Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 2. Mai 2012 21:00 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
Im Moment ist es ja eher Mode, allen überflüssigen Kunststoff vom Mopped abzureißen. Ich gehe mal einen anderen Weg und baue noch bissel GFK an meine Emme dran.
Die klassischen Formen der 70er / 80er Jahre Rennverkleidungen haben mir schon immer supi gefallen. Deshalb habe ich ne ganze Weile gesucht und dann endlich in der Bucht was Passendes gefunden.
Hersteller MBV (gibt’s heute noch), Baujahr 1978, Zustand -> ziemlich schlimm (GFK gerissen, Scheibe nicht mehr zu gebrauchen, Papiere bzw. Materialgutachten nicht vorhanden). Laut Vorbesitzer war das Ding an einer Kreidler RS montiert, laut Hersteller gebaut für die KTM 50.
Ich habe erstmal ein paar Halterungen gebaut und werde die Karre mal beim TÜVer vorstellen, um zu erfahren ob eine Abnahme möglich ist.
Vielleicht postet ihr auch mal ein paar Bilder von dem Verkleidungszeugs das ihr so angebaut habt, Erfahrungen mit dem Onkel vom TÜV usw.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 2. Mai 2012 21:08 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
TS-Schluze hat geschrieben: Laut Vorbesitzer war das Ding an einer Kreidler RS montiert, Jepp, genau da waren die verbaut. Steht aber auch der MZ nicht schlecht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Küsten-Mz
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 2. Mai 2012 21:14 |
|
Beiträge: 453 Wohnort: Ostfriesland Alter: 34
|
Willst du die oberteile der Klemmfäuste für den Lenker so lassen? Mir gefällt die Verkleidung auch recht gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 2. Mai 2012 21:19 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
Küsten-Mz hat geschrieben: Willst du die oberteile der Klemmfäuste für den Lenker so lassen?
Das sind nur Platzhalter, bis ich Halimash vom Halle - Stammtisch ein paar originale von der /0 aus dem Kreuz geleiert habe Die Verkleidung passt um den Motor absolut saugend. Nicht zu glauben das die für ne 50er konzipiert wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 2. Mai 2012 22:59 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
auspuff würd ich noch dran tun. sonst wird das mitm tüv nüscht. schaut echt gut aus!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Theo
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 2. Mai 2012 23:41 |
|
------ Titel ------- Schalbesteller
Beiträge: 1821 Wohnort: Freiberg Alter: 62
|
Die Verkleidung gefällt mir ausgesprochen gut! Sie harmoniert hervorragend mit dem Büffeltank und der Sitzbank! 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 3. Mai 2012 07:09 |
|
Beiträge: 21020
|
sieht toll aus. wegen einer neuen scheibe frag mal bei MRA nach. und wenn die verkleidung so eng ist, wie wirds dann mit der luftzirkulation am zylinder sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 3. Mai 2012 07:28 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Gefällt mir sehr gut! Vielleicht vorne noch ein wenig tiefer?!
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 3. Mai 2012 07:41 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Andreas hat geschrieben: Gefällt mir sehr gut! Vielleicht vorne noch ein wenig tiefer?! Dann müsste man aber Stummellenker anbauen da sonst die Griffarmaturen ans Plaste kloppen tun...
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 3. Mai 2012 07:48 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Genau, schmeiß die Tele-Verlängerung raus und den Auspuff mußte irgendwie wieder drann bekommen, ist ja recht eng da unten rum. 'S g'fallt mor guad! 
|
|
Nach oben |
|
 |
marea99
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 3. Mai 2012 08:16 |
|
Beiträge: 115 Alter: 63
|
Sieht richtig goil aus!!!! Die Maschine wirkt damit richtig fetzig. Gruss aus Leibzsch!
|
|
Nach oben |
|
 |
LEXX
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 3. Mai 2012 08:22 |
|
Beiträge: 189 Wohnort: MTL Alter: 58
|
Ist von einer Kreidler, Scheibe hab ich auch mal bei ebay gesehen. Hätte nicht gedacht, sieht echt gut aus!
