Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Mad_Morf
|
Betreff des Beitrags: Wird sie warm, dann geht sie aus -.- Verfasst: 18. April 2007 15:51 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Berlin Alter: 37
|
Hi! Hab mir vor kurzem ne MZ TS 150 Baujahr '82 zugelegt und einige Probeleme!
Das schlimmste zu erst:
Wenn ich ca 3-4km mit ihr fahre, geht sie (leise blubbernd) aus und springt auch nicht mehr an!
Wenn ich es dann aber 15 - 20 min später versuche kommt sie auf Schlag!
Der Choke is voll funktionsfähig(würde ich jedenfalls sagen)!
Und der Zündfunke ist, wenn ich die Kerze ausbaue, auch da!
liegt es vielleicht trotzdem an der Zündkappe?... Also das die, wenn sie wärmer ist, den Funken nicht an die Kerze gibt? bzw. Woran könnte es noch liegen?
zweites Problem:
Meine Blinker sind "Standleuchten"... also sie blinken nicht wenn ich sie anschalte sondern leuchten bloß
Jetzt hab ich mir den Blinkgeber einmal angesehen und festgestellt, dass dort 2 Kontakte sind.
einmal steht 49 und einmal 49a unter den Kontakten und nur an den Kontakt 49 geht ein Kabel... gehören an den Blinkgeber sonst 2 Kabel(Wenn ja: Woher nehmen wenn nicht stehlen? -.-  )??
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke im Vorraus!
Ps.: Wenn ihr Bilderchen gebrauchen könnt um mir zu helfen oder das Mopped einfach so mal sehen wollt ---> Einfach bescheid sagen! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmuckstein
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2007 16:01 |
|
Beiträge: 271 Wohnort: Erkelenz (Exil) Alter: 49
|
Hallo erst mal,
mach doch einfach mal den Tankdeckel auf, wenn sie wieder ausgeht(meist hört man sogar das Zischen). Es ist ein bekanntes Prob, dass die Tankentlüftung sich mit der Zeit zusetzt - reinigen oder anderen Deckel.
Die Sache mit deinen Leuchtblinkern kann bestimmt jemand besser klären.
Viel Spaß mit deiner TeSi! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Harald
|
Betreff des Beitrags: Re: Wird sie warm, dann geht sie aus -.- Verfasst: 18. April 2007 16:21 |
|
Beiträge: 618 Wohnort: Olching Alter: 67
|
Mad_Morf hat geschrieben: zweites Problem: Jetzt hab ich mir den Blinkgeber einmal angesehen und festgestellt, dass dort 2 Kontakte sind. einmal steht 49 und einmal 49a unter den Kontakten und nur an den Kontakt 49 geht ein Kabel... gehören an den Blinkgeber sonst 2 Kabel
Natürlich gehört dort ein 2. Kabel dran ! Am Anschluß 49 liegen die 6V von der Zündung (Klemme 15) an. Und Klemme 49a ist das was aus dem Blinkgeber rauskommt und zum Blinkerschalter geht. Von dort entweder nach links oder nach rechts.
Vorschlag : schau dir mal deinen Blinker genau an. Kannst du mit dem Schalter das "Standlicht" wechselweise links oder rechts schalten ? Wenn ja, dann fehlt offensichtlich die Verbindung von Klemme 49a am Blinkgeber zum Blinkerschalter.
Bei Miraculis findest du übrigens weitere Informationen, wie z.B. Betriebsanleitung MIT Schaltplan, Ersatzteilliste usw.
Viel Erfolg beim Basteln
Harald
|
|
Nach oben |
|
 |
Roland
|
Betreff des Beitrags: Re: Wird sie warm, dann geht sie aus -.- Verfasst: 18. April 2007 16:23 |
|
 |
† 16.05.2008 |
 |
Beiträge: 1657 Wohnort: 42719 Solingen
|
Mad_Morf hat geschrieben: Meine Blinker sind "Standleuchten"... also sie blinken nicht wenn ich sie anschalte sondern leuchten bloß Jetzt hab ich mir den Blinkgeber einmal angesehen und festgestellt, dass dort 2 Kontakte sind. einmal steht 49 und einmal 49a unter den Kontakten und nur an den Kontakt 49 geht ein Kabel... gehören an den Blinkgeber sonst 2 Kabel(Wenn ja: Woher nehmen wenn nicht stehlen? -.-  )??
Also, auf der Klemme 49 sollte ein schwarzes Kabel liegen, das von einer Sicherung kommt. Auf die Klemme 49a sollten 2 Kabel gehen. Einmal ein schwarzes zum Blinkerschalter und ein blau/schwarzes zur Kontrolleuchte.
Dein Fehlerbild der dauernd leuchtenden Blinker läßt vermuten, daß das schwarze Kabel vom Blinkerschalter auf einer falschen Klemme liegt. Gleiches gilt evt. auch für das Kabel der Kontrollampe.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2007 16:25 |
|
Beiträge: 21020
|
die literatur steht dir auch hier im forum zur verfügung...ist freundlicherweise von miraculis bereitgestellt worden 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad_Morf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2007 16:50 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Berlin Alter: 37
|
Danke für die vielen Beiträge!
