Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 18:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheibenbremse muss neu ???
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 07:44 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Na moin,

ich hab seit geraumer zeit n "kleines" problem mit meinem etz - gespann.

Seitdem wir unsere "püppi" haben läuft alles spitze, dann dachte sich unser eins, wir bringen mal alle anbauteile am lenker wieder auf Hochglanz (Tachobrücke, Brems- und Kupplungshebelaufnahmen). da die Maschine mattschwarz, passt das mit dem pollierten Alu-effekt ganz gut.

Naja, gasagt getan, alles gut, bremsarmatur wieder angebaut, entlüftet (aber wahrscheinlich nicht komplett) :oops: .

Wochenende gleich ausfahrt mit muddi und die kleine, und nach soner stunde fahrt und ner längeren bergabbremsung tats vorn ein wenig dampfen. Bremse heiss, nur noch hinten gebremst bis daheim.

Wahrscheinlich war noch nicht alle luft aus der anlage, hat sich beim fahren erhitzt und ausgedehnt, und mir schön die beläge ans eisen gedrückt.

Gut, ich also wieder entlüftet, bis alles schick. Und jetzt das Problem:

Seitdem habe ich bei allen Linkskurzen (mit Beiwagen, siehe oben) ohne Bremsen ein leichtes Quitschen. Dass sich das Rad mit der Scheibe in den Kurven verformt leuchtet mir ein, aber warum das Quitschen???

Wenn ich bremse, ändert das Quitschen seine Frequenz und Lautstärke zu einem dumpfen Quicken (Resonanz der Gabelrohre?)

Geht das irgendwann wieder weg??? Oder muss da die Beläge neu???

Und da scheiden sich ja auch die Geister, Beläge zwischen 9,00 und 40,00 € (ganz Abgesehen von Keramiksachen). Kann da jemand ne empfehlung aussprechen???

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse muss neu ???
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Die Gabel verwindet sich in Kurven und das Rad mit der Bremsscheibe dran läuft dann nicht mehr 100% Parallel zu den Bremsbelägen. Das erzeugt je nach Material und Oberfläche von Belägen und Scheibe etwas unterschiedliche Quietschgeräusche.
Besserung sollte sich einstellen wen du Scheiben und Beläge an den Kanten leicht entgratest und die Flächen, auf denen die Beläge im Sattel geführt werden, leicht mit Kupfer- oder bremsenpaste bestreichst. Gibt da extra Anti-Quietsch-Paste im Zubehör.
Auf jeden Fall solltest du auch mal den Festsitz deiner Radachse und Gabelklemmung kontrollieren nicht das da noch was locker ist und ein verdrehen begünstigt.

zum Heisslaufen:
hat nix mit dem Fluid zu tun, das leidet nur darunter.
Die Ursache kann im Hand- oder Radbremszylinder liegen.
In Ausgangsstellung muss der Handbremszylinder eine 0,3mm grosse Bohrung freigeben, die für den Druck- und Flüssigkeitsausgleich zuständig ist. Geht der Hebel nicht ganz zurück oder ist die Bohrung zu, kann der Druck sich nicht ausgleichen und die Bremse klemmt mit zunehmender Erwärmung stärker.
Häufig ist aber der Radbremszylinder- Kolben oder die Führung der Beläge im Bremssattel fest.
Der Kolben muss beim lösen der Bremse 0,15mm Spalt zwischen Belägen und Scheibe einstellen, dafür sorgt sein dicker Kolbenring. Wenn da was vergammelt ist geht der kolben nicht mehr zurück und die bremse läuft heiss.

Ebenso wenn die Beläge im Sattel klemmen und sich nach dem lösen kein Spiel einstellt.
Also auf jeden fall nochmal kontrollieren.
BFK alle 2 Jahre neu machen wegen evtl Wassergehalt zu hoch und damit Siedepunkt zu niedrig.
Ansonsten macht das Fluid nur was man ihm aufträgt: Druck verteilen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse muss neu ???
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 08:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo,

die Beläge haben sich nach dem Bremsvorgang nicht zurückgestellt.
Das hat aber nichts mit Luft im System zu tun.

