Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 15:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölofen vs. Holzofen
BeitragVerfasst: 6. August 2012 22:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Da ich vorhabe mir ein Häuslein zuzulegen das mit einem Ölofen ausgestattet ist habe ich dazu mal eine Frage.

Der Ölofen soll raus, das möchte ich auf dauer nicht haben. Von dem aus geht ein Rohr in den Schornstein.
Meine Frage ist nun ob ich da dann einfach den Holzofen anschließen kann oder obs da ein spezielles Rohr zu braucht oder sonstwas zu beachten ist?!

Ich hab das Haus noch nicht gekauft, aber über sowas mach ich mir halt auch vorher Gedanken.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölofen vs. Holzofen
BeitragVerfasst: 6. August 2012 22:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Einfach wechseln ist normalerweise ok.
Aber der Kaminkehrer muss gefragt werden.
Der Holzofen darf aber keinen größeren Rohrdurchmesser haben, als das Wandfutter!

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölofen vs. Holzofen
BeitragVerfasst: 6. August 2012 22:17 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. Juli 2012 18:32
Beiträge: 179
Themen: 10
Wohnort: schaumburg
Alter: 65
Was für einen Holzofen meinst Du? Einen Kaminofen, Grundofen, oder Holzbrenner für die Zentralheizung? Welchen Querschnitt hat der Schornstein?

_________________
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölofen vs. Holzofen
BeitragVerfasst: 6. August 2012 22:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Rein soll ein Kaminofen. Das Rohr vom Ölofen ist wohl ca. 150-180mm Durchmesser wenn mich mein Auge nicht täuscht.

Puh, der Schornstein ist nicht grade klein, genaues weiß ich leider nicht :oops:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölofen vs. Holzofen
BeitragVerfasst: 6. August 2012 22:24 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. Juli 2012 18:32
Beiträge: 179
Themen: 10
Wohnort: schaumburg
Alter: 65
Zum Grundofen hätte ich was beisteuern können, aber der Kaminofen ist nicht mein Ding. Warum nimmst Du keinen Grundofen oder auch einen Specksteinofen, die haben erheblich höhere Wirkungsgrade, mögen sehr gern auch Weichholz (alte Dachlatten, etc.) und sind sehr sparsam im Verbrauch.

_________________
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölofen vs. Holzofen
BeitragVerfasst: 6. August 2012 22:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
"normale" ölofen haben normalerweise 120 oder 130 mm.
kaminölofen haben auch mal mehr.

normalerweise kannst du das einfach wechseln (wenn das mit den durchmessern siehe oben passt) , aber der schwarze mann muß informiert werden, bzw. auch vorher gefragt werden.

schornsteindurchmesser ist egal

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölofen vs. Holzofen
BeitragVerfasst: 6. August 2012 22:31 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. Juli 2012 18:32
Beiträge: 179
Themen: 10
Wohnort: schaumburg
Alter: 65
schraubi hat geschrieben:
schornsteindurchmesser ist egal


Wenn der Querschnitt zu groß ist, der Schornstein ungedämmt ist, eine geringe Zughöhe hat und nur ein Kokelofen angeschlossen ist, also Verbrennung mit kleiner Flamme bzw. niedriger Temperatur, zieht er schlecht oder gar nicht.

Am besten hat sich bewährt, vorher den Schornsteinfeger zu fragen.

_________________
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölofen vs. Holzofen
BeitragVerfasst: 6. August 2012 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Emmen reiter hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
schornsteindurchmesser ist egal


Wenn der Querschnitt zu groß ist, der Schornstein ungedämmt ist, eine geringe Zughöhe hat und nur ein Kokelofen angeschlossen ist, also Verbrennung mit kleiner Flamme bzw. niedriger Temperatur, zieht er schlecht oder gar nicht.

Am besten hat sich bewährt, vorher den Schornsteinfeger zu fragen.


