Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 13:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Juli 2012 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Hallo,

ich brauche für meine ES 250/2 noch einen neuen Auspuff.

Aber welche Form ist die "richtige"? EZ 01.07.1969
Ist der Auspuff mit der Leistungssteigerung von Zigarrenform auf die Zylinderform geändert worden
oder kann ich die Zigarrenform auch bedenkenlos am 19PS Motor verbauen(gefällt mir besser)?

MfG Robert


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2012 06:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Es liegt sehr nahe das die Änderung zeitgleich erfolgte, der neue Auspuff inkl. dem zylindrischen Endstück wurde "im 2. Quartal" eingeführt, die 19 PS Motoren "mit Serienanlauf der neuen ETS250 Trophy Sport".
Ich denke aber das es keinen größeren Einfluss haben wird, wen du die Zigarre an den 19 PS Motor schraubst, denn zum eine sind ETS250 bekannt die das Werk mit dem Zigarrenendstück verließen (oder hatten die Export ETS auch nur 17PS?) und zum anderen beginnt die Änderungsmitteilung zum Auspuff folgendermaßen:

[quote="MZ]"Zur qualitativen Verbesserung und um den gestellten Forderungen zu entsprechen[/quote]

Da kann man nun viel reininterpretieren, ich vermute aber mal das es da eher um vereinfachte Herstellung und Geräuschminderung ging, als um Leistungsoptimierung. Man kann jetzt natürlich Messschieber und Taschenrechner rausholen und berechnen wie sich der geänderte Auspuff auswirkt, aber wie sagt ein altes Sprichwort- probieren geht über studieren ;D

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2012 08:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Beide Auspufformen ergeben dieselbe Leistung. Die Änderung hatte nichts mit der Leistungssteigerung zu tun.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2012 08:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Der 1.7.69 wurde wahrscheinlich eh mal amtlich festgelegt, da der Brief verschwunden ist. Musste mal kucken, fast jede zweite ES hat den 1.7. als Erstzulassungsdatum.

Vergleich am besten die Fahrgestell/Motornummer mit den Listen im Forum oder schau mal auf diverse Bauteile von welchem Quartal die sind. SO lässt sich besser einschätzen ob sie nun Anfang 1969 oder erst Ende 1969 gebaut wurde.


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2012 10:32 
Offline

Registriert: 31. Januar 2008 14:41
Beiträge: 15
Themen: 6
Wohnort: Dresden
Siehe Reparaturanleitung ETS 250:

"Der Staudruck ist bei beiden Schalldämpferausführungen gleich. Die Änderung steht nicht im Zusammenhang mit der Leistungssteigerung."


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Trophy Gespann Bj. 73
MZ ETZ 250 Bj.84 - verkauft
Simson S51 B Elektronik Bj.86 - verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2012 11:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo,

hänge mich mal an, da ich auch einen Auspuff für die /2 brauche:

welche guten Alternativen zum Original bzw. Trommer gibt es auf dem Markt ???

Welche könnt ihr empfehlen ??

Danke im voraus!

Grüßla

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2012 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Das hört sich vielversprechend an,
dann steht der Zigarre ja nix im Weg... :)

Für eine Empfehlung, wer gute Anlagen liefert, bin ich auch offen.
Spricht die Qualität und die Verarbeitung eines Trommer Auspuffs für den nicht ganz günstigen Preis ?

MfG Robert


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2012 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Wohnort: 09599
Alter: 56

Skype:
Tommi69
Ich fahre die 19PS Version mit originaler, alter DDR Zigarre. Fährt super und klingt richtig geil! Viel besser als mit dem TS Auspuff den mein Vorgänger mal montiert hat!
Gruß Thomas


Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2012 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
So ein TS Auspuff war bei mir auch dran, mit dem will ich auf keinen Fall fahren. :?


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2012 21:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
@Robert R:

habe an der BK eine "Trommer" - fährt sich gut, klingt gut, kostet gut !!!!

Wollt aber nicht schon wieder 300,- Euronen für nen Auspuff ausgeben!


Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2012 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2011 22:52
Beiträge: 79
Themen: 7
Bilder: 11
Wohnort: Rochlitz
Alter: 43
Das muss ja denke ich auch nicht sein, wenn es einen Auspuff in
ähnlicher Qualität zum günstigeren Preis gibt.
Leider fehlt mir beim Auspuffkauf jegliche Erfahrung, habe noch nie einen kaufen müssen. :)

Die günstigen zweiteiligen Zigarrenausführungen die man kaufen kann sehen am Endstück leider
nicht original aus.

Ich werde mal schauen ob es günstige Alternativen gibt.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1975, MZ ETS 250 Bj. 1972, MZ ES 175/2 Bj. 1969
Suzuki GSX 1200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2018 21:04 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
Hallo ich versuche mal den alten Thread zu neuem Leben zu erwecken...

Ich habe folgendes Problem:

Mein ETS G Umbau läuft im unteren Drehzahlbereich gut und kraftvoll aber nach ca.4200 wird es sehr zäh, bei 5000 ist im Fahrbetrieb schon schluss. Er dreht obenraus quasi sehr unfrei.
Motor ist ein MZ TS 250/1 5Gang frisch überholt. Vape Zündung.

Verbaut ist ein zweiteiliger ES250 Auspuff in Zigarrenform, im Schalldämpferbereich umgearbeitet(es fehlt die hintere Kammer).

Heute habe ich kurz die Zigarre demontiert und bin so kurz gefahren, war natürlich lauter aber hat sich erst mal freier angefühlt. Eine längere Testfahrt steht noch aus.

Die Abgase müssen sich bei der Zigarre ja durch zwei kleine Löcher des Staurohres in die Freiheit zwengen.

Kann es doch sein, dass dieser Auspuff einen höhrern Staudruck erzeugt als ein originaler TS? Kann aktuell leider nicht vergleichen.

Gruß Hilape


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2018 13:12 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Hattest du den
Zylinder damals auf
ETS/g nacharbeiten lassen? Der ETS/G Auspuff sieht innen anders aus wenn man sich hier im Forum die Infos zusammensucht


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2018 16:29 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 15:46
Beiträge: 87
Themen: 7
Wohnort: Wald-Michelbach
Nein sonst hätte ich etwas dazu geschrieben.

Original Zylinder, original Kolben, etwas höhere Verdichtung.


Fuhrpark: MZ ETS 250 G Replika im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mechanikus und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de