Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 14:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kickstarter passt nicht....
BeitragVerfasst: 25. Juli 2012 00:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Hallo,

letztes Jahr um diese Zeit besorgte ich mir einen überholten "Ersatzmotor" der eigentlich mal als Platzhalter,
während der Überholung meines ETS Motors, in meiner ETS verbaut werden sollte.
Da der ETS Motor seit letztes Jahr im März unaufällig über 1000km seinen Dienst tut, möchte ich Ihn jetzt gern im meinem neuen Projekt ES einsetzen.

Jetzt viel mir eher zufällig auf, das an der Kickstarterwelle die Aussparung für die Keilschraube unten ist. (Siehe Foto)
Bei den Klappkickstartern die ich habe wird die Keilschraube aber oben eingesetzt. :roll:

Gibt es eine mir unbekannte Art Kickstarter oder wurde die Welle bei der Überholung um 180° versetzt eingebaut?
Oder muss ich die Welle beim Anbringen das Kickstarters "vorspannen"?

MfG Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter passt nicht....
BeitragVerfasst: 25. Juli 2012 00:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juli 2012 15:10
Beiträge: 35
Themen: 4
Bilder: 22
Wohnort: Las Lobas
Alter: 34
hallo Robert,

vor ein paar Jahren hatte ich auch mal ne ES 250/2 vom Sperrmüll eingesammelt
bei der war mal die Kickstarterfeder gebrochen
da ich keine Ahnung davon hatte, hab ich meinen Opa mal gefragt, der sagte mir dann, dass der Seitendeckel vom Motor abgeschraubt werden muss, um den Kickstarter zu montieren
nachdem du die Mutter von der Kubelwelle und die Schrauben vom Motorseitendeckel gelöst hast, kannst du den Motorseitendeckel abnehmen
dabei kommt der ganze Kickstartermechanismus mit heraus
das Ende der Kickstarterwelle muss dann in einen Schraubstock eingespannt werden und der komplette Motorseitendeckel im Uhrzeigersinn 1 1/4 Umdrehungen gedreht werden, dann müsste die Nut für die Keilschraube nach oben zeigen
so wird nämlich die Kickstarterfeder vorgespannt, sodass das Gerät nach dem Antreten auch wieder hoch kommt

joa dann nur noch Kickstarter drauf, Keilschraube rein und Motorseitendeckel festziehen

eventuell ist die Feder einfach noch Schlaff und muss erst noch gespannt werden

und wenn ich grade nur Unnützes erzählt hab, kann dir das vielleicht weiter helfen:
bei der ES 250 gibt es zwei Ausführungen (neue und alte), da sind der Nocken und die Feder anders (bei der Welle müsste ich schwindeln aber ich glaube da gab es auch Unterschide mit den Nuten für die O-Ringe)
vielleicht wäre das noch ein Ansatz

MFG
Mario


Fuhrpark: jede Menge MZ und ein bissel Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter passt nicht....
BeitragVerfasst: 25. Juli 2012 09:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Wie schon mein Vorredner geschrieben hat ist die Kickstarterfeder nicht gespannt. Entweder baust du den Deckel ab und spannst die Welle im Schraubstock vor oder du drehst mal die Welle im Uhrzeigersinn (über den Schlitz an deren Strinseite). Sollte sie sich ohne Widerstand drehen lassen ist übrigens die Feder hin!

Übrigens: Der Drehzahmesserantrieb hat am MM 250/2 eigentlich nichts verloren. ;D

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter passt nicht....
BeitragVerfasst: 25. Juli 2012 11:55 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Genau. Hier hilft in jedem Fall ein Blick ins Reparaturhandbuch der ES/2 Hier.
Da steht alles drin. Sogar mir Bildern. Möglicherweise kann man auch anders an die Sache heran gehen, aber das ist dann nicht der sichere und getestete Weg.
Also Deckel runter, Welle in Schraubstock mit weichen Backen einspannen, in richtiger Richtung aufziehen, Kicker drauf und Keil rein.


Ach ja, und noch eins. Es gibt keinen speziellen ETS Motor. Es gibt nur MM250/2 Motoren die aus der ES 250/2 stammen und auch in der ETS verbaut wurden.
Da gibt es keine Möglichkeit sie zu unterscheiden, nicht mal anhand der Nummer.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter passt nicht....
BeitragVerfasst: 25. Juli 2012 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Hmm...

ich habe auch schon daran gedacht die Welle über den Schlitz um 180° im Uhrzeigersinn zu drehen
um dann den Kickstarter aufzusetzen und die Keilschraube einzusetzen.

Ich hatte nur Bedenken das die Feder bei der Vorspannung beim Kicken kaputt gehen könnte.
Sie scheint heile zu sein, habe eben den Kickstarter mal senkrecht nach unten aufgesetzt und "gekickt",
der Widerstand ist spürbar.

Der Drehzahlmesserdeckel stammt noch vom Vorbesitzer, der hält nur noch die Stellung
bis der originale Deckel poliert ist. :D

MfG Robert


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter passt nicht....
BeitragVerfasst: 25. Juli 2012 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Trabant hat geschrieben:
Ach ja, und noch eins. Es gibt keinen speziellen ETS Motor. Es gibt nur MM250/2 Motoren die aus der ES 250/2 stammen und auch in der ETS verbaut wurden.
Da gibt es keine Möglichkeit sie zu unterscheiden, nicht mal anhand der Nummer.


Laut Ersatzteilliste gab es aber bis ca. 1972 für die ES und die ETS jeweils einen eigenen Ersatzmotor. Einziger Unterschied: Der Kupplungszug. :lach: Danach gabs aber nur noch einen Motor und den ohne Kupplungszug. :ja:

Robert Rössing hat geschrieben:
Der Drehzahlmesserdeckel stammt noch vom Vorbesitzer, der hält nur noch die Stellung
bis der originale Deckel poliert ist. :D


:gut:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter passt nicht....
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Ich bin mal gespannt ob das alles so funktioniert...
Waren Kickstarter und Schalthebel verzinkt oder verchromt?

MfG Robert


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kickstarter passt nicht....
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Glanzverzinkt, so wie die Speichen

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, hmt, mz-halbe-93, soem333, TunaT und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de