Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 07:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Ein Bekannter bat mich neulich, mal nach seinem 6km/h-Trecker zu sehen, der mit nem EL150 (Stationärmotor) in Kombination mit nem AWO-Getriebe ausgerüstet is, da der Vergaser (popeliger Jikov 2914 Hz) tropfen würde. Der sass jedoch mehr als locker u mit total zerwürgtem Flansch locker aufm Stutzen u der Schwimmerdeckel (das Teil hat noch keinen Zentralschwimmer, sondern ne seitlich angebrachte Schwimmerkammer) trug die Bezeichnung "Berliner Vergaser Fabriken", konnte demzufolge nich passen, von Abdichten war erst recht keine Rede.

Meine Fragen:
  • Was hat ein tschechoslowakischer Jikow mit ~12mm Durchlass an nem 150er Motor (Einlass-Ø immerhin 19mm) verloren? Musste das vllt so sein?
  • Wo bekäme man nen passenden Vergaser (Steckmontage ähnlich wie Hufu-Vergaser, aber mit den Maßen 19 mm Innen/Durchlass u 23 mm aussen) her?

Gruss

Mutschy

PS:
Das Budget beträgt an die 100€; was an Materialkosten gespart wird, bekommt der Monteur :twisted:

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Der Originalvergaser ist nicht für Bowdenzugaufnahme gedacht, deshalb wohl der Tscheche.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Gut, stell ich die Frage anders:
Macht es wirklich Sinn, einen viel zu kleinen u popeligen Moped-Vergaser (der stammt von ner 50er Jawa) an nen 150ccm-Motor zu frickeln?

Was war denn da original fürn Vergaser dran? Da lässt sich doch bestimmt ne Zugaufnahme zaubern ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ja klar geht das. Der kleine Vergaser hat den Vorteil dass man den Motor nicht so überdrehen kann(Drosselung durch den kleinen Durchlass). Die meisten Varianten werden sonst mit Drehzahlregler betrieben.
Ich hab mal einen Bekannten gefragt, vielleicht kann ich einen Vergaser bekommen, er muss aber nachsehen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 21:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
mutschy hat geschrieben:
Was war denn da original fürn Vergaser dran? Da lässt sich doch bestimmt ne Zugaufnahme zaubern ;)


Ein KNB 17, also nicht was wirklich anderes wie ein Mopedvergaser .....
Mit der Zugaufnahme wirds dünn, das Ding wurde über eine Fliehkraftregelung mittels Gestänge auf Drehzahl gehalten.
Aber meine Erinnerungen daran sind im spezifischen aber schon sehr verblasst :oops:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 12:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich habe ein Rep-Buch für den EL150 da. Ich werde da mal die Tage nachblättern...

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Beiträge: 185
Themen: 32
Bilder: 14
Wohnort: HH
Alter: 37
Habe selbst einen El 150 hier stehen.Bin der Meinung das der Vergaser baugleich mit einem Motorradvergaser war,muss mal nachschauen.Wenn du Interesse hast kann ich dir mal die Eingescannte Original Bedienungsanleitung dazu schicken,falls ja PN an mich.


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Dafür gibt es eine eigene Internetseite mit allen Dokumenten und Foto's zum runterladen.
Liebe Grüße Uwe

PS.: Paule, Dein Erinnerungsvermögen ist genial. :D
PS.: Kumpel Martin's Rüttelplatte rüttelt wieder. ;D ;D ;D


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
mit 12mm ist der Vergaser zwar zu klein, aber wie schon gesagt wurde war original auch nur ein 17er verbaut. Kann man halt schlecht mit dem Mz-Vergaser vergleichen, da bei den Stationärmotoren das maximale Drehmoment ja schon bei 3000Umdrehungen(Netzfrequenz) anliegen muss.

So einen spaßigen 6Km/h-Trecker hatte ich auch mal, allerdings war da der EL308 drauf. Den hatte ich auch auf Bowdenzug umgebaut, bzw. war das vorher mit aufwendiger außenliegender Feder gemacht worden (original war der natürlich auch Fliehkraftgesteuert). War mir zu fehleranfällig. Ich hatte das dann geändert und wie beim Mopped in den Vergaser eine Feder gesetzt und dann direkt den Gasschieber mit Bowdenzug gesteuert. Ist also machbar.

Ich schau morgen mal in meine Vergasersammlung, ob ein Vergaser für den EL150 dabei ist, für den EL308 hätte ich sogar mehrere gehabt , der hat aber ne 20er Ansaugweite :roll:

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de