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 3. Mai 2012 20:11 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
derMaddin hat geschrieben: ......Genau, schmeiß die Tele-Verlängerung raus.......... und den Auspuff mußte irgendwie wieder drann bekommen, ist ja recht eng da unten rum.
Tele-Verlängerung? Hab ich doch gar nicht drin. Die Auspuffverlegung ist kein Problem, nur ein bissel was aussparen und wieder laminieren. Andreas hat geschrieben: ...........Vielleicht vorne noch ein wenig tiefer?!............ Hätte mir auch besser gefallen, aber Sammy hat Recht, dann gibts Probleme mit dem Maguralenker. Mit Stummeln ginge es besser, aber der Magura muß dran bleiben, den hat mir meine West-Omi 1980 geschenkt und es war ein absoluter Kraftakt das Ding hier im Osten zu zulassen. ETZChris hat geschrieben: ............wegen einer neuen scheibe frag mal bei MRA nach............. ................und wenn die verkleidung so eng ist, wie wirds dann mit der luftzirkulation am zylinder sein?................ Die originale Scheibe kann noch geliefert werden, allerdings soll das Teil 100 Sesterzen + Versand kosten. Ricambi weiss hat eine für ne Guzzi im Angebot, die hatte ich schon in den Händen. Die könnte passen und kostet nur 30,-€ + Versand. Von der Verkleidung um den Zylinder kann ich ja mal Fotos machen, dann können die Motorenspezis mir vielleicht ein paar Tipps geben. Ach ja, ich suche einen Hauptscheinwerfer mit max 180 mm Durchmesser. Habe ich bei Polo und Louis nicht gefunden. Hat einer ne Idee? Die Einbautiefe sollte auch nicht zu groß sein, ich will nicht das der Lampenring wie so`n Knutschmund aus der Verkleidung guckt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 3. Mai 2012 21:04 |
|
 |
† 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 62
|
Gude Wegen dem Scheinwerfer must du bei Alten BMWs und Guzzis aus den 70_80ern schauen, die haben den 180er Scheinwerfer drauf.BMW /6-/7 und Zweiarmschwingen bis ca1984 und die meisten Guzzis große Modelle ab 1974-86 ca.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 3. Mai 2012 21:16 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Oder die Kreidler Lampe, gibts auch in H4. Hier ein Bild von einer Kreidler mit der vermutlich gleichen Verkleidung. http://kreidler-fusenich.npage.de/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 3. Mai 2012 21:28 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
Danke Willi und P-J, werde mich morgen Abend mal durchs Netz wühlen. Aber........wofür hat die Kreidler diesen "Doppelscheinwerfer"  )? Verleidungsinnenbeleuchtung?
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 3. Mai 2012 21:30 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
TS-Schluze hat geschrieben: ? Verleidungsinnenbeleuchtung? Wie bei der DS, Kurvenlicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 4. Mai 2012 07:43 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
TS-Schluze hat geschrieben: Tele-Verlängerung? Hab ich doch gar nicht drin. Ups, sah so aus, weil sie vorne höher als hinten wirkt. Scheinwerfer? Möglichst flach, in H4 und wie groß noch ma? Hätte ich was da, nur leider kann ich zur Zeit nicht so wie ich will...
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 4. Mai 2012 14:10 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
derMaddin hat geschrieben: .....................Scheinwerfer? Möglichst flach, in H4 .................. nur leider kann ich zur Zeit nicht so wie ich will........... Deine Gebrechen im Hüftbereich tun mir ja leid (das wird schon wieder  ), aber der Scheinwerfer sollte im Außendurchmesser nicht größer als 180 mm sein und schön flach dazu. Haddu einen liegen?
