Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurbelwellendichtring tauschen
BeitragVerfasst: 2. März 2012 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 16:48
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: bei Bählin
Tach...

geht ja wieder auf die Mopedsaison zu und die erste Ausfahrt mit meiner 125er TS hab ich hinter mir :D

Doch was sehen meine vom Fahrtwind geröteten Augen da?!
Öl läuft am Hauptständer Richtung Garagenboden :shock:

Ablassschraube ist dicht...also LiMAdeckel ab....Ursache gefunden...es kommt aus Ri. Kurbelwelle.

Da ich mich noch nie an die KW getraut habe! Möchte ich gerne von eurer Erfahrung profitieren und ein paar Tipps zum Tausch des WeDiRi abgreifen.

Den einen WeDi hab ich mir schon rausgesucht.noch nicht bestellt.
Sollte ich noch andere Verbundarbeiten miterledigen? Was und wieviel bräuchte ich davon?

Vielen Dank....auf das ich wieder Ölleckfrei über Brandenburgs Strassen knattern kann.


Fuhrpark: MZ TS 125, VW T4, Öffis

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellendichtring tauschen
BeitragVerfasst: 2. März 2012 18:32 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14677
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ich glaube nicht das es an dem Simmering liegt...im KW-Gehäuse ist ja auch kein Öl drinn...meistens kommt das Getrieböl zw. Druckstange Kupplung und dem Schaftrad durch......ein Krankheit der kleinen Modelle...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellendichtring tauschen
BeitragVerfasst: 2. März 2012 20:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Nordlicht hat geschrieben:
ich glaube nicht das es an dem Simmering liegt...im KW-Gehäuse ist ja auch kein Öl drinn.


Doch leider läuft bei undichten Ringen auch das vom Fangkanal gesammelte und den Lagern zugeführte Zweitaktöl aus der Dichtstelle raus! Dann ist unter der Lima eine Pfütze!

@velonism: mach mal ein Bild vom Limaraum!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellendichtring tauschen
BeitragVerfasst: 3. März 2012 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 16:48
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: bei Bählin
Jo...Bild mach ich morgen, im laufe des Tages. Gute Nacht.

-- Hinzugefügt: 2. März 2012 23:08 --

Nordlicht hat geschrieben:
ich glaube nicht das es an dem Simmering liegt...im KW-Gehäuse ist ja auch kein Öl drinn...meistens kommt das Getrieböl zw. Druckstange Kupplung und dem Schaftrad durch......ein Krankheit der kleinen Modelle...

Welche dichtung wäre laut deines Verdachtes denn hinüber? Wenn ich an der Seite bei bin, kann ich diese Dichtung ja gleich mitmachen.
Gruß,David


Fuhrpark: MZ TS 125, VW T4, Öffis

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellendichtring tauschen
BeitragVerfasst: 3. März 2012 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Wechsel doch einfach den Dichtring der Limaseite und schau was draus wird.

-- Hinzugefügt: 3rd März 2012, 10:44 am --

und ein Sprengbild vom Motor ZB vereinfacht das Verständnis für den jeweiligen Motor, so wird das Arbeiten leichter.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellendichtring tauschen
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 16:48
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: bei Bählin
Aus "morgen früh" sind dann doch ein paar Tage geworden. Jetzt hab ich aber Zeit das Problem endlich mal anzugehen.
Also, es ist schon mal nicht der KW Wedi. Die Lima ist sauber und trocken.
Könnt ihr erkennen oder ahnen, welcher Dichtring an Inkontinenz leidet und mir das Öl durchlässt? Und wie ich diesen tauschen kann?
Im unteren Gehäusebereich(blanke Stelle) sieht es aus als ob das Öl da richtig drinne Stand und bei der Fahrt über die Antriebskette zum Hinterrad rausgeschleudert wird. Das würde auch erklären warum das Öl am Kettenkasten aufs Hinterrad tropft.
Dateianhang:
P1230844.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125, VW T4, Öffis

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellendichtring tauschen
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 15:31 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14677
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
schraub da Verschlußblech ab ....da sitzt der Simmering drinn...weiterhin würde ich auf Nummer sicher gehen und den Leerlaufschalter neu abdichten...auch kommt gerne Öl aus der öffnung wo die Kupplungsdruckstange ins Schaftrad geht....ganz dicht sind die HUFU-Motoren nie an der Stelle..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwellendichtring tauschen
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 16:48
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: bei Bählin
Nordlicht hat geschrieben:
.weiterhin würde ich auf Nummer sicher gehen und den Leerlaufschalter neu abdichten...auch kommt gerne Öl aus der öffnung wo die Kupplungsdruckstange ins Schaftrad geht....ganz dicht sind die HUFU-Motoren nie an der Stelle..


Ja...hab gerade nochmal ganz genau hingeschaut und tatsächlich, es kommt auch Öl aus der Öffnung für die Kupplungsdruckstange. Kann da auch ne Dichtung hinüber sein?
Würde ganz gerne ein erneutes auseinanderbauen vermeiden...wenns geht. Auch wenns fix gemacht ist.

Könnt ihr mir ne Bezugsquelle für Simmerringe empfehlen? Will auch die 32er Telegabel mit neuen Dichtungen versehen...da tropft es nämlich aufs Vorderrad :lol:


Fuhrpark: MZ TS 125, VW T4, Öffis

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: retnuk1408 und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de