Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 14:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. August 2012 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Batteriefach ETZ 250 ca

140 mm lang
75 mm breit
140 mm hoch

Die meisten Bleifließ Akkus haben aber Länge von 151 mm - da ist das Problem.
Hochkant stellen möchte ich nciht ^^, möglichst viel Ah möchte ich auch - also mehr als 4 Ah in dem fall (10-12 wären schon was).

Es soll natürlich "günstig" sein, aber nicht billig.

Wäre für ein paar Links dankbar.

Ich möchte nicht zur Eisensäge greifen müssen, um das Fach anzupassen.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2012 10:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wenn es um solche Fragen geht schau ich immer bei mz-forum.com :idea: ;D

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2012 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Ja, den hab ich haarklein durchgelesen und auch was zu geschrieben, damit ich den schneller wiederfinde.

Er beantwortet jedoch nicht meine Frage. Ein Photo von Netharry auf Seite 2 zeigt das Problem - welches ich gerne anders lösen möchte - ansonsten alle Batterien 151 mm lang - zu groß auch wenn der Preis klasse ist.

Mein Frage war also nicht "Gibt es?" sondern "Gibt es passend?"

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2012 11:23 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
9ah batterie gel bezeichnung yt9b,passt in de 250 etz


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2012 11:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
YT9B hat aber die Abmessungen 150x65x102 mm (habe sowas zufällig im Quad verbaut), also auch nicht ganz das was gesucht wird. Bei Technoparts kostet die z.B. knapp 50€ also ca. das Doppelte einer Batterie wie sie z.B. Harry verbaut hat. Da halte ich die Lösung mit der erhabenen Platte als die bessere, verändern muß man ja da am Fach selber nichts, oder verstehe ich das falsch?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2012 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
140 L x 39 B x 94 H

Panasonic 4 Ah

passt zwar - aber um auf 8 AH zu kommen haut das von der Breite wieder nicht hin - 78 mm statt 75 mm

Ich werd mir das mal mit Meßschieber anschauen - auch wie das von der Batteriekastenabdeckung wird - wenn ich den Kasten verlängern sollte.

4 Ah reichen doch zur Not auch - und 6,3 mm Flachsteckeranschluss wird nicht überlastet?

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2012 12:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ähem - das Blei fließt nicht in der Batterie. Das ist wegen des Vlieses wegen. Daher heißt der auch Bleivliesakku.

Titel geändert.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2012 12:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Reichen würde ein 4AH sicher auch, aber warum nicht mehr für weniger Geld nehmen (KLICK). Also wenn ich das auf Harrys Foto richtig erkenne, dann lässt der den Akku einfach die 11mm nach hinten über den originalen Kasten überstehen und hat kein Problem damit :lupe: Die 6,3mm Stecker und Kontakte ertragen das Leben in der ETZ :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2012 00:54 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
ich mach morgen früh mal nen foto das der da rein passt den haben wir auch inner hufu etze verbaut passt.gruss vom eisi aus ramses city


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2012 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2011 21:37
Beiträge: 38
Themen: 1
Bilder: 10

Skype:
VAmomo
Vor dem gleichen Problem stand ich vor 6 Wochen auch. :lol:
Obendrein möchte ich es noch so original wie möglich haben.
Dafür aber doppelt soviel Geld auszugeben, nur um eine Batterie in passenden Abmaßen zu haben? :evil:

Nach Durchsicht oben besagter Fred´s habe ich das dann so gelößt. :mrgreen:

Meine Batterie steht auf Ricopol.

17381


Fuhrpark: ETZ 250/A Bj. 1986, KTM LC4 620 EGSe Bj. 1997, EMW Bj. ?

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2012 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
was mit der YB5L-B?

Batterie Typ 12 Volt - 5Ah - 40A/EN
ETN-Nummer GEL505012004
Japan-Nummer YB5L-B
Schaltung 0
max. Länge (mm) 121
max. Breite (mm) 61
max. Kastenhöhe (mm) 131

Bei eBay zu finden mit dem Suchbegriff YB5L-B. Hab ich für meinen SR50 gekauft.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2012 14:28 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Dateianhang:
P1050979.JPG
Dateianhang:
P1050979.JPG
Hallo hab mal Fotos gemacht,Meine Batterie ist 134,6mm breit also passt ins Fach rein.Wer es wünscht dem kann ich auch ein Bild an einer ETZ 150 zeigen.Hab die Batterie seit 8 Jahren drin,keine Probleme


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2012 14:41 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
@eisi

"Gel- oder Bleivliesbatterie speziell für ETZ 250" wird gesucht.
:wink:

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2012 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Batterien und ihre (dämlichen) Abkürzungen:

6 AH was gefunden ->

CTX7L-BS (114 - 71 - 131)
YTZ 7S (113 - 70 - 105)

somit auch wie Dorni, eisi, Ralle mal anders gefragt:

Gibt es eine Tabelle, in der diese Bezeichungen mit den techn. Amessungen und Kapazität in einer Beziehung stehen.
Bin in der Bucht auf eine Seite gestoßen, wo mehrere solcher Bezeichnungen stehen - das meiste mit 150 mm oder dicker (134 x 80 mit 10 Ah, leider, 77 wäre maiximium)

12N7-4B ist übrigens ne Säurebatterie für die Yamaha SR500 - 135 mm x 75 mm - also ideal...

Yb7l-b ===>>> 136 x 76 x 133 - bei 11 Ah - ich glaub nu hab ichs ^^
alias 12N9-4B1 mit 9 Ah
alias GEL 50914

ALIAS
Vergleichsnummern
GS: GM9Z-4B
GS: CB9-B
JM: YB9-B
FB: FB9-B
Exide: EB9-B
Fiamm: 6H2P
Varta: 50914

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Zuletzt geändert von rmt am 7. August 2012 15:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2012 22:57 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Harry dat is ne Gelbatterie

-- Hinzugefügt: Sa 04 Aug, 2012 23:59 --

rmt hat geschrieben:
Batterien und ihre (dämlichen) Abkürzungen:
Die Batterie von mir ist die richtige

6 AH was gefunden ->

CTX7L-BS (114 - 71 - 131)
YTZ 7S (113 - 70 - 105)

somit auch wie Dorni, eisi, Ralle mal anders gefragt:

Gibt es eine Tabelle, in der diese Bezeichungen mit den techn. Amessungen und Kapazität in einer Beziehung stehen.
Bin in der Bucht auf eine Seite gestoßen, wo mehrere solcher Bezeichnungen stehen - das meiste mit 150 mm oder dicker (134 x 80 mit 10 Ah, leider, 77 wäre maiximium)

12N7-4B ist übrigens ne Säurebatterie für die Yamaha SR500 - 135 mm x 75 mm - also ideal...

Yb7l-b ===>>> 136 x 76 x 133 - bei 11 Ah - ich glaub nu hab ichs ^^
alias 12N9-4B1 mit 9 Ah
alias GEL 50914


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2012 08:39 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
eisi hat geschrieben:
Harry dat is ne Gelbatterie...

So ?
Hmm...woher weißt Du... :roll:

Und warum steht in der Beschreibung :
"Die Rollerbatterie ist vorgeladen und kann in der Regel nach der Erstbefüllung ohne zusätzliches Laden im Fahrzeug montiert werden.

Da steht nix von Bleigel oder -vlies...

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT-Fons und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de