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 4. Mai 2012 18:01 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Ja Du, ich glaube ja... muß ich morgen mal rauskramen und messen tun. Ist auf jeden Fall größer im Durchmesser als die MZ-Scheinwerflinge.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 4. Mai 2012 19:57 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
derMaddin hat geschrieben: ....................Ist auf jeden Fall größer im Durchmesser als die MZ-Scheinwerflinge................... Dann ist er aber gößer als d = 180 mm 
|
|
Nach oben |
|
 |
Tommi69
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 4. Mai 2012 20:00 |
|
Beiträge: 234 Wohnort: 09599 Alter: 56
|
Gefällt mir und hebt sich angenehm von der masse ab! Erinnert mich an eine DKW-Rennmaschine aus den 30igern, cool 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 4. Mai 2012 20:08 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Seelenverwandtschaft
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
biene&lu
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 4. Mai 2012 20:09 |
|
Beiträge: 1803 Wohnort: tangerhütte Alter: 57
|
das sieht richtig lecker aus...probier vorher noch schalten und bremsen....und zwar mit den stiefeln 
|
|
Nach oben |
|
 |
Theo
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 5. Mai 2012 06:05 |
|
------ Titel ------- Schalbesteller
Beiträge: 1821 Wohnort: Freiberg Alter: 62
|
Klaus P. hat geschrieben: Seelenverwandtschaft Auch sehr schick! 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 5. Mai 2012 06:12 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Klaus P. hat geschrieben: Seelenverwandtschaft Hierbei handelt es sich um ne Polibauer Halbschale. Diese Firma hat auch eine Vollverkleidung gebaut, ahnlich der MBV aber zierlicher, damals Oft auf Kreidler/Herkules verbaut. Hier ne Pichler Halbschale, ehemals auf ne Zündapp verbaut gewesen. Dann noch ne Halb-und me Vollschale ohne Lichter, Rennverkleidungen die mir angeboten wurde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 5. Mai 2012 11:11 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
Die sehen auch absolut klasse aus  so ne feststehende Halbschale hätte ich mir auch gut an meiner TS vorstellen können. Habe gestern Platz fürs Püffli gemacht. Da aber vom Krümmer zur Verkleidung nur ca 20 mm Platz sind, bin ich „gezwungen“ dieses geile Hitzeschutzband um den Krümmer zu wickeln  .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Obsti
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 5. Mai 2012 11:45 |
|
Beiträge: 1156 Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt Alter: 30
|
 daran sieht man das nicht immer alles original sein muss ! das ich meiner meinung nach jetzt schon ein gelungener umbau ! sieht echt richtig richtig gut aus
|
|
Nach oben |
|
 |
jot
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 5. Mai 2012 14:27 |
|
Beiträge: 963 Wohnort: lucka Alter: 52
|
moin,
aus meiner sicht solltest du die rundung des motordeckels in die verkleidung überführen, jot
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 5. Mai 2012 20:45 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
jot hat geschrieben: moin,
.................... rundung des motordeckels in die verkleidung überführen................. Das sind die Anpassungsarbeiten die gerade im Gange sind (Aussparungen schließen, Aussparungen ausarbeiten.............)
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 6. Mai 2012 18:01 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
So, habs endlich mal geschafft zu schauen, Durchmesser des Scheinwerfers wäre 200mm, also zu groß für Deine Zwecke. 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 6. Mai 2012 20:23 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
derMaddin hat geschrieben: ..............200mm, also zu groß für Deine Zwecke.................. Das dachte ich mir schon. Schade, aber trotzdem danke fürs Suchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 6. Mai 2012 20:30 |
|
Beiträge: 1333 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
TS-Schluze hat geschrieben: aber der Scheinwerfer sollte im Außendurchmesser nicht größer als 180 mm sein Korrekt sind es 7 Zoll = 178mm, vielleicht hilft das bei der Suche.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 6. Mai 2012 21:53 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
Nordtax hat geschrieben: .............Korrekt sind es 7 Zoll = 178mm, vielleicht hilft das bei der Suche................... Ja, aber 7 Zoll x 25,4 mm kannst du bei den Herstellerangaben nicht annehmen, weil damit (meistens) der Reflektoreinsatz gemeint ist und nicht der wirkliche Außendurchmesser des Lampenringes bzw der Befestigungsgewinde. Deshalb muß ich diese Maße + Tiefe bei den Händlern erst erfragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
-rt-
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 4. Juni 2012 07:55 |
|
Beiträge: 307 Wohnort: berlin
|
wat sagt den eig. der tüv zu gelochten bremsscheiben? 
