Ölverlust ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Hollykem » 23. Juli 2012 12:17

Hallo, erstmal alle zusammen.
Ich habe mir vorige Woche eine ETZ 250 , Bj. 1985 zugelegt. Habe jetzt aber ein Problem; sobald der Motor warm ist, läuft das Öl aus dem Motor wie aus einem Wasserhahn. Rahmen,Hinterrad, Seitenständer extrem verölt. Außerdem steht das Öl unter dem Vergaser auf dem Motor. Lichtmaschinenseite ist trocken. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.

Fuhrpark: ETZ 250, 1985
Hollykem

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 22. Juli 2012 19:00
Alter: 59

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Maik80 » 23. Juli 2012 12:22

Wieso steht der Fred in der Bauecke ? :lach: :lach:


Was Deinen Motor angeht, erstmal gründlichst reinigen, entölen, entfetten und dann beobachten wo es wieder anfängt zu siffen.

Weitere Antworten auf Deine "Problembeschreibung" kommen einem Blick in die Glaskugel gleich. :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon SaalPetre » 23. Juli 2012 12:28

entweder falasche Öl oder viel zu viel. Was zuviel ist wird über den Kupplungsbowdenzug rausgedrückt und läuft so über den den ganzen Motor. incl. Hinterrad.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon biebsch666 » 23. Juli 2012 12:29

Wieviel Öl ist denn drin???
Ich kenne da jemanden hier aus dem Forum, der hat das 3-fache der Ölmenge in seine 150-er TS geschüttet und das kam dann auch überall raus... :rofl:

Gruss vom Biebsch

PS. Dir auch ein HERZLICHES Willkommen hier...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Hollykem » 23. Juli 2012 12:45

Danke erst mal für die schnellen Antworten. Motor habe ich naturlich gesäubert,aber wenn ich den Motor warm gefahren habe, ist er dann so verölt, das man nichts mehr erkennen kann. Vorn ist er trocken, es geht erst in Höhe Hauptständer los. Kupplungsbowdenzug ist trocken. Ölmenge 900 ml. Kickstarter und Ganghebel sind auch trocken,

-- Hinzugefügt: 23. Juli 2012 13:49 --

Zu der Frage wegen der "Bauecke", ich bin das erstemal in einem Forum und kenne mich nicht so richtig aus . Vielleicht kann ja jemand helfen, das ich dahin komme, wo ich hin soll.

Fuhrpark: ETZ 250, 1985
Hollykem

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 22. Juli 2012 19:00
Alter: 59

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon stelue » 23. Juli 2012 12:51

Hallo,

sieh nach den Dichtkappen im Bereich des Kettenritzels. Insbesondere neben dem Leergangschalter.

Ansonsten prüfe vielleicht dochmal an der Ölkonrollschraube die Ölmenge.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Hollykem » 23. Juli 2012 13:00

Rechte Seite ist trocken. Olkontrollschraube versuche ich schon seit Tagen rauszuschrauben (vielleicht hat jemand einen TippI).Ölmenge müßte stimmen. da abgelassen und neu aufgefühlt. Außerdem ist soviel raus, das eher zu wenig , als zuviel.

Fuhrpark: ETZ 250, 1985
Hollykem

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 22. Juli 2012 19:00
Alter: 59

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon ETZChris » 23. Juli 2012 13:09

wenn du beide ablassschrauben raus hattest, wirds stimmen.
dein einfüllstopfen hat eine entlüftungsbohrung?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Baustellenraser » 23. Juli 2012 13:14

hast du beim Ablassen auch die untere Deckelschraube am linken Deckel rausgeschraubt? Was meinst du mit du versuchst die Ölkontrollschraube raus zu bekommen?
Das klingt ja fast so als tät das Öl zur Einfüllöffnung wieder raus wollen!? :?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Hollykem » 23. Juli 2012 13:27

Einfüllstopfen habe ich durchgepustet, Loch ist da. Ich wollte die Ölkontrollschraube rausschrauben wegen Ölmengenkontrolle, ich habe sie aber nicht rausbekommen, deswegen Ölwechsel. Was mir aber absolut nicht in den Kopf will,ist das das Öl auf dem Motor steht (unter dem Vergaser ) !!!!

Fuhrpark: ETZ 250, 1985
Hollykem

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 22. Juli 2012 19:00
Alter: 59

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon ETZChris » 23. Juli 2012 13:28

Hollykem hat geschrieben: Was mir aber absolut nicht in den Kopf will,ist das das Öl auf dem Motor steht (unter dem Vergaser ) !!!!


es drückt das öl durch den stopfen nach oben raus, weil zu viel drin ist.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Hollykem » 23. Juli 2012 13:34

ist das wirklich alles ? Zuviel ÖL? Stimmen die 900 ml Getriebeöl ?

