modulator hat geschrieben:Mir ist es passiert, dass sich nicht die Mutter gelöst hat sondern dass sich mit der Mutter der ganze Stehbolzen gedreht hat, wenn dieser locker genug ist dreht sich wieder nur die Mutter. Man muss da aufpassen weil man es nicht merkt! Seitdem mach ich mir oben auf den Stehbolzen beim Lösen der Mutter eine kleine Markierung um sicher zu sein dass der Stehbolzen noch seine 26Nm hat. Die Muttern zieh ich dann mit 23 an.
Btw. Soll man fuer die Zündkerze wirklich 40 nehmen?
Und nochwas, zur Dichtkappe, für die M4 geben die 5Nm an, das kann nur zu viel sein!! M4 haelt fast nichts aus. 8.8 haelt 3Nm aus, 5.6 nur noch 1.3Nm, das Alugewinde evt. noch weniger.
Ich habe diese M4er einfach mit Hand gut angezogen, hoffe es ist dicht.
P.S. wenn es Norm-Schrauben sind kann man das schnell nachschauen, wenn man es nicht im Kopf hat. Diese Momente sollte man nicht überschreiten. Habe zum Spass mal mit einer M4er und Mutter getestet, 4Nm geht nicht, das Gewinde schert ab. Standard sollte 8.8 sein. Alles was drüber liegt bekommt man eher nur auf Anfrage.
http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.htmlUnd nochwas, die 13Nm für die Gehäuseschrauben, wenn sie 8.8 sind, gehen an das absolute Maximum. Leider weiss man oft nicht welche Festigkeitsklasse man nun bekommt.
Mfg
Hallo, Modulator
die max. Drehmomente beziehen sich auf leicht eingeölte Schrauben mit neuwertiger Gewindeoberfläche.
wenn man das berücksichtigt versteht man auch warum so oft die Gewinde oder Stehbolzen bei der ganzen Schrauberei vermurkst werden.
Es ist eben ein Unterschied zu einem trockenen und verkinkten Gewinde.Wer in letzt genanntem Fall auf biegen und brechen
sein eingestelltes Traumdrehmoment durchziehen will bekommt es an der Schraube,neben der erwünschten Zugkraft auch mit
unerwünschter Torsion zu tun. Und das ist es was oft eine Schraube vernichtet.
Und dein Stehbolzen als solcher braucht keine 26Nm für sich beim einschrauben in den Motorblock !!
Damit kannst du deinen Motorblock auch killen.
Die 26 NM(M8) sollen nur die Zugkraft auf deine Stehbolzen bewirken,die zur Abdichtung der Anlage gewünscht werden.
Und das betrifft nur die Mutter.
Aber auch hier,wie bei v.a. Schraubverbindungen,nehme ich immer etwas weniger.
Grundsätzlich kann ein überfestes Anziehen kein Schraubensicherung darstellen,wird aber leider oft so verstanden.
Zündkerze ziehe ich immer so an.dass der Dichtring nicht platt gedrückt wird.
Schlimm ist diese ganze Geschichte in letzter Zeit geworden. Seit sehr billige und z.T. ungeeichte Drehmomentschlüssel
auf dem Markt sind. Diese können auf keinen Fall ein erlerntes Gefühl ersetzen.
Und was die Gehäuseschrauben M6 betrifft : Was soll da ein Drehmomentschlüssel ? Die ALUgewinde sind tückisch !! Du kannst die Verformung des Alus spüren,aber eben nicht mit einem Drehmomentschlüssel.
Mit diesen pseudoprofessionellen Drehmonstern wurde meiner Meinung nach in der Freizeit schon mehr Schaden angerichtet als Nutzen.
Übrigens ein Thema welches ausbaufähig ist.
Schöne Grüße
Frank
ETZ 250A '87, P601A (Kübel) '85, 28er MIFA Sport 5-Gang '89 (Erstbesitz)