Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 21:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kein zündfunke
BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 21:10 
Offline

Registriert: 22. Juli 2012 19:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 8
hallo

ich bin neu hier und habe folgendes problem..

ich tausche grade an meiner mz ts 250 den motor mit einem etz 250 motor aus

hab nun foldgendes problem es kommt kein zündfunken

hab auch schon die lima direkt an die zündspule geklemmt um die fehler suche ein zuschrenken aber kam kein funke hab auch die zündspule schon aus getauscht genauso wie die kerze und zündspulenkabel und der unterbrecher öffnet und schließt auch aber es funkt nicht :(
also würde das ja heißen das die lima kaputt ist???? oder können sich die magneten in der lima entladen nach sehr langer standzeit des motors?????

weil der motor hat mehrere jahre in einer scheune gestanden

mfg und danke für vorschläge und ideen.......


Fuhrpark: MZ Typ 250 ts mit etz motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein zündfunke
BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Hallo hier, was ist denn für eine Lima drin? Wenn es die originale von der ETZ ist,hat sie keine Dauermagneten und du brauchst ne geladenne Batterie und die restlichen E- Teile, sowie: Regler und Gleichrichter. Wenn es um einen Fehler im Kabelgewirr geht, kannst du direckt die Batterie an den Unterbrecher schließen, natürlich muss der Kondensator und die Zündspuhle auch richtig angebaut sein. Bilder wären auch nicht schlecht von deinem Umbau und der Lima. Viel Spaß.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 17:13 
Offline

Registriert: 22. Juli 2012 19:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 8
hab jetzt fotos hoch geladen wie ich es verkabelt habe

-- Hinzugefügt: 23. Juli 2012 18:15 --

Herrmann86 hat geschrieben:
hab jetzt fotos hoch geladen wie ich es verkabelt habe

und vom schaltplan


Fuhrpark: MZ Typ 250 ts mit etz motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
was macht die Schraube im Sicherungskasten?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Warum nimmste den Plan der 251 ?
Haste alles auf 12V gewechselt ?
Kommt der Flachverbinder zwischen Kondensator und U-Kontakt auch nicht an Masse ?
Sieh auf dem Bild so verbogen aus...

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 19:16 
Offline

Registriert: 22. Juli 2012 19:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 8
Dorni hat geschrieben:
was macht die Schraube im Sicherungskasten?

ich lackiere grad den batteriekasten und damit sie nicht weg kommt ist sie da drin........ :mrgreen:


Fuhrpark: MZ Typ 250 ts mit etz motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 19:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Herrmann86 hat geschrieben:
hab jetzt fotos hoch geladen wie ich es verkabelt habe

-- Hinzugefügt: 23. Juli 2012 18:15 --

Herrmann86 hat geschrieben:
hab jetzt fotos hoch geladen wie ich es verkabelt habe

und vom schaltplan


Aha - aber bitte nicht ins Album, da macht es keinen Sinn! Direkt hier in den Beitrag ist sinnvoller.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:19 
Offline

Registriert: 22. Juli 2012 19:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 8
ES-Rischi hat geschrieben:
Hallo hier, was ist denn für eine Lima drin? Wenn es die originale von der ETZ ist,hat sie keine Dauermagneten und du brauchst ne geladenne Batterie und die restlichen E- Teile, sowie: Regler und Gleichrichter. Wenn es um einen Fehler im Kabelgewirr geht, kannst du direckt die Batterie an den Unterbrecher schließen, natürlich muss der Kondensator und die Zündspuhle auch richtig angebaut sein. Bilder wären auch nicht schlecht von deinem Umbau und der Lima. Viel Spaß.



also stecke ich wenn ich die lima direkt auf die zündspule schalten will es wie folgt laut schalt plan

grünes kabel lima (2) auf die 1 an der zündspule

und auf die 15 was oll da ran??? der kondensator???

und wie meinst du das mit direkt auf den unrerbrecher klemmen soll ich dann plus von der batterie auf den unterbrecher klemmen da ist doch plaste drum oder meinst du auf die welle

-- Hinzugefügt: 23. Juli 2012 21:54 --

hab jetzt ebend noch mal bilder hoch geladen ist das so richtig gesteckt von der lima zur zündspule oder fehlt dort noch was


Fuhrpark: MZ Typ 250 ts mit etz motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
sach ma, die beiden rot/schwarzen an der Zündspule, wo kommen die her? Und - schraub die mal fest.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 21:09 
Offline

Registriert: 22. Juli 2012 19:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 8
Dorni hat geschrieben:
sach ma, die beiden rot/schwarzen an der Zündspule, wo kommen die her? Und - schraub die mal fest.



kommt von der zündung und von der sicherungsbox


Fuhrpark: MZ Typ 250 ts mit etz motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
also eines zum Zündschalter und eines zum Sicherungshalter? Wasn das fürn Käse?

Und: ohne Batterie wird kein Funke kommen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 21:33 
Offline

Registriert: 22. Juli 2012 19:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 8
Dorni hat geschrieben:
also eines zum Zündschalter und eines zum Sicherungshalter? Wasn das fürn Käse?

Und: ohne Batterie wird kein Funke kommen.



wegen der batterie hab ich ja jetzt noch mal 3 neue bilder hochgeladen damit mir mal jemand sagen kann ob das so richtig gesteckt ist um direkt von der lima zur zündspule zu schalten damit ich prüfen kann ob eines von beiden defekt ist

aber ich weiß nicht genau wie ich es stecken soll


Fuhrpark: MZ Typ 250 ts mit etz motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein zündfunke
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
OK, also nochmal zum mitmeißeln. Die Lima kann one Batterie keine Spannung erzeugen. Die Limas der MZ haben keine Dauermagneten um ein Magnetfeld aufzubauen, dies wird durch eine Erregerspannung erzeugt. Und ohne eine Spannungsqúelle -> keine Erregerspannung -> keine Spannungserzeugung -> kein Funke.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein zündfunke
BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 16:13 
Offline

Registriert: 22. Juli 2012 19:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 8
so jetzt funkts doch also lima und zündspule sind inordnung also ist der fehler in der verkabelung


Fuhrpark: MZ Typ 250 ts mit etz motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein zündfunke
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Na dann ist ja gut. Es ist schon nicht so leicht durch ein paar Worte den Fehler zu finden, selbst mit den bescheidennen Bildmaterial.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de