Fuhrpark: ETZ 250, 1985
Hollykem

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 22. Juli 2012 19:00
Alter: 59

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Dorni » 23. Juli 2012 13:34

dem schliesse ich mich an, er hat das Öl nur unten abgelassen, nicht an der Seite. So blieb die Ölmenge drin, die sich im Kupplungsraum befindet, diese ist "mehr" als unten. Also 900ml aufgefüllt und nu sind ca. 1300ml drin. das drückt sich natürlich oben aus der Einfüllöffnung raus.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon ETZChris » 23. Juli 2012 13:35

Hollykem hat geschrieben: Stimmen die 900 ml Getriebeöl ?


ja.
wenn du aber nicht beide kammern geleert hast, ist halt zuviel drin.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Hollykem » 23. Juli 2012 13:39

Leute ich danke Euch erstmal, lasse jetzt das komplette Öl ab und mache dann Probefahrt. Melde mich dann wieder.

Fuhrpark: ETZ 250, 1985
Hollykem

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 22. Juli 2012 19:00
Alter: 59

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Dorni » 23. Juli 2012 13:42

Hollykem hat geschrieben:Leute ich danke Euch erstmal, lasse jetzt das komplette Öl ab und mache dann Probefahrt. Melde mich dann wieder.


Aber nicht ohne Öl fahren! :schlaumeier:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon zweitaktschraubaer » 23. Juli 2012 15:17

Moin!
Ölkontrollschraube = ganz normale Schlitzschraube - eigentlich.

Wenn die sich so dermaßen festgesetzt hat (zeitabhängig) nimmst Du einen passenden! Schraubendreher, setzt an ...und gibst vor dem Drehen der Schraube dem Schraubendreher sanft einen mit dem Hammer auf den Kopf.
Das sollte den Gammel lösen.
Oder alternativ verwendest Du einen passenden Schraubendreher mit Sechskant und den passenden Ringschlüssel als Hebel dazu.
Wirkt auch gut und funktioniert auch bei Inbus...

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Hollykem » 24. Juli 2012 10:23

Hallo, Öl abgelassen und neu aufgefüllt, Probefahrt gemacht. Ergebnis: Öl steht immer noch auf dem Motor ( unter Vergaser), also genau dasselbe wie vorher. Was nun??? Wegen der Ölkontrollschraube, habe ich versucht mit Schraubenzieher und Maulschlüssel, sie bewegt sich nicht , genauso wie die anderen Schrauben vom linken Seitendeckel ( die Schraubenköpfe sind im A... ).Habe mir extra neue Imbusschrauben gekauft zum wechseln. Kann ich mit dem siffenden Motor eigentlich zum TÜV ?

Fuhrpark: ETZ 250, 1985
Hollykem

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 22. Juli 2012 19:00
Alter: 59

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon ETZChris » 24. Juli 2012 10:24

Hollykem hat geschrieben: Kann ich mit dem siffenden Motor eigentlich zum TÜV ?


wenn es sonst nix gibt, wird er das als anlass nehmen, die plakette zu verweigern.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Dorni » 24. Juli 2012 10:30

Dann leg nen Lappen auf den Motorblock, den du vor der Prüfung verschwinden lässt, das wird ja wohl bis zum TÜV reichen. :mrgreen:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Turry » 24. Juli 2012 11:26

Kann es vielleicht sein das Dein Vergaser überläuft und es 2T Öl ist und kein Getriebeöl?

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980
Turry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 34
Registriert: 27. August 2011 18:03
Wohnort: Hemer
Alter: 47

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Hollykem » 24. Juli 2012 13:36

Vergaser ist es nicht, eindeutig Getriebeöl.Und wegen Tüv, wenn ich etwa 10 km gefahren bin, muß ich alles ab Motor putzen, weil alles komplett verdreckt. Also laß ich das mit dem Tüv und nehme erstmal den Motor auseinander, obwohl der Vorbesitzer gesagt hat, das er den Motor im Winter neu lagern lassen hat.

Fuhrpark: ETZ 250, 1985
Hollykem

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 22. Juli 2012 19:00
Alter: 59

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon ETZChris » 24. Juli 2012 13:40

der ist neu gemacht?
irgendwie war mir was mit falschrum eingebauten WeDis ( :wohoo: ) wo der motor anfangs zwar läuft, dann aber das öl aufgrund des drucks aus dem kurbelraum rausdrückt.
kann das sein?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Clou » 24. Juli 2012 14:52

In dem Fall würde das Öl nach Sprit riechen und ordentlich dünn sein.
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Tominator » 24. Juli 2012 20:16

