Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 14:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
also, wenn ich das möp starte und das licht einschalt oder liht hupe tu, geht der motor aus. abe nur wenn er kalt is. wenn er ne weile läuft, dann gehts.
nu seid ihr gefragt

konnte nu auch noch nich wirklich fahren weil erst vollabnahme und zulassen anstehen

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Messwerte?

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
derMaddin hat geschrieben:
Messwerte?


heisst das nicht messwarte :versteck: :runningdog:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
kein messgerät :)

nur wenn se kalt is halt, muss morgen nomma schaun

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
ohne messgerät kannste da auch in ne kugel schauen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
ok dann ma eins besorgen, trotzdem danke erstmal

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Aber um was für ein Maschinchen es sich handelt kannst du den Leuten die dir helfen sollen doch verraten oder :gruebel: :oops:

... ich meine es könnte die 150er TS aus deiner Signatur sein... :nixweiss:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Luzie hat geschrieben:
heisst das nicht messwarte :versteck: :runningdog:

Ja, sowas heißt so, hilft uns hier aber auch nicht weiter... :tongue: :lach:


@Swoob: Meßgeräte gibts sogar bei Euch im Toom für'n schmalen Taler. Da reicht sogar eins für 10,-, ditt brauchste öfter mal...
Alternativ eine Glaskugel beim Spirituell-Versand bestellen, kostet aber mindestens 20,-€, wenn se poliert iss.
Nimmst se in matt, bekommste Rabatt... :wink: :lach:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Zuletzt geändert von derMaddin am 25. Juni 2012 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
na dann moin zum toom

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 29. Juni 2012 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
und gibts ergebnisse :?:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 04:32 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ich würd erstmal batterie anschauen eventuell zu wenig spannung

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 06:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2153
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Moin Moin

So en Fenomän habsch bei meiner 150er TeEs och die letzten 2 Tage.
Die geht zwar nich Aus ,sondern Sie fängt an zu Stottern.
Mit Stand Licht alles OK
Bei Fahrlicht Stottert sie

Die Lade Kontrol Lampe geht aber nicht an.

Wert mir ma die Kohlen der Lima an schaun.

Gruß aus HH

Olaf

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
da ich den fred grad wieder seh :D . hab jetz mal das zündschloß ab und irgendwie is in der kabelage der lampe nen wackler den ich nu ausmerzen werde. wenn ich an den kabeln wackel dann brennt die lkl mal so wie se soll dann mal ganz schwach oder garnet. also ran an den speck. :D

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Und messen was an Spannung anliegt wenn der Motor läuft? Hätteste denn dazu Lust? :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
jup aber erstmal zusammenwurschteln alles, fehler is zu 90% zündschloss

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 20:54 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
was macht dich so sicher beim zündschloß

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
wenn ich es in der hand hab und die anschlüsse bisserl durchwackel ändert sich die intensität der lkl

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 21:05 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
also austauschen

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
hab es erstmal durchgeblasen und werd noch die sichtbaren kontakte mit ner nagelfeile bisserl bearbeiten

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 21:27 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
na wirst ja sehn ob es funzt. kannst ja auch mehrmals durchschalten zum freischleifen der kontakte.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
ich hoffe des wars

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 22:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2012 09:43
Beiträge: 30
Themen: 1
Bilder: 2
Das Phänomen, dass die Bordspannung mit eingeschaltetem Licht bei den 6V-Anlagen absinkt aufgrund der nachgiebigen Kennlinie des Reglers, wurde schon hinreichend in anderen Threads beschrieben. Besonders Lothar hat hier viel konstruktive Arbeit geleistet.
Ich möchte nun noch einmal versuchen, den Sachverhalt zu schildern:
Als die 6V/60W Lichtmaschine zum Einsatz kam, war Tagfahrlicht in der DDR nicht vorgeschrieben. Die Konstrukteure gingen von überwiegender Tagfahrt, von einer bestimmten Leistungsbilanz ohne Hauptscheinwerfer aus, bei welcher der Regler die Ladeschlussspannung der Batterie einregelt. Erhöhter Strombedarf wurde einer entladenen Batterie zugeschrieben. Um diese nicht zu schädigen, wurde der Regler so konstruiert, dass er einem zu hohen Ladestrom entgegenwirkt, indem er die Ladespannung absenkt. Mit zunehmender Batterieladung und damit weniger Stromfluss stieg die Spannung allmählich wieder auf normales Niveau. Bei überwiegendem Fahren mit Licht stimmen diese überlegungen nicht mehr, d.h. der Regler senkt die Ladespannung dauerhaft ab. Dies führt zu einer dauerhaften Unterladung der Batterie. Bei Standgas kann diese nicht mehr die Versorgung des Zündstromkreises sicherstellen und es kommt zu Aussetzern - und über längere Zeit gesehen zu Schäden an der Batterie.
Dieses Problem war u.A. durch die Exportmaschinen in die BRD bekannt bzw. durch die Einführung von Tagfahrlicht in der DDR akut und es gab werksseitig Vorschläge bzw. Maßnahmen, die Bordspannung zu korrigieren: Haralds Zeitschriftenartikelrecherche
Meine eigene Lösung habe ich hier beschrieben.
Generell sei darauf hingewiesen, dass saubere Anschlüsse, unverschlissene Kontakte und intakte Komponenten Voraussetzung sind, dass die Maßnahmen zum Erfolg führen.

