlichst ausspülen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Wohnort: Prieros
Alter: 47
P-J hat geschrieben:
Einen Messingnippel? Vermutlich ist der schon im Auspuff oder schon draussen. Sowas hält sich nicht lang im Motor Gute Besserung.

Erst mal danke. Jupp iss Messing. Wenn er nicht rausgewandert ist, ist das aber nicht so gut oder?

ElMatzo hat geschrieben:
wenn doch, fiele mir ohne motorausbau nichts ein...
mit motorausbau: das ding überkopf platzieren und den kurbelraum ordentlichst ausspülen.

Das wollte ich verhindern. Denn ich kann die nächsten 8 Wochen nicht wirklich "schrauben". :cry:

_________________
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!


Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 17:18 
Offline

Registriert: 30. Juni 2012 11:21
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Wohnort: Traunstein
Alter: 53
Sers Grenadier,

kann Dir zwar auch nicht helfen :-( , wünsche Dir als Leidensgenosse (habe seit 5 Wochen Bodenkontaktverbot aufgrund eines kräftigen Trümmerbruchs) GUTE BESSERUNG :patpat:
und nicht vergessen ausreichend zu :coffee:

_________________
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....


Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Grenadier hat geschrieben:
Wenn er nicht rausgewandert ist, ist das aber nicht so gut oder?

zumindest insofern nicht, dass man den motor nun anwerfen sollte und hoffen, dass das ding einfach so mit raus kommt, würd ich sagen.

Grenadier hat geschrieben:
Das wollte ich verhindern. Denn ich kann die nächsten 8 Wochen nicht wirklich "schrauben". :cry:

vielleicht hat wer anders noch ne gewinnbringende idee. :|

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2012 20:16
Beiträge: 179
Themen: 7
Bilder: 20
Wohnort: 68xxx Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet.
Alter: 66

Skype:
mx-morris
Auspuff schütteln, vielleicht kömmt was raus?

_________________
Alles wird GUT!


Fuhrpark: ETZ, 4-Takt 250, 850 4-Takt. Weiße Dose. Und diverse Fahrräder.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 18:51 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Zylinder und Kolben runter und mit einem Stab mit doppelseitigem Klebband umwickeln
und dann fröhliches stochern :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2010 22:08
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher

Skype:
king
Wir haben es mal mit der Druckluftpistole.dünnes Ausblasröhrchen, geschafft(6/8er mutter)
R.B.aus L


Fuhrpark: TS 250/1 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
gibs doch jetz so endoskopkameras. wäre doch was wegen der suche

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
dem Motor würde ich nicht mehr trauen so lange ich das Teil nicht in der Hand habe. Wer sagt denn, das dieses kleine Teil nicht auch in den Ölkanal geworfen wurde? Dann bekommt jetzt ein KuWe Lager etwas weniger Öl.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Nylonstrumpf ins staubsaugerseitige Schlauchende reinklemmen und vorn einen dünnen Schlauch drauftüdeln.
Dann Kurbelhaus aussaugen bis das gesuchte Teil im Strumpf auftaucht.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 21:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ihr seit Pesimisten, so ein Messigteilchen macht doch nem MZ Motor nix. Ich würde garnix machen, vermulich ists schon durch oder es geht durch, sicher ohne Schaden.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Bau den Tank ab und die Batterie aus, locker die Griffarmaturen und sonstiges Gelumpe was keinen Druck abkann und leg den Eimer erst auf die Seite und dann auf'n Kopf und fertig. Wie n Fahrrad halt ... so würde ich es machen wenn's mit der Sucherei nicht hinhaut ...

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Bei mir war der Nippel, der zur Führung des Vergaserkolbens dran ist, auch weg.

Der Vergaserkolben hat sich bei Vollgas gedreht und ausserhalb der Führungsrinne auf der Standgasschraube aufgesetzt und somit nur Vollgas gegeben :shock:

Gleich die Kupplung gezogen und aus geschaltet, Gott sei Dank kein Sturz :wink:

Vergaser angeschaut und gesehen, der Nippel ist weg :(

ADAC angerufen und nach Hause bringen lassen.

Dort den Chinavergaser ausgebaut und nachgeschaut.

Beim blöden Chinanachbau ist der Stift einfach ins Loch des Gehäuses zurück gerutscht, prima :evil:

Vielleicht ist ja Dein Stift auch nur nicht richtig fest und rutsch ins Gehäuse zurück :?:

Ich dachte auch erst, er ist abgebrochen und im Motor, war aber nicht so :ja:

Der Chinavergaser liegt nun im Regal, der Stift ist zwar angekerbt und fest, aber ein originaler Vergaser tuts einfach besser :wink:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Wohnort: Prieros
Alter: 47
So Berichte aus der Werkstatt des Grauens. :twisted: Ich hatte heute eine schlaflose Nacht und hab mich dann um 0200 Urr Morgens in meine Werkstatt verdrückt.
Der Zylinder ist runter. Viel Platz ist ja nicht musste ich fesstellen.

Vergaser genaustens abgesucht nix

Luftfiltergehäuse nix (man weiß ja nie)

Auspuff nur Ruß und Rost

Staubsaugerversion versucht.auch nix
Draht und Klebeband bin ich am tüddeln
Hab jetzt schon nen Kompressor und ne Endoskopkamera organisiert. Und wenn die Helferlein heute Nachmittag nichts bringen, muss der"Lieferant" leider noch auf nen Kaffee trinken und datt Teil auf den Kopf stellen. :mrgreen:

Bei der Gelegenheit. Ist der Limadeckel paralel und senkrecht zum Rahmenzug???

_________________
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!


Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2011 01:13
Beiträge: 32
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Karlsburg
Alter: 30
moin moin

versuchs doch mal mitn magnetstift vllt steckt nochn biss draht im messing ? man weiß ja nie
dann wünsch ik dir noch gute besserung und frohes schaffen :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS 125, Simson S51 b2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 13. August 2012 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2010 14:26
Beiträge: 74
Themen: 11
Bilder: 14
Wohnort: Prieros
Alter: 47
Ich entsende Grüße vom Schlachtfeld der Ehre. :biggrin:
Erst mal danke für die vielen Anregungen und Ideen. Der Lötnippel, in Fachkreisen "kleiner Scheißer" genannt,
befand sich wirklich im Kurbelgehäuse. Ich konnte den "kleinen Scheißer" nach der Demontage des Zylinders mit einem Schasch.. Tschatsch..lick, Holzstäbchen
aus der Küche und einem Klechs Fett entfernen.
Jetzt muss nur noch die Motorhalterung neu und dann iss datt Mopped wieder einsatzbereit, im Gegesatz zu mir. :evil:

_________________
Was ich nicht kenne versuche ich zu essen. Was ich nicht essen kann mache ich kaputt!!!


Fuhrpark: Kr51/1 3x ,Kr175/0, S50, S51E, TS150 im Aufbau, TS250/1 Bastard Dauerbaustelle, ZX7R, Honda CM400, Spatz 2x, SOLO Bossini, Polo, Audi A6, Bobbicar,...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Fremdkörper" im Motor
BeitragVerfasst: 13. August 2012 19:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Grenadier hat geschrieben:
Ich hatte heute eine schlaflose Nacht und hab mich dann um 0200 Urr Morgens in meine Werkstatt verdrückt. Der Zylinder ist runter.


Alles bekannt! ;D

Grenadier hat geschrieben:
mit einem Schasch.. Tschatsch..lick, Holzstäbchen
:rofl: :lach: :lach:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de