Also das mit dem Ausgehen lag (leider) nicht am Tankdeckel!
Und mit den Blinker geh ich gleich noch mal nen ernstes Wörtchen reden. (Ja ich erzähle dem Motorrad immer was ich an ihr mache, wenn ich an ihr bastel  )
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2007 17:00 |
|
Beiträge: 21020
|
Mad_Morf hat geschrieben: Und mit den Blinker geh ich gleich noch mal nen ernstes Wörtchen reden. (Ja ich erzähle dem Motorrad immer was ich an ihr mache, wenn ich an ihr bastel  )
sagt mir mein doc auch immer... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2007 17:39 |
|
Beiträge: 2060 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
Mad_Morf hat geschrieben: Danke für die vielen Beiträge! Also das mit dem Ausgehen lag (leider) nicht am Tankdeckel!
Dann habe ich die Zündspule in Verdacht. Die Dinger halten zwar im Normalfall 50 Jahre, aber nicht, wenn mal längere Zeit Motor aus und Zündung an war und der Unterbrecher gerade geschlossen war. Dann hat die Zündspule einen Windungsschluß, der erst bei leichter (normaler) Erwärmung auftritt, die Karre muckt. Kühlt die Zündspule wieder ab, geht sie wieder u.s.w.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad_Morf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2007 18:41 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Berlin Alter: 37
|
Blinker gehen wieder!!!...
Lag daran, dass dieses eine Kabel an der Zündung angeschlossen war, was eigentlich an den Blinkgeber gehört!
Hmm..Zündspule.. könnte ich da auch die von ner S51 nehmen??... is ja eigetlich auch 6V...
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Flotte
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2007 18:46 |
|
Beiträge: 847 Wohnort: Rüsselsheim Alter: 35
|
Moin,
Am Moped ist ja der Kondensator eine beliebte Fehlerquelle! Wie siehts an den Emmen aus?
|
|
Nach oben |
|
 |
r4v3n
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2007 18:48 |
|
Beiträge: 1009 Wohnort: Magdeburg Alter: 37
|
hallo!
ich hatte ähnliche probleme mit meiner ts. folgendes vorgehen würde ich empfehlen:
elektrodenabstand an der zündkerze (wars beim moped früher bei mir fast immer) kontrollieren. zündspule, wie schon gesagt wurde, ( war bei mir auch defekt )mal das kabel sowie den stecker auf möglichen wackler prüfen (der spaß hat mich beim s51 auch mal ein paar stunden gekostet bis ich das gefunden hatte ), sowie mal prüfen, ob sie durch den luftfilter noch genug luft bekommt ( zwar bei den symptomen unwahrscheinlich, aber manchmal liegts bei dem, was man als letztes vermutet ).
ich bin zwar noch nicht der erfahrenste mit ts problemen, habe jedoch schon fast 4 jahre mit schraubereien am s51 verbracht
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
r4v3n
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2007 18:49 |
|
Beiträge: 1009 Wohnort: Magdeburg Alter: 37
|
zündspule vom s51 sollte theoretisch passen, hat bei mir testweise auch funktioniert
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad_Morf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2007 18:52 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Berlin Alter: 37
|
Der Kondensator an der Lichtmaschine is scheinbar in Ordnung... hab auch als erstes auf den getippt... 
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-henni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2007 19:37 |
|
Beiträge: 2034 Wohnort: 34130 Kassel Alter: 38
|
Falls es noch ein DDR Stecker ist, mal die Blechummantelung entfernen.
Was heist denn "scheinbar in Ordnung"? Gewechselt?
Wenn du das Licht aus lässt, fährt sie dann besser/länger?
Grüße, Henni
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2007 19:55 |
|
Beiträge: 14676 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Mad_Morf hat geschrieben: Blinker gehen wieder!!!... Lag daran, dass dieses eine Kabel an der Zündung angeschlossen war, was eigentlich an den Blinkgeber gehört!
Hmm..Zündspule.. könnte ich da auch die von ner S51 nehmen??... is ja eigetlich auch 6V...
Man ,man auch S51 gibs ,gabs mit 12 V.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2007 20:28 |
|
Beiträge: 2060 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
Mad_Morf hat geschrieben: Hmm..Zündspule.. könnte ich da auch die von ner S51 nehmen??... is ja eigetlich auch 6V...
Die 6V Zündspule vom S51 kannst wahrscheinlich nicht nehmen, 6V war nur beim Elektronikzünder verbaut und das waren nach dem, was ich gelesen habe, spezielle für Elektronik. Das 6V-Simson mit Unterbrecher hatte eine ganz normale 12V Zündspule. Klingt verwunderlich, aber die Zündanlage lief bei 6V Simsons mit Unterbrecher wirklich mit 12V, aber Licht mit 6V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad_Morf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18. April 2007 20:36 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Berlin Alter: 37
|
OK...
