Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 17:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 10:26 
Offline

Registriert: 19. November 2011 18:17
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Greifswald
Hallo liebe Dreiradfreunde,

nachdem ihr ja sicherlich schon mitbekommen habt, dass Dorni und ich uns einig geworden sind mit unserem Gespanntausch, möchte ich euch um eure Meinung bitten.

Zunächst einmal darf ich jedoch sagen, dass Dorni ganze Arbeit geleistet hat und das Eisenschwein in einen tollen technischen ZUstand versetzt hat. Neu lackiert hat er es auch und zwar sehr gelungen. Mich beschäftigt dennoch die Farbgestaltung. Die Maschine ist damals als GST-Fahrzeug in oliv-matt ausgeliefert worden. Somit ist die jetzige Farbe schön dem original nachempfunden. Der Beiwagen ist jedoch weinrot und vom Lack her auch in einem schönen Zustand. Mir persönlich hat schon immer die schwarz-rote Variante der ES gefallen. Ich müsste also nur die Maschine lackieren und hätte ein moped, das mir gefällt, jedoch nicht mehr original ist.....und das ist eben mein Dilemma-dennoch ein Luxusproblem :lol:

Was sagt ihr dazu?

Ich tue mich außerdem schwer, professionell lackierte Teile ohne Macken, erneut lackieren zu lassen! Wär doch echt schade! Hat von euch vielleicht schon jemand mit dem Gedanken gespielt, seine ES auf NVA zu trimmen und hat Interesse an einem Lacksatztausch? Nun, wo ich schon einmal angefangen habe zu hökern kann es ja auch weitergehen :D

gruß, Tobias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Trabant 601, Bj 88, MZ ES 250/2 Gespann Bj 69, indische Fahrradrikscha :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 10:33 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Lackier den Seitenwagen in grün (oliv) matt!!!!!!!!

DAS sieht dann erstmal geil aus!!! :gut: :yau:
Wirste sehen!!!

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 18:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
Mhhh kann dich verstehen warum guten lack zerstören, vielleicht ist Folieren ne möglichkeit um beides unter einen hut zubekommen. Ist aber geschmackssache.

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 13:26 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Wenn dann würde ich den SW eine neue Farbe verpassen. Aufganz rot ganz grün sollte besser zur Maschine passen.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 13:56 
Offline

Registriert: 14. März 2011 08:45
Beiträge: 39
Themen: 2
Folieren vielleicht??? schützt den alten lack und ist reversibel.


Fuhrpark: ETZ 251, ES 150, ES 250, Troll, LO, LD, Trabant, Star, Pannonia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ich würde mir noch einen Lacksatz besorgen und den Grünen gut geschützt auf Halde legen. Somit kann man jederzeit auf original rückrüsten.

Ist aber wahrscheinlich auch die teuerste Variante, aber von nichts kommt nichts ;)

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Folie für den SW. :D
Originale Lackierung für GST-SW --> grün/elfenbein. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 14:51 
Offline

Registriert: 19. November 2011 18:17
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Greifswald
Hey....vielen Dank für die schnellen Antworten bis hierher. Es zeichnet sich ja deutlich ein Bild hin zur Beibehaltung des oliv-grüns ab....Hmm, langsam kann ich mich tatsächlich mit dem Gedanken anfreunden. Zumal ich dem BW sowieso selbst mit ner guten Sprühdose bearbeiten möchte.

@motorradfahrerwill: der Seitenwagen der GST-Emme war also tatsächlich grün/Elfenbein? Welche Teile sind denn Elfenbein gewesen? Hat zufällig jemand ein Bild davon?


Fuhrpark: Trabant 601, Bj 88, MZ ES 250/2 Gespann Bj 69, indische Fahrradrikscha :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
wenn du das machst, dann kauf im fachhandel 2K-Sprühlack. Im Grafittihandel gibt es Fatcaps (breitflächige Sprühköpfe). Die sind für diese Flächen genau das richtige. Wo es sowas in Dresden gibt, kann ich dir verraten ...

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 15:04 
An einem GST-Beiwagen war nichts in elfenbein lackiert. Der war ganz grün. Ein Kollege hatte mal ein originales Gespann --(bis er damit mal in den Gegenverkehr geraten ist).