|
|
Nach oben |
|
 |
3einhalb
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 4. Juni 2012 09:05 |
|
Beiträge: 775 Wohnort: Nordharz Alter: 64
|
Hallo Kleine Anmerkung zur Kreidler Verkleidung auf dem Photo von P-J : Das sieht mir sehr nach einer Habermann Verkleidung aus . Falls jemand so eine noch rumliegen hat - ich suche sowas . Oder falls jemand jemanden kennt der sowas mit Vorlage nachbauen kann - hätt ich liebend gerne einen Kontakt .
Danke und Grüsse , Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 7. Juni 2012 20:49 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
-rt- hat geschrieben: wat sagt den eig. der tüv zu gelochten bremsscheiben?  Das hat bei der letzten Abnahme niemanden interessiert, hoffe das ist auch beim nächsten Mal so. Für den Ernstfall habe ich aber noch eine sehr gut erhaltene Originale liegen 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 21. Juni 2012 20:07 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
Nach längeren Unterbrechungen, bedingt durch Kurzurlaube zu Himmelfahrt und Pfingsten, Polterabend und Hochzeit meines Sohnes (incl. Vor- und Nachbereitung), sowie Wert erhaltenden Arbeiten an der Wohneinheit, hat sich jetzt endlich mal wieder bissel was an der Emme getan. Im Prinzip sind die Rohbauarbeiten soweit abgeschlossen und es geht an die Feinarbeiten. Halterungen sind fertig, Auspuff sitzt, Elektrik/Beleuchtung ist angepasst. Die Scheibe passt nicht optimal, war aber 70,00 € billiger als die originale. Das Zündschloss sollte eigentlich in die Armaturentafel, aber als ich es eingesetzt hatte, bemerkte ich das ich den Zündschlüssel nicht raus bekomme wenn die Scheibe dran ist (grummel -> Öffnung zu laminieren, spachteln, schleifen, grundieren.........). Nächstes WE müsste ich sie eigentlich fahrbereit bekommen. Dann werde ich mal ne Proberunde drehen (natürlich nur auf abgesperrten Gelände  ) und sehen wie sie läuft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 21. Juni 2012 21:26 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5560 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Mensch Heiko, sieht richtig gut aus das Teil. Bekommst Du die Karre bis Möhlau fertig? Aber wenn ich so überlege - kannst Du überhaupt noch MZ fahren? 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 22. Juni 2012 05:08 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
muffel hat geschrieben: .................. Bekommst Du die Karre bis Möhlau fertig?.................
Das werde ich wohl nicht schaffen. Habe erst Ende Juli Urlaub und in dem wollte ich dann zur DEKRA. Lackiert werden muß sie dann auch noch, abgesehen von evtl Änderungswünschen der DEKRAianer. Ach ja, ob ich noch MZ fahren kann, werde ich ja viell zum WE sehen 
|
|
Nach oben |
|
 |
red_TS250
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 23. Juni 2012 13:27 |
|
Beiträge: 147 Wohnort: Enger (bei Bielefeld) Alter: 31
|
Hast du das vorher schon mit dem TÜV abgesprochen? Nicht das es dir so geht wie mir (desshalb lasse ich den Anbau der Verkleidung bleiben) viewtopic.php?f=7&t=48840#p838856Mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 23. Juni 2012 13:58 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
red_TS250 hat geschrieben: ............Hast du das vorher schon mit dem TÜV abgesprochen?............
