Schrauben, mein Problem

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schrauben, mein Problem

Beitragvon wernermewes » 6. August 2012 17:10

Ja,

schon wieder habe ich ein Problem mit ner festen Schraube :(

Ich wollte gestern am TS Gespann das Öl wechseln und die untere Schraube am Deckel der Kupplungsseite ist fest.
Und die Inbiusschraube ist aber auch richtig ausgenuddelt :shock:
Der Inbussteckschlüssel ist okay, dreht aber immer durch, die Öffnung ist schon fast rund :(

Ich habe jetzt erst mal nur das halbe Öl gewechselt, zirka 400 Mlililiter, durch die untere Ölablassschraube :roll:

Ja,

wie bekommt man eine Inbusschraube, bei der der Schlüssel nicht mehr greift, raus :?: :?:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Schrauben, mein Problem

Beitragvon mzkay » 6. August 2012 17:11

Torx reinkloppen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Schrauben, mein Problem

Beitragvon wernermewes » 6. August 2012 17:13

Hilft das :?:

Schon mal probiert :?:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Schrauben, mein Problem

Beitragvon waldi » 6. August 2012 17:23

wernermewes hat geschrieben:Hilft das :?:

Schon mal probiert :?:


ich hab es schon beim bremssattel vom 2er golf gemacht und es funktioniert. eine andere chance hast eh nicht, ausser du bohrst das schräublein aus. :ja:

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Schrauben, mein Problem

Beitragvon mzkay » 6. August 2012 17:29

wernermewes hat geschrieben:Hilft das :?:

Schon mal probiert :?:

mehrfach
natürlich auch mal ohne Erfolg - siehe Mario

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Schrauben, mein Problem

Beitragvon mz-mw » 6. August 2012 17:47

wernermewes hat geschrieben:Hilft das :?:

Schon mal probiert :?:


Auch bei mir hat die Methode mehrfach gut funktioniert. Nur Mut!

mz-mw
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Schrauben, mein Problem

Beitragvon Luse » 6. August 2012 18:10

Wenn der Schraubenkopf rauskuckt, kannst du auch mit einer guten Wasserpumpenzange aum äusseren Schraubenkopf drehen.
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: Schrauben, mein Problem

Beitragvon voodoomaster » 6. August 2012 18:18

gib den schrauben vom deckel vorm rausschrauben nen leichten schlag mit nem dorn, dadurch setzt sich das gewinde und die schraube geht leichter raus
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Schrauben, mein Problem

Beitragvon wernermewes » 6. August 2012 18:24

Okay,

da werde ich das mit dem Torx probieren und beim Reinschlagen kriegt das Gewinde auch die erforderlichen Schläge :ja: :twisted:

-- Hinzugefügt: 6. August 2012 19:25 --

Luse hat geschrieben:Wenn der Schraubenkopf rauskuckt, kannst du auch mit einer guten Wasserpumpenzange aum äusseren Schraubenkopf drehen.



Nee , der steckt ja tief im Deckel :(
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Schrauben, mein Problem

Beitragvon Luse » 6. August 2012 18:27

wernermewes hat geschrieben:Nee , der steckt ja tief im Deckel :(


Natürlich, sonst wäre es ja auch zu einfach. :evil:
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: Schrauben, mein Problem

Beitragvon waldi » 6. August 2012 18:28

wernermewes hat geschrieben:Okay,

da werde ich das mit dem Torx probieren und beim Reinschlagen kriegt das Gewinde auch die erforderlichen Schläge :ja: :twisted:

-- Hinzugefügt: 6. August 2012 19:25 --

Luse hat geschrieben:Wenn der Schraubenkopf rauskuckt, kannst du auch mit einer guten Wasserpumpenzange aum äusseren Schraubenkopf drehen.



Nee , der steckt ja tief im Deckel :(


denke aber daran, du hast nur einen versuch. also sieh zu das die torxnuss richtig in der imbusschraube sitzt. :ja:

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Schrauben, mein Problem

Beitragvon trabimotorrad » 6. August 2012 21:06

wernermewes hat geschrieben:Ja,

schon wieder habe ich ein Problem mit ner festen Schraube :(

Ich wollte gestern am TS Gespann das Öl wechseln und die untere Schraube am Deckel der Kupplungsseite ist fest.
Und die Inbiusschraube ist aber auch richtig ausgenuddelt :shock:
Der Inbussteckschlüssel ist okay, dreht aber immer durch, die Öffnung ist schon fast rund :(

Ich habe jetzt erst mal nur das halbe Öl gewechselt, zirka 400 Mlililiter, durch die untere Ölablassschraube :roll:

Ja,

wie bekommt man eine Inbusschraube, bei der der Schlüssel nicht mehr greift, raus :?: :?:


Genau die gleiche Inbusschraube wurde auch mir bei meiner Notreparatur, bei Sven Witzel vorm Haus, rund :evil: Der Kupplungsdeckel MUSSTE aber ab, ich habe den Kopf ab-gebohrt (mit einem 6,5mm-Bohrer) und der Schraubenrest ließ sich, nach Demontage des Kupplungsdeckels, problemlos mit der Zange ausdrehen :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Schrauben, mein Problem

Beitragvon matte85 » 6. August 2012 21:10

Entweder abbohren oder einfach mal kurz nen schweißpunkt mit nem anderen kopf setzen. Für einmal langt das allemal

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 358 Gäste