Zwischenbilanz:
Mein Vaddi und ich sind jetzt erstmal auf dem Punkt gekommen den Kondensator zu wechseln.  (@Mz-Henni-> Ja dann wenn Licht aus ist, läuft sie besser)
Wenn sie dann immernochnicht läuft, wollte er den Unterbrecher einstellen und wenn sie dann noch nicht läuft den Blechmantel von der Zünkappe abnehmen und weiterschauen.
Übrings immer wieder Danke für die vielen Hilfen/Anregungen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Lemmy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. April 2007 09:15 |
|
|
Ich hätte auch noch einen: schau doch mal nach deiner Bakterie! Das war bei mir auch mal das Problem! Die war total platt und da is sie genauso wie bei dir immer aus gegangen.
|
|
Nach oben |
|
 |
bernie150
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19. April 2007 22:40 |
|
------ Titel ------- Herr der Ringe
Beiträge: 921 Wohnort: Ritterhude (Bremen) Alter: 64
|
Die Kohlen und deren Federn sind auch eine beliebte Fehlerquelle. Dann müßte aber die Ladekontrolleuchte glimmen/leuchten (wenn sie Heil ist).
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad_Morf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. April 2007 15:00 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Berlin Alter: 37
|
Hi Zusammen!
Habe jetzt Zündspule, Zündkappe, Zündkabel, Kondensator und Unterbrecher gewechselt... Jetzt bekomm ich sie nicht mehr an >.<
Hab schon versucht die Zündung und den Unterbrecher einzustellen, habe aber leider nicht das benötigte Werkzeug!
Also... Sie ging beim Anschieben einmal kurz an, aber auch gleich wieder aus  . Beim antreten "murrt" sie immer ein wenig...
Jetzt ist kreativität gefragt(glaue ich)...
Zündfunken ist einwandfrei da! -> Trotzdem auch die Kerze wechseln??
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27. April 2007 15:20 |
|
Beiträge: 2060 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
Gut, daß sie mit einer derart verstellten Zündung nicht läuft, der Motor würde sonst Schaden nehmen.
Wegen Werkzeug, 'ne 0,3er oder 0,4er Meßlehre zum Unterbrecher einstellen muß sich doch auftreiben lassen und Unterbrecher damit so einstellen, daß das Maß bei der größten Öffnung des Unterbrechers erreicht wird.
Dann Kerze raus, Motor so drehen, daß der Unterbrecher gerade so öffnet (Prüflampe zwischen Unterbrecher und Masse). Dann Bleistift oder Ähnliches ins Kerzenloch, Lineal dranhalten, Motor Im Uhrzeigersinn drehen und da müssen noch 2,5 - 3 mm kommen. Wenns weniger sind, dann Unterbrecherplatte Stück nach links verstellen, wenns mehr sind halt nach rechts. Nach jeden Verschieben der Unterbrecherplatte Schrauben festziehen und immer wieder messen wie oben. Am besten so einstellen, daß 3 mm ganz knapp erreicht werden, da ist man sicher im erlaubten Toleranzbereich. Diese Methode ist jedenfalls ausreichend genau, daß der Motor gut läuft und keinen Schaden nimmt.
Edit: Damit die Prüflampe funktioniert, muß natürlich die Zündung eingeschaltet werden. Es ist zu empfehlen, diese nicht zu lange anzulassen, wenn der Unterbrecher gerade geschlossen ist. Die neue Zündspule soll ja nicht gleich wieder den Geist aufgeben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heidel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. April 2007 06:01 |
|
Beiträge: 118 Wohnort: 25917 Leck Alter: 43
|
Mit dem Problem habe ich endgültig abgeschlossen.
Ich hatte es leid, ständig defekte Lichtmaschinen und Elektronikkomponenten zu richten und mir dann bei MZ-B eine vollelektronische Zündanlage bestellt.
Damit war das Problem endgültig aus der Welt...
Ist nur so ein Tipp, falls Du das Motorrad länger fahren willst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad_Morf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. April 2007 09:46 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Berlin Alter: 37
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. April 2007 09:57 |
|
Beiträge: 14676 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Mad_Morf hat geschrieben:
Woran hats gelegen??? Wäre nicht schlecht sowas zu veröffentlichen..
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad_Morf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. April 2007 18:42 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Berlin Alter: 37
|
Woran es gelegen hat, können wir nicht genau sagen.
Wir haben auf jedenfall eine verformte Zündspule ersetzt(das war Zufall), genau wie Kondensator, Unterbrecher, Zünkappe und Zündkabel.
Noch eine letzte Frage: Was für Zündkerzen würdet ihr empfehlen??
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-henni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28. April 2007 20:32 |
|
Beiträge: 2034 Wohnort: 34130 Kassel Alter: 38
|
Isolator Spezial ZM14-260
NGK B8HS
gibt da noch so ein paar andere (Bosch W3AC), die ich nicht selber getestet habe. Wichtig ist auf jeden Fall, das kein "R" in der Bezeichnung ist.
Dann ist die Kerze entstört, zusammen mit einem entstörten Stecker kann es dann zu Zündschwierigkeiten kommen.
Grüße, Henni
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
|