Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 17:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
So langsam mach ich mir Gedanken wie ich meinen neuen alten Hocker wieder zum laufen bringe ..

Fakt ist das ich den Tank entrosten muss und eben n paar neue Kolbenringe verbauen muss .... der Kurbeltrieb wurde gut mit Öl konserviert.
Also eigentlich könnte ich nachdem ich weiterhin den Vergaser reinige und das Getriebeöl wechsel den Humpen doch mal anwerfen?!

Um überhaupt zu sehen wo es sonst noch dran mangelt... oder wäre es unbedingt ratsam den Motor erstmal zu öffnen ... die KW lässt sich leich drehen Höhenspiel ist auch nicht fühlbar.

Wie würdet Ihr vorgehen ....?

Oder anders gefragt ..was könnte an Schäden passieren wenn man einfach nur n paar neue Ringe drauf packt und los kickt?

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 09:44 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Simmerringe!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
kutt hat geschrieben:
Simmerringe!

... Werden "steinhart" sein.
Heißt: du schraubst den ganzen Kram zusammen, um es dann frustriert wieder zu zerlegen, weils nicht funktioniert.

Aus meiner Sicht kommst du um abdichten,lagern und reinigen nicht rum.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 10:15 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Danke ;)

Der Motor ist ja kein Hexenwerk. Da kann man gleich mal schauen, wie gut die KW wirklich noch ist

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 10:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
harte wedis können die KW-stümpfe himmeln, und tiefe einlaufspuren hinterlassen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Und - Lass mal die Kolbenringe da wo sie sind, das ist kein Roller wo man mal eben neue Kolbenringe aufzieht, die sind auf den Zylinder schön eingefahren.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Dorni hat geschrieben:
Und - Lass mal die Kolbenringe da wo sie sind, das ist kein Roller wo man mal eben neue Kolbenringe aufzieht, die sind auf den Zylinder schön eingefahren.


ja .... wenn ich wüsste wo die sind ... .... dabei waren sie jedenfalls nicht, außer der obere ...

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Niko hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:
Und - Lass mal die Kolbenringe da wo sie sind, das ist kein Roller wo man mal eben neue Kolbenringe aufzieht, die sind auf den Zylinder schön eingefahren.


ja .... wenn ich wüsste wo die sind ... .... dabei waren sie jedenfalls nicht, außer der obere ...


Na das natürlich total blöde. Weist du in etwa was die Garnitur runter hat? Einfach neue Ringe montieren halte ich für Murks bei einer Laufleistung >5000km.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Wie können denn die Kolbenringe veschwinden????
Sowas baut man doch nicht ab weil man lange weile hat?????

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Dorni hat geschrieben:
Niko hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:
Und - Lass mal die Kolbenringe da wo sie sind, das ist kein Roller wo man mal eben neue Kolbenringe aufzieht, die sind auf den Zylinder schön eingefahren.


ja .... wenn ich wüsste wo die sind ... .... dabei waren sie jedenfalls nicht, außer der obere ...


Na das natürlich total blöde. Weist du in etwa was die Garnitur runter hat? Einfach neue Ringe montieren halte ich für Murks bei einer Laufleistung >5000km.


Der Ofen war damals ganze zwei Jahre angemeldet .. der Zylinder wurde gezogen weil der Kolben leicht gefressen hatte und sie wurde anschließend nicht mehr zusammen gebaut und komplett mit Öl konserviert ..laut Tacho 6000Km ... Der Zylinder ist soweit ok der Kolben nach kurzer Bearbeitung auch

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 11:44 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Dorni hat geschrieben:
Niko hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:
Und - Lass mal die Kolbenringe da wo sie sind, das ist kein Roller wo man mal eben neue Kolbenringe aufzieht, die sind auf den Zylinder schön eingefahren.


ja .... wenn ich wüsste wo die sind ... .... dabei waren sie jedenfalls nicht, außer der obere ...


Na das natürlich total blöde. Weist du in etwa was die Garnitur runter hat? Einfach neue Ringe montieren halte ich für Murks bei einer Laufleistung >5000km.


@ Niko

Was den Kolben und die Ringe angeht würde ich sie mit neuen Ringen neu einschleifen lassen. Da kann dir der TrabiMotorrad bestimmt behilflich sein. einfach mal eine PN schicken und lieb fragen.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, CommanderK, GS-Mani, TunaT, wald906 und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de