Grüße, Holger


Fuhrpark: JAWA 354 BJ 1958 mit 6V-MZ-Elektrik

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2153
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Danke Holger

bei mir is alles soweit OK
Ich denke erst ma so weiter fahren , und dan meine Vape einbauen.

Gruß Olaf

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
et051dresden hat geschrieben:
Das Phänomen, dass die Bordspannung mit eingeschaltetem Licht bei den 6V-Anlagen absinkt aufgrund der nachgiebigen Kennlinie des Reglers, wurde schon hinreichend in anderen Threads beschrieben. Besonders Lothar hat hier viel konstruktive Arbeit geleistet.
Ich möchte nun noch einmal versuchen, den Sachverhalt zu schildern:
Als die 6V/60W Lichtmaschine zum Einsatz kam, war Tagfahrlicht in der DDR nicht vorgeschrieben. Die Konstrukteure gingen von überwiegender Tagfahrt, von einer bestimmten Leistungsbilanz ohne Hauptscheinwerfer aus, bei welcher der Regler die Ladeschlussspannung der Batterie einregelt. Erhöhter Strombedarf wurde einer entladenen Batterie zugeschrieben. Um diese nicht zu schädigen, wurde der Regler so konstruiert, dass er einem zu hohen Ladestrom entgegenwirkt, indem er die Ladespannung absenkt. Mit zunehmender Batterieladung und damit weniger Stromfluss stieg die Spannung allmählich wieder auf normales Niveau. Bei überwiegendem Fahren mit Licht stimmen diese überlegungen nicht mehr, d.h. der Regler senkt die Ladespannung dauerhaft ab. Dies führt zu einer dauerhaften Unterladung der Batterie. Bei Standgas kann diese nicht mehr die Versorgung des Zündstromkreises sicherstellen und es kommt zu Aussetzern - und über längere Zeit gesehen zu Schäden an der Batterie.
Dieses Problem war u.A. durch die Exportmaschinen in die BRD bekannt bzw. durch die Einführung von Tagfahrlicht in der DDR akut und es gab werksseitig Vorschläge bzw. Maßnahmen, die Bordspannung zu korrigieren: Haralds Zeitschriftenartikelrecherche
Meine eigene Lösung habe ich hier beschrieben.
Generell sei darauf hingewiesen, dass saubere Anschlüsse, unverschlissene Kontakte und intakte Komponenten Voraussetzung sind, dass die Maßnahmen zum Erfolg führen.

Grüße, Holger



was sich für mich sehr kompliziert anhört weil von strom gar kein plan hab. müsste man auf nem foto sehn

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 11:20 
Offline

Registriert: 17. Januar 2012 09:43
Beiträge: 30
Themen: 1
Bilder: 2
Swoob hat geschrieben:
was sich für mich sehr kompliziert anhört weil von strom gar kein plan hab...

noch mal ganz unkompliziert:
selbst bei völlig intakter und gewarteter Original 6V-Elektroanlage wird es zwangsläufig zu Problemen kommen, wenn man dauerhaft mit Licht fährt. Die Zeitschriftenartikel zeigen, dass es wirkungsvolle Lösungen gibt, ohne teure Umbauten (Vape o.Ä.) vornehmen zu müssen. Die Artikel sprechen eigentlich für sich und sind gut illustriert.

Grüße, Holger


Fuhrpark: JAWA 354 BJ 1958 mit 6V-MZ-Elektrik

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 27. Juli 2012 18:56 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 21:23
Beiträge: 4
Hallo,

also ich habe mich hier durch die Threads gehangelt und bin jetzt völlig verwirrt.

Mein Problem:
TS 150, Fahrstrecke 2x 15km täglich.

