Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 19:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 28. Juli 2012 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Bin gerade dabei meinen neu erworbenen Ofen zusammen zu schrauben ... und habe n Problem mit der Kupplung. Hab die Sache nach Anleitung bei offenem Deckel grundeingestellt, 6mm zum Steg und 11mm an der Äussere Geschichte soweit so gut.
Verdreht man den Ausrückhebel bewegt er sich nach oben wie es wohl sein soll er würde also die Kupplung zum trennen bringen.

Bei montiertem Deckel kann ich den Draht mit der Bouwdenzugaufnahme fast ganz rausziehen ... der Hebel bewegt sich, er kommt aber nicht bis ans Ausrücklager der Kupplung ran

Jemand ne Idee was es sein koennte?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 28. Juli 2012 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
die Distanzhülse fehlt?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 06:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
ähm .... wie jetzt, das Fragezeichen irritiert mich .. kommt da jetzt noch ne Distanzhülse zwischen?
Ich hab den Deckel so wie er ist drauf gepflanzt ......
...ne Distanzhülse lag bei den mitgegebenen Schrauben nicht dabei.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich im eingebauten Zustand auch nich mehr versucht habe die Feineinstellung zu unternehmen.
Denke mal as der Hebel mindestens auf halbem Wege schon hätte greifen müssen oder hab ich da n Denkfehler???
So viel werden die Langlöcher an Augleich doch nicht hergeben, oder?

Vermutlich war es auch nach dem Fresser n weiterer Grund warum der damalige Vorbesitzer das Moped nicht mehr zusammen geschraubt hat ...
Auch der Sicherungsring des Lagers 6302 im Deckel war noch demontiert, das Lager aber scheint neu zu sein. Auch die Grundeinstellung bekam ich nicht ohne weiteres hin ohne die Geschichte um 180° zu drehen ... das wiederum konnte ich mit der Suchfunktion aber gut hinbekommen, die Möglichkeit Internet hatte er damals noch nicht.
Da gibts es ne gute Anleitung von Dir.

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Guten Morgen!
Der Hub der Kupplungsausrückvorrichtung beträgt im Betrieb nur ca. 5mm. Auf die Kurbelwelle wird eine Distanzhülse von ca. 14?mm Länge geschoben, dann wird der Kupplungsdeckel montiert. Durch das festziehen der Mutter (80-100Nm) auf dem Kurbelwellenstumpf zieht sich das Lager im Seitendeckel an die Distanzhülse ran und hält so die Hülse und die Kupplung auf der Kurbelwelle. Erst jetzt hat die Buchse im Seitendeckel die richtige Position und der richtige Abstand für den Kupplungsausrücker hat sich eingestellt. Sieh dir bitte unbedingt Reparaturanleitungen und Explosionszeichnungen an, sonst macht man die dümmsten Fehler. Wie hast du die Kupplung auf der Kurbelwelle befestigt? Oder war diese schon montiert?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Jo, Guten Morgen :)

Also es funzt wieder :) ... hab nochmal ordentlich gebrainstormt und hab dieses "Verstellrad" an dem der Zug bzw.Mittelstück eingehangen ist ebenfalls abgenommen und versetzt, wusste nicht das die Möglichkeit besteht ... somit hab ich die 6 und 11 mm wieder einstellen können und nun ist es eben so das ich so das zu große Spiel was ich vorher hatte bestens ausgleichen konnte.
Und jetzt funzt es ... erstaunlicher Weise trennte die Kupplung nach so ner langen Zeit auch direkt ... konnte bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung das Hinterrad drehen

Hm .. also ich habe keine Hülse mehr montiert, hab das alles so zusammen gepackt wie auf den Photos zu sehen auf den Explozeichnungen ist auch keine Hülse beschrieben ....

Und ja das Kupplungspaket war komplett montiert ....

... es kommt mir so vor das der Vorbesitzer da ganz schön rumgekämpft hat und ich habe vergeblich versucht das so von ihm zusammen gesteckte einzustellen

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mein Lieber, auf die Kurbelwelle der 4-Gänger kommt IMMER eine Hülse mit der alten Kupplung, zeige mir mal bitte die Explosionszeichnung, wo diese nicht drauf ist. Montierst du diese nicht, ist die Kupplung nicht gesichert, du machst eventuell den Seitendeckel kaputt und die Kurbelwelle wird geschrottet, weil die Kupplung darauf tanzen geht.

Hier: Teil 5.

Bild


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 670
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
noch als ergänzung zum Dorni der recht hat
Reparaturanleitung hat geschrieben:
Kupplungsdeckel Montieren Vorher kontrollieren, ob die 12mm lange Distanzhülse schon auf dem Kurbelwellenstumpf sitzt.
Der ist bei den alten kupplungspacketen unbedingt von nöten. Die nachfolger brauchten den nicht mehr weil da das gewindestück eben um genau die 12 mm länger ist.

aber naja lernen durch schwerz....und ne defekte kurbelwelle tut weh

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Scheisndreck!!!!
Dann Pflück ich den Kram mal besser wieder .....

Jetzt hab ich auch das nächste Problem ein Kolbenring ist schön festgebackenund lässt sich auch mit ner Flamme nicht lockern und vom Kolben lösen :evil:

ahh das Wetter is ja eh nich so der Brüller ...

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Dann gehste ganz vorsichtig mit einem Cuttermesser vorsichtig zwischen Kolbenring und Nut, schneidest in die Kante um das überstehende Alu abzuschneiden. Mit einem spitzen Schraubendreher dann hinter den Ring und lockerst ganz langsam und gemächlich von der einen Stelle wo dieser nicht klemmt oder vom Kolbenringstoß ausgehend um den Kolben herum. Nicht versuchen den Kolbenring am Ende zu packen und aufzubiegen, der bricht sowas von schnell.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 Kupplungsproblem
BeitragVerfasst: 29. Juli 2012 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60
Genau das hatte ich dann auch schon versucht Cuttermesser den und am Ende anzuhebeln, erfolglos!
Hab dem Kumpel jetzt mal im Weinglas n Schluck Aceton gegönnt damit er mal lockerer wird :wink:

Zur Kupplung, ja ich hab tatsächlich noch in der Kiste ne Hülse gefunden die gepasst hat ... Deckel wieder montiert keine Spannung au'm Zug!
Warum ... ich raff's nich ... Deckel wieder ab und hab den Hebel wieder verstellt und nun hauts hin ... ich komm da irgendwann noch hinter

Hier mal der Kumpel im Weinglas ...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de