Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
kalle83
|
Betreff des Beitrags: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 13:52 |
|
Beiträge: 43 Wohnort: Calbe/Saale Alter: 42
|
Hallo.kann eine Niegelnagelneue Etz 251 bekommen Baujahr 1992 mit 2,4 Km auf dem Tacho.Tank hatte noch nie Sprit gesehen und sonst ist alles noch Konserviert ab Werk. Der gute Mann hat sie jahrelang in einen Raum stehen gehabt.Und nun weil er Krank ist möchte er Sie verkaufen. Ich soll in mal ein Preis vorschlagen meinte er Was meint ihr,was sie wert ist. Hat alle Papiere dabei sowie Blanko Brief Dateianhang: etz neu1.jpg Dateianhang: etz neu2.jpg Dateianhang: etz neu 3.jpg [attachmen Dateianhang: etz neu 6.jpg Dateianhang: etz neu 7.jpg Dateianhang: etz neu 8.jpg t=4]etz neu 4.jpg[/attachment] Dateianhang: etz neu 5.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 13:58 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Eigendlich nur noch zum Anschauen da Wenn keine Tageszulassung drauf ist ,ist es fast unmöglich die zu Zulassen Bestehe erst mal die Aktuellen abgastests für Motorräder dann schau weiter
Mal ehrlich 1200€ wäre die obere schmerzgrenze
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 14:10 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
|
hm.... ich find immer, dass sowas nicht grad das optimale ist. auch wenn sie "neu" ist, würd ich den wert weit unter neuwert ansetzen, da ich mich nicht ohne weiteres draufsetzen und mit ihr losfahren würde. was mir spontan einfällt wäre: neue reifen durchweg neue flüssigkeiten (vlt. abgesehen von 2-takt-öl, falls welches drin ist) und die große und teuere unbekannte: standschäden am motor?
und solche sachen wie den vergaser, die ölpumpe, den antrieb, ... würd ich auch mal beäugen und notfalls säubern.
also weit über tausend euro, würd ich auch nicht gehen, da schließ ich mich dem bruder an.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Pirazzi
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 14:44 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 314 Wohnort: Dresden
|
|
Selbst wenn sich die Maschine nicht mehr anmelden lässt, könnte man mit einem anderen Rahmen eine prima Maschine aufbauen. Zwar muss man die Teile alle vielleicht mal reinigen, und vielleicht ein paar Sachen tauschen. Aber man bedenke, dass die Teile alle nagelneu sind, keinerlei Verschleiß. Der Wert der Summe aller Teile sollte die 1000€ locker überschreiten.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 14:49 |
|
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 61
|
Pirazzi hat geschrieben: Selbst wenn sich die Maschine nicht mehr anmelden lässt, könnte man mit einem anderen Rahmen eine prima Maschine aufbauen. Zwar muss man die Teile alle vielleicht mal reinigen, und vielleicht ein paar Sachen tauschen. Aber man bedenke, dass die Teile alle nagelneu sind, keinerlei Verschleiß. Der Wert der Summe aller Teile sollte die 1000€ locker überschreiten. ....die papiere könnten doch auch garnicht da sein.  wo soll denn jetzt noch das problem der anmeldung sein. lg mario
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 14:51 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
Pirazzi hat geschrieben: keinerlei Verschleiß das wage ich zu bezweifeln. zumindest wenn du von allen teilen sprichst.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 14:54 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
emmenschrauber hat geschrieben: ....die papiere könnten doch auch garnicht da sein.  wo soll denn jetzt noch das problem der anmeldung sein. lg mario Der Meinung wäre ich dann auch, hoppala. Gabs die nicht auch schon 1989? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Emmen reiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 16:17 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 179 Wohnort: schaumburg Alter: 65
|
Wieso sollte es nicht möglich sein, sie zuzulassen? ....Schließe mich da Mario an. Auch wenn das Mopped gewisse Standschäden aufweisen sollte,....die lassen sich beheben, und dann hat man eine mistneue ETZ und das dürfte ja wohl ne Rarität sein 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 17:37 |
|
Beiträge: 3894 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
|
EZ würde 2012 sein, und dazu müßte sie die aktuell gültigen Abgasvorschriften für Neufahrzeuge erfüllen. DAS ist das Problem.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Emmen reiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 17:42 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 179 Wohnort: schaumburg Alter: 65
|
|
Kurt, ist mir schon klar, aber wenn der Brief nun nicht mehr auffindbar ist, läßt sich dann denn feststellen, ob sie schon mal zugelassen war?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otto2
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 17:48 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 337 Wohnort: Grumbach Alter: 51
|
|
Naja anhand der Fahrgestellnummer...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 18:19 |
|
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 61
|
otto2 hat geschrieben: Naja anhand der Fahrgestellnummer... ...wenn ich sie hätte, wäre das typenschild logischerweise abgefallen und die papiere hätte meine oma verschlampt. das erste kann man sich ja wieder besorgen und das zweite durch eine vollabnahme auch. wieso muss alles immer soo kompliziert gemacht werden. im übrigen, kann es sein, dass der rahmen ein ersatzrahmen ist?  bei meiner BK hab ich dem Tüver gesagt, um was für ein baujahr es sich handelt. in diesem fall, stimmt es auch. liebe grüsse mario
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schwarzfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 18:31 |
|
Beiträge: 1540 Wohnort: Tangermünde Alter: 39
|