Zum Ende der 15 km fängt meine Emme ab 80 km/h an zu ruckeln und hat kein Standgas mehr. Habe heute bei 80 mal auf Standlicht geschaltet (90km/h) und dann Licht ganz aus (100km/h). 3-4km weiter waren es ohne Licht nur noch 95km/h. Beim Anhalten ging sie dann aus und nicht wieder an. Jetzt 4 Stunden später ein Kick und sie läuft. Auch wenn ich jeweils die 15km Tour starte läuft sie mit Licht super und springt auf Schlag an.

Die Messwerte lt. Lothars Anleitung sind bei mir alle i.O. Ich habe bereits einen VAPE Regler drin (vom Vorbesitzer verbaut).

Jetzt meine Frage kann es am warmen Motor/Zündkerze liegen oder ist es die Taglicht-Problematik?
Nach dem was ich verstanden habe dürfte die Taglicht-Problematik nur mit dem alten mechanischen Regler auftreten.

Brauch ich das Relais oder kann ich "einfach" 2 Kabel tauschen, damit das Licht direkt von der LiMa gespeist wird?

Vielen Dank schonmal vorab.

Ruthi


Fuhrpark: MZ TS 125/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 28. Juli 2012 01:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2012 13:14
Beiträge: 337
Themen: 65
Wohnort: Grumbach
Alter: 51
Vape Regler drin bei mechanischer Zündung ? Schau mal nach dem Kondensator der Zündung !

_________________
Gruß vom Rocco


Fuhrpark: keine

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 28. Juli 2012 08:06 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Versuche mal mit einer anderen Zündspule... wenn die zu heiß wird kann es auch tolle Efekte geben.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
momentan hab ich se so weit das se ne weile läuft mit licht aber wenn se dann ausgeht dann leuchtet auch die lkl nimmer bei zündung ein, wenn ich aber ma den verbrecher anhebe wie wenn er aufgeht dann flackerts in der lkl ma mehr und ma weniger. ich komm der sache so gaaaaaanz langsam auf die spur :D

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Was hat die Ladekontrollleuchte mit dem Unterbrecher zu tun? Rein gar nichts...
Ist nur so, daß wenn Du den Unterbrecher öffnest, die Zündspule ABschaltet und somit keinen Strom mehr zieht. Vielleicht solltest Du es doch mal mit durchmessen versuchen? Meßgerät haste ja nu, oder? :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2012 16:42
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Wohnort: Roßlau
Alter: 53
:biggrin: :oops:

_________________
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 20:17 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 21:23
Beiträge: 4
Also ich habe bei mir jetzt mehr oder weniger den Stromverbauch als Ursache ausgemacht.

Heute 15km ohne Licht--> i.O.

2. Tour 30km ohne Licht, 2 Pausen a 5min(schlechtes Anspringverhalten d.h. 10x kicken inkl. 1x Fehlzündung). dann bei 95km/h ohne Licht Lichthupe betätigt und Stottern.

Also bei mir beginnen die Probleme eindeutig wenn mehr Verbraucher zugeschaltet werden. Batterie ist 3 Monate alt und das Problem war vorher auch schon mit der Alten vorhanden.

Was genau macht der Kondensator? Kann man die Zündspule durchmessen?


Fuhrpark: MZ TS 125/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 05:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ruthigr hat geschrieben:
Was genau macht der Kondensator?

Der Kondensator puffert den Schwingkreis aus Unterbrecher und Zündspule und soll den Ersteren vor vorzeitigem Verschleiß schützen. Bau ihn mal aus, dann gibts Funken ohne Ende am Unterbrecher.
Ruthigr hat geschrieben:
Kann man die Zündspule durchmessen?

Ja. Lothars "Elektrik" kennste? Wenn nich, bitte mal klick machen!
Abschnitt A.4.3 .... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: licht an, motor aus
BeitragVerfasst: 31. Juli 2012 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Hier stehen immer noch keine Messwerte. Haben sich die Probleme schon gelöst?
Swoob hat geschrieben:
jup aber erstmal zusammenwurschteln alles, fehler is zu 90% zündschloss

Eher unwahrscheinlich. Zu 95% sind es die Kontakte im ganzen Motorrad. Alle mal abziehen, mit einer kleinen Drahtbürste reinigen und die Flachstecker auf festen Sitz prüfen, wenn nicht vorsichtig nachbiegen oder erneuern. Wenn der Kabelbaum allgemein marode ist, lieber komplett erneuern als sich jahrelang damit rum zu ärgern.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de