Ja. Anfang Mai habe ich das Möp auf den Anhänger geladen, zur DEKRA gefahren und dem Prüf-Ing vorgestellt. Der hat mir dann gesagt das eine Einzelabnahme möglich ist und was beachten muß. Hoffe er erinnert sich dann im Juli noch an die Absprachen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 24. Juli 2012 11:23 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
Yippie!!! Die größte Hürde ist genommen (platsch -> großer Stein vom Herzen)! Heute habe ich beim zweiten Anlauf die Einzelabnahme für die Verkleidung bekommen. Wie auf dem zweiten Bild zu sehen, war der Prüfer knapp zwei Meter groß und ist mit dem Handling überhaupt nicht klar gekommen. Nach ein paar kleinen Änderungen (Bein- und Lenkerfreiheit), der Überweisung von 89,- € und der Vorgabe noch eine zusätzliche Halterung im unteren Bereich anzufertigen, bekam ich die Papiere. Der Typ war echt ruhig und sachlich und ließ auch mit sich reden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 24. Juli 2012 11:31 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10849 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Glückwunsch Der Prüfer sieht auf der TS aus als wäre die ein Pocketbike Wie willst du das mit der unteren Halterung machen, bei der ETS hat man da den Unterzug, aber bei der TS ist da gähnende Leere?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 24. Juli 2012 11:58 |
|
Beiträge: 21020
|
Ralle hat geschrieben: Wie willst du das mit der unteren Halterung machen, bei der ETS hat man da den Unterzug, aber bei der TS ist da gähnende Leere? man nehme sich ein beispiel an der beinblechhalterung 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilwolt
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 24. Juli 2012 13:09 |
|
Beiträge: 1860 Wohnort: Halle/Saale Alter: 57
|
TS-Schluze hat geschrieben: Der Typ war echt ruhig und sachlich und ließ auch mit sich reden. Das ist der Herr Harz in Ha-Neu, stimmts?! Der ist cool, hat Ahnung und lässt mit sich reden. Er hat damals auch den Gespannumbau von mir abgenommen 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 24. Juli 2012 13:59 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
Ralle hat geschrieben: ...............Wie willst du das mit der unteren Halterung machen..........
Mir schwebt da eine Halterung von der vorderen Fußrastenhalterung bis zur Verkleidung vor. Wilwolt hat geschrieben: .............Das ist der Herr Harz in Ha-Neu, stimmts?!........... Genau, der war`s! ETZChris hat geschrieben: .........man nehme sich ein beispiel an der beinblechhalterung  ........... Und wie sieht die aus?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 24. Juli 2012 14:20 |
|
Beiträge: 21020
|
TS-Schluze hat geschrieben: ETZChris hat geschrieben: .........man nehme sich ein beispiel an der beinblechhalterung  ........... Und wie sieht die aus? du hast es schon beantwortet  TS-Schluze hat geschrieben: Mir schwebt da eine Halterung von der vorderen Fußrastenhalterung bis zur Verkleidung vor. viewtopic.php?f=5&t=44991&hilit=beinbleche+TS
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Schluze
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 24. Juli 2012 15:41 |
|
Beiträge: 1400 Wohnort: Halle-Saale
|
ETZChris hat geschrieben: ...............du hast es schon beantwortet  ............. Eigentlich klar. Ne andere Möglichkeit gibts da unten ja nicht  Dem Prüfer ging es eigentlich nur darum, das es den Scheinwerfer (der an der Verkleidung befestigt ist und nicht an der Halterung) bei niedrigen Standgasdrehzahlen ordentlich durchschüttelt
|
|
Nach oben |
|
 |
derMaddin
|
Betreff des Beitrags: Re: Verkleidungsfred -> Verjoghurtbecherung meiner 250/1 Verfasst: 24. Juli 2012 18:09 |
|
Beiträge: 5038 Wohnort: Dessau Alter: 53
|
Fein gemacht Aber sag mal, warum hast Du den ETS Tank wieder runter genommen? Gefällt der Dir nicht mehr? 
|
|
Nach oben |
|
 |
|