Krümmer ETZ250, ETZ251

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Krümmer ETZ250, ETZ251

Beitragvon McGyver » 31. Juli 2012 08:04

Hallo zusammen,

habe feststellen müssen, daß vom Vorbesitzer an meinen ETZ251er Gespann ein 250er Krümmer dran sein muß. Die Befestigung am Motorblock hängt viel zu tief. Evtl. auch beim einfedern gefährlich nahe am Schutzblech. Vielleicht sogar Leistungsverlust da die abgestimmte Länge nicht stimmt?

Will mir nun einen 251er Krümmer kaufen. Nun lese ich aber bei ost2Rad folgendes:
Bitte beachten: Dieser Auspuffkrümmer ist kürzer als der Typ ETZ250, bei Seitenwagen muss oft der ETZ250 angebaut werden.

Mir fällt beim besten willen keine plausieble Erklärung dafür ein warum das beim Gespann so sein soll.

Hat jemand einen Geistesblitz???

Gruß
René
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Krümmer ETZ250, ETZ251

Beitragvon Klaus P. » 31. Juli 2012 20:04

ost2Rad weiß Rat

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Krümmer ETZ250, ETZ251

Beitragvon race01 » 1. August 2012 15:29

Der 251er Krümmer ist zwar kürzer, endet aber an der gleichen Stelle wie der 250er Krümmer (andere Biegung). Von daher kein Unterschied. Meines Wissens gibt es den 89er 251er Krümmer nicht mehr neu zu kaufen. Für weitere Infos

sieh mal hier: Klick !
und hier: 2. Klick !

race01

Fuhrpark: MZ ETZ251 Bj.89
race01

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 6
Registriert: 26. Mai 2009 08:23
Wohnort: Weinbergen bei Mühlhausen/Thüringen
Alter: 50

Re: Krümmer ETZ250, ETZ251

Beitragvon TS Paul » 1. August 2012 18:45

Aber Mc Gyver bastelt sich seine Kruemmer doch selbst :wink: ... mit ner KugelschreiberMine und nem Bindfaden ...
;D
*duck und wech *

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Krümmer ETZ250, ETZ251

Beitragvon McGyver » 2. August 2012 22:28

Zwischenzeitlich habe ich Ost2Rad telefonisch angefragt: Der 250er Krümmer wird in Zusammenhang mit dem längeren Auspuff empfohlen, damit der Seitenwagenpassagier nich in einer Abgaswolke sitzt.

Mir ist aber unverständlich was die 250er Abgasanlage am 251er Motor verloren hat. Da stimmt doch dann keine Abstimmung mehr...

Wie auch immer, es kommt ein 251er Krümmer dran.
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 113 Gäste