Also Du hast definitiv zuviel Öl drin und das drückt es dann über den Einfüllstutzen wieder raus, weil der eine Entlüftung hat wie ich erst vor kurzem bemerkt habe! Ölwechsel geht nicht ohne die Kontrollschraube, weil immer Öl im Motor drin bleibt und Du nur die richtige Menge einfüllen kannst, wenn Du es über die Öffnung gegenchecken kannst. Mach doch mal ein Foto von der Schraube. Ist der Deckel außen herum eingerissen? Die neigen dazu, wenn sie zu fest getrümmert werden. Deine Beschreibung lässt drauf schlie0ßne, dass Du noch ein Frischling auf der MZ bist--->Stehen lassen, reparieren und dann TÜV! Du kannst mit der Maschine so nicht fahren, weil Dir Öl auf den Hinterreifen laufen kann und Du den Verkehr damit generell gefährdest! Mit einer defekten Maschine macht das doch eh keinen Spaß.

Geh systematisch vor: Kriegst Du die Kontrollschraube nicht raus, dann lass es von einer Werkstatt für ein paar Kröten öffnen oder ausbohren. Wenn die Schraube schon so fertig ist, dann wird wohl der Rest der Maschine auch erstmal etwas Zuneigung brauchen um Dir Freude zu machen.

Wenns um billiges Fahren geht, dann bist DU mit einer laufenden MZ zwar nicht so schlecht bedient, aber der bessere Kauf ist für die meisten Hobbyschrauber und Teiletauscher besser, als ein Wrack aufzubauen insofern man nicht Erfahrung, Platz und Erstazteile en masse hat! Stell doch mal die ETZ mit Bildern und allem drum und dran samt Infos vor und wir können systematisch alle Baustellen abarbeiten!

Das soll nicht so oberlehrermäßig klingen, sondern Dir meine schlechten Erfahrungen ersparen!

Tom

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Hollykem » 25. Juli 2012 14:51

Frischling ist relativ, hatte meine erste ES 150 mit 16 Jahre. ( 1965 geboren). Danach TS 150, ETZ 250, ES 175. Also schon ein bisschen Ahnung. Das Problem ist nur, dass ich sowas noch nie erlebt habe. Alles was bis jetzt kaputt war, habe ich allein ganz bekommen. Außerdem sah das gute Stück ( ETZ ) gar nicht so schlecht aus. Das mit dem Öl habe ich erst zu Hause gemerkt, da war es leider zu spät. Motormäßig ist alles ganz, keine Risse oder so. Bei der Schraube ist der schlitz nicht mehr der Beste, rutsche immer mit dem Schraubenzieher ab.

Wie oder wo kann ich die Bilder denn hochladen?

-- Hinzugefügt: 25. Juli 2012 16:29 --

Ich habe jetzt ein paar Bilder in meine Galerie hochgeladen. Du kannst sie dir ja mal angucken.

-- Hinzugefügt: 25. Juli 2012 19:42 --

Hallo Leute, vielen Dank an alle, die sich meines Problem°s angenommen haben. Nach stundenlagem Rumwürgen an der Ölkontrollschraube habe ich sie endlich rausbekommen. Fazit: 400 ml Öl zuviel !!!!
Überflüssiges Öl abgelassen, ETZ abgekärchert, Probefahrt über 20 km, ein °Tropfen° auf dem Boden. Leute, Ihr habt mir sehr geholfen. Morgen geht`s zum TÜV !!!! :P

Fuhrpark: ETZ 250, 1985
Hollykem

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 22. Juli 2012 19:00
Alter: 59

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Tominator » 25. Juli 2012 22:23

Na dann klingt das ja nach einem Erfolg! Ich dachte schon, dass da ein SImsonaufsteiger mit nem Baumarktwerkzeugkasten loslegen will. Nimm mir das nicht krumm! Das mit dem Öl hatte ich selber schon vetüddelt. Ist etwas tricky, weil man eben ins Buch schaut und im normalfall eher ungern zu wenig Öl einfüllt! Wenn ich mal Zeit hätte, würde ich für die Basics mal Tutoriale schreiben und Fotos machen, aber mom. ist die Diplomarbeit mein Hauptanliegen! Die SImsoncommunity hat das recht idiotensicher gemacht. DIe Handbücher sind zwar gut, aber eben doch manchmal etwas an der Praxis vorbei!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Ölverlust ETZ 250

Beitragvon Hollykem » 26. Juli 2012 19:43

Hallo Leute, seit heute gibt es eine ETZ 250 mehr auf Deutschlands Strassen. TÜV ohne Mängel !!! Ich danke Euch allen noch mal. Ne andere Frage : ich suche einen Crosslenker für die ETZ. Kann jemand helfen ?

Fuhrpark: ETZ 250, 1985
Hollykem

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Bilder: 7
Registriert: 22. Juli 2012 19:00
Alter: 59


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, CommanderK, Nordlicht, TunaT, vergasernadel, wald906 und 351 Gäste