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Hallo,


guck mal hier >>> ES Behördenfahrzeug wegen der Bildrechte.



viele Grüße


Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
@docturbo

es ging um den beiwagen, nicht die maschine

hier sind zwei ...
http://michael-kuempel.de/PIC00839.JPG
http://www.r-eller.de/mz_etz_250/img/mz_beide.jpg

in wieweit die aber oginaal sind ???? d.h. bevor du dich danach in der ausstattung richtest, mach dich lieber kundig ...

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 15:21 
Offline

Registriert: 19. November 2011 18:17
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Greifswald
Ahhhhh jawoll-Dankeschön! Dann werd ich mich mal weiter schlau machen und den Gedanken freien Lauf lassen.....Der Tip mit den Platcaps ist übrigens gut!!!


Fuhrpark: Trabant 601, Bj 88, MZ ES 250/2 Gespann Bj 69, indische Fahrradrikscha :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 15:45 
Online

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
mach die maschiene rot und gut ist
jedenfall ist diese farbkombie jetzt echt geschmackssache


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
hanwag hat geschrieben:
@docturbo

es ging um den beiwagen, nicht die maschine




Das Bild war auch dazu gedacht, dass er einen Eindruck bekommt, was alles noch zu einer originalen Behördenmaschine fehlt oder gemacht werden müßte.

Deshalb vielleicht doch einen 2ten Lacksatz zulegen, da ja sein Rahmen schwarz lackiert ist und der Beiwagen recht hübsch aussieht. :wink:


Beide Kotflügel, Tank und Lampe hätte ich sogar noch zu liegen.



viele Grüße

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ronny hat geschrieben:
An einem GST-Beiwagen war nichts in elfenbein lackiert. Der war ganz grün. Ein Kollege hatte mal ein originales Gespann --(bis er damit mal in den Gegenverkehr geraten ist).


Ich kannte 2 GST-Fahrlehrer-Gespanne ES250/2 mit SW - beide waren grün mit elfenbeinernen Knieblechen und der
SW war grün mit elfenbeinerner Haube. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 19:27 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 07:22
Beiträge: 69
Themen: 32
Wohnort: Braunschweig
Alter: 62
docturbo hat geschrieben:
hanwag hat geschrieben:
@docturbo
Deshalb vielleicht doch einen 2ten Lacksatz zulegen,


Helft mir bitte mal auf die Sprünge. Was ist mit einem Lacksatz gemeint???
Gruß Wuschi


Fuhrpark: MZ TS 250/1, Bj 1980; Zündapp Super Combinette, Bj 1967, ex ETZ 250 Bj.84, ex ex Piaggio Sfera 125 Bj 92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2012 18:27
Beiträge: 345
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Markranstädt
Alter: 40
Tank und Seitendeckel in einer anderen Farbe ;) zum Tauschen einmal NVA und einmal Rot fürn Beiwagenbetrieb

_________________
Deine MZ stinkt. Nein die riecht nur anders


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 85 gestohlen
MZ ETZ 150 (125)BJ 87
Simson S51 Elektr.
Automobil 4 Räder, großer Motor, schöne Form :D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Alle Blechteile, die den farbigen Lack tragen.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wenn die das Rot gefällt - würde ich die Maschine Schwarz machen.
Das passt doch gut zusammen :wink:

Schau mal in meine Gallerie :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2012 12:16 
Offline

Registriert: 19. November 2011 18:17
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Greifswald
Ich danke euch allen für die raschen Antworten inklusive Bilder und Tips! Es ist schon erstaunlich, wie gut das Forum durch euch Leute funktioniert. Ich als Neuling fühle mich gut verstanden und werde mich auch in Zukunft gerne einbringen!!!

Bezüglich der Farbgestaltung habe ich mich nun doch gegen das Lackieren des Seitenwagens entschieden. Ich werde die Emme erstmal, so wie sie ist, fahren und dann bei Gelegenheit und Liquidität einen zusätzlichen Lacksatz in Rot(Tank, Lampe) sowie Schwarz(Kotflügel,Seitendeckel) lackieren lassen. Tank und Seitendeckel habe ich glücklicherweise schon!

Am Montag steht die erste große Tour mit dem Gespann an. Von Hannover gehts über land nach Greifswald....ich freue mich schon auf die sonnigen, ostdeutschen Landstraßen!

gruß Tobias


Fuhrpark: Trabant 601, Bj 88, MZ ES 250/2 Gespann Bj 69, indische Fahrradrikscha :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nordtax und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de