otto2 hat geschrieben: Naja anhand der Fahrgestellnummer... Erklär mal.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 18:37 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34737 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich hab mal in einem DDR-Brief...  na ja, so mit Tintenfüller und alter Schnörkelschrift... Also jedenfalls war das dann der Brief zum Motorrad. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 18:41 |
|
Beiträge: 4182 Wohnort: Usingen Alter: 61
|
Lorchen hat geschrieben: Ich hab mal in einem DDR-Brief...  na ja, so mit Tintenfüller und alter Schnörkelschrift... Also jedenfalls war das dann der Brief zum Motorrad.  jup rene, warum muss auch alles immer so kompliziert gemacht werden.  für einen tausender würde ich das MZchen sofort nehmen und keine vier wochen später, wäre es wieder fahrbereit und zugelassen. lg mario
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Emmen reiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 18:42 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 179 Wohnort: schaumburg Alter: 65
|
Das Mopped war meines Wissens kurz in Uganda zugelassen, danach zierte sie das Schaufenster eines örtlichen Motorradhändlers. 'Der Kaufvertrag mit dem freundlichen Afrikaner sowie ein TÜV-Gutachten gemäß §21 sollten für die Wiederzulassung ausreichen. -- Hinzugefügt: 29. Juli 2012 18:43 --Mario 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 19:14 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Mal erhlich legal ist das nicht möglich Was Ihr so in euren Garagen treibt muss nicht jeder wissen...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gespann Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 19:22 |
|
 |
| † 04.06.2016 |
 |
Beiträge: 5998 Wohnort: Hofheim/Ts Alter: 63
|
So seh ich das auch,einzig legale Art ist anderer Rahmen mit Brief, alles andere sollte man nicht schreiben.Selber machen kann man viel aber ob ich das irgendwo öffentlich schreiben muss 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 19:28 |
|
Beiträge: 3894 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
|
Eine Möglichkeit - legal ! - wäre eine Erstzulassung in einem anderen EU-Land.
Existiert ein Brief von da dürfte einer Zulassung in D nichts mehr im Wege stehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Emmen reiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 19:49 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 179 Wohnort: schaumburg Alter: 65
|
....es ist also nicht legal, in Uganda ein Motorrad zu kaufen? Aaha ...... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 20:03 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Achso ich wuste garnicht das die EU so groß ist...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 20:05 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Zum fahren viel zu schade. Ich würde die an nen Museum oder so vermitteln.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Emmen reiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 20:07 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 179 Wohnort: schaumburg Alter: 65
|
Der Bruder hat geschrieben: Achso ich wuste garnicht das die EU so groß ist... .....wer hat das denn irgendwo behauptet 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Bruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 20:11 |
|
Beiträge: 4731 Wohnort: Skatstadt ABG Alter: 51
|
|
Lesen um den Zusammenhang zu verstehen,würdsch ma so sagen...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Emmen reiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 20:17 |
|
 |
| Ehemaliger |
Beiträge: 179 Wohnort: schaumburg Alter: 65
|
Der Bruder hat geschrieben: Lesen um den Zusammenhang zu verstehen,würdsch ma so sagen...  Ich hatte weiter oben geschrieben, daß das Mopped wohl mal in Uganda zugelassen war; ich habe nie behauptet, daß Uganda inzwischen EU-Mitglied ist. Natürlich kann man das Mopped ggf. auch in einem EU-Land zulassen um es dann hier anmelden zu können 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 20:34 |
|
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Wenn es nur um die Zulassung geht - den Rahmen tauschen Und später den eigendlichen Rahmen als Ersatztrahmen eintragen lassen. Ist vielleicht etwas umständlich aber es wäre doch rechtens 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otto2
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 20:57 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 337 Wohnort: Grumbach Alter: 51
|
|
naja der Rahmen hat doch ne Nummer oder ist er ohne eingeschlagene Nummer ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
kalle83
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 20:59 |
|
Beiträge: 43 Wohnort: Calbe/Saale Alter: 42
|
|
Ja der Rahmen hat schon eine Nummer
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 29. Juli 2012 22:50 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Ab wann ist denn eigentlich der "Stichtag", ab dem man keinen 2-Takter mehr zugelassen bekommt ? Ich hab ne Ez. 2002 mit Ausnahmegenehmigung blablablubb, desweiteren habe ich nen Nachwende Einheitsrahmen mit Papiere aber ohne Moped drumrum 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eMVau
|
Betreff des Beitrags: Re: Wertermittlung neue Etz 251 Baujahr 1992 Verfasst: 2. August 2012 16:34 |
|
Beiträge: 989 Wohnort: Mecklenburg Alter: 51
|
|
Mir wäre sie 1,5 k€ wert. Für die AU gilt der Tag der Inverkehrsbringung. Der war, argumentieren, der Tag, an dem die Maschine das Werk verlassen hat und abgenommen wurde. Steht im Brief als erster Eintrag mit Datum. Das sie halt nicht zugelassen wurde, ist Sache des Käufers. Die Inverkehrsbringung ist erfolgt und gut. Sie entspricht ja noch heute den damals geltenden Vorschriften. (Eigene Erfahrung, Argumentation vom Fachmann).
LG MV
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
|