Läuft die Scheibe, wenn du das Rad drehst , ohne zu schleifen in der Zange?
Stellen sich die Kolben in der Bremszange nach der Betätigung zurück?
Oder anders gefragt, kannst du die Kolben in die Zange zurück drücken?
Das muß ohne großen Kraftaufwand möglichsein.

Wenn du Bremsbeläge im mittleren Preissegment nimmst, machst du nichts falsch.

Ob die Beläge oder die Scheibe neu muß, daß liegt an dem Zustand der Teile.
Das ist aus der Ferne nicht pauschal zu beurteilen.
Wenn du solche Arbeiten durchführst, solltest du schon ein Grundwissen über
diese Problematik haben.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse muss neu ???
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 08:42 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Danke euch schon mal für die schnellen antworten,

die technik und die fahrzeuge ist mir nicht ganz neu, bin seit gut 5 jahren mit dem aufbau diverser vergammelter Simson Modelle beschäftigt. waren immer ganz gute ergebnisse. Nur klar ist dass man sich mit der technik auch wieder vertrauen muss.

Hatte die Beläge am WE mal draußen, sehen noch recht gut aus, keine verglasungen oder brücke erkennbar, nur mittig eingelaufene rieven, nicht sehr tief. Scheibe ist auch noch gut von der oberfläche her.

Im stand schieben erzeugt kein geräusch, belege scheinen gut luft zu haben, werd heut nochmal den spalt mit ner lehre messen. Zurückdrücken kann man den kolben auch mit wenig aufwand.

Rundlauf der scheibe werden ich nochmal prüfen, gabelbrücke und achse müssten noch fest sitzen, aber kontrolle ist besser.

Dann mal den tip mit der kupferpaste ausprobieren, und wenn alles nix hilft werden ich dann doch mal über neue beläge nachdenken. der GüSi bietet die einfachen fürn 10ner an, da kann man also nix falsch machen?
TRW Lucas bietet noch geschlitzte für 26,00 an, ist da ein unterschied zwischen geschlitzten und durchgehenden belägen fetzustellen???

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse muss neu ???
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 08:55 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Den Rundlauf der Scheibe in aufgebocktem Zustand prüfen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse muss neu ???
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 09:07 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Hey,
...zu bemerken sei evtl. noch, dass die Scheibe ne schicke Anlauffarbe bekommen hat... :? so ein weinig Blauschwarzdunkelsilbergrau
Ich bin mir auch nicht sicher was so ne Scheibe macht wenn sie sehre heiß wird?!
Beim Auto kenn ichs, dass die sich dann auch schnell mal verziehen. Hat das schonmal einer bei der MZ geschafft?

Grüßle

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse muss neu ???
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 09:24 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
mmhhh ...

an die Scheibe mag ich noch garnich denken. das binnich schnell mal mit 140 - 170 Tacken dabei, is ja auch nich aus duroplast...

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse muss neu ???
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 10:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
gut wäre wenn du vom sattel mal ein paar bilder machst, ich würde mir das auch mal angucken kommen ;)

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse muss neu ???
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 10:30 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
na dann schwing dich doch einfach mal rum, scheinst es ja ni so weit zu ham ;) und neue leute mit der gleichen sucht lernt man immer gern kenn. haben auch immer n kühles hopfengetränk da. alkoholfrei versteht sich ;)

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse muss neu ???
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 10:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
schick mir doch mal ne PN mit kontaktinfos ;)

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse muss neu ???
BeitragVerfasst: 30. Juli 2012 10:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Und nicht vergessen: Besteht der Verdacht, daß die RBK durch Verschmutzung im RBZ festhängen, drückt man sie nicht zurück sondern baut sie aus und reinigt alles.
Denn die Eloxalschicht ist schnell beschädigt.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de