So ist es, der querschnitt im verhältniss zur Zuglänge ist entscheident.

Man kann sagen, ohne genaue werte und berechnung geht garnix, zumindest bei uns hier.

Ich mußte auch von 120mm auf 13omm umbauen beim wechsel von Öl auf Festbrennstoff bei gleicher zuglänge.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölofen vs. Holzofen
BeitragVerfasst: 6. August 2012 23:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Maddin1 hat geschrieben:

Ich mußte auch von 120mm auf 13omm umbauen beim wechsel von Öl auf Festbrennstoff bei gleicher zuglänge.


vermutlich wegen deiner pelletheizung.
das ist was anderes als ein kaminofen-holzofen.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölofen vs. Holzofen
BeitragVerfasst: 6. August 2012 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
schraubi hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:

Ich mußte auch von 120mm auf 13omm umbauen beim wechsel von Öl auf Festbrennstoff bei gleicher zuglänge.


vermutlich wegen deiner pelletheizung.
das ist was anderes als ein kaminofen-holzofen.


Ja es war der wechsel von Öl auf Pellets, ich habe aber noch einen Zug im Haus wo ein roßer umluftofen dranhängt und ein kleiner werkstattofen im Keller. Da wolte ich nun noch einen kleinen Zimmerofen in meinem dachgeschoß mit dranhängen, nix ist meint der Schorni, da war zwar mal einer mit dran, nach heutigen standarts aber nicht mehr genemigungsfähig.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölofen vs. Holzofen
BeitragVerfasst: 7. August 2012 01:25 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. Juli 2012 18:32
Beiträge: 179
Themen: 10
Wohnort: schaumburg
Alter: 65
Für meine beiden Grundöfen waren damals 18/18 cm und 16/16 cm mindestens notwendig, wobei der 16er Schornstein in der Anheizphase sehr schlecht zog, das lag aber wiederum an der sehr geringen Zuglänge von nur ca. 2,5 m; die vorgeschalteten Ofenzüge kosteten halt in der Anheizphase zuviel Kraft. Wenn ich noch mal einen Ofen in Angriff nehmen sollte, dann gehe ich beim Schornstein-Querschnitt eher an die absolut unterste Grenze, natürlich in Abstimmung mit dem Schornsteinfegfer, der will in der REgel auch gern vorher gefragt werden, dann ist die Abnahme leichter und man vermeidet falsche Dimensionierung.
Je "explosiver" die Verbrennung abläuft, desto größer kann der Kamin-Querschnitt sein.

_________________
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölofen vs. Holzofen
BeitragVerfasst: 7. August 2012 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Kauf erstmal das Haus. Wenn du in die Grundbücher eingetragen bist, erst dann würde ich mir über solche Umbauten Gedanken machen.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölofen vs. Holzofen
BeitragVerfasst: 7. August 2012 09:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
TS Jens hat geschrieben:
Hallo

Kauf erstmal das Haus. Wenn du in die Grundbücher eingetragen bist, erst dann würde ich mir über solche Umbauten Gedanken machen.

Gruß Jens


Nö, darüber mache ich mir vorher Gedanken weil ich kein Hans-guck-in-die-Luft bin.
Das sind alles Dinge die mit einkalkuliert werden wollen.

Oder anders: Bevor ich in einen See springe weiss ich auch gern ob er tief genug ist so dass ich mir nicht wehtue ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölofen vs. Holzofen
BeitragVerfasst: 7. August 2012 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Ein Ölofen abbauen und ein Holzofen einbauen, das sind lappilen.

Du solltest eher schauen ob die gesamte Bausubstanz Ok ist. Ob irgendwo Altlasten liegen/verbaut sind. Wie deine zukünftigen Nachbarn so drauf sind. 8) 8) 8)

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölofen vs. Holzofen
BeitragVerfasst: 7. August 2012 09:18 
Offline

Registriert: 30. Juni 2012 12:21
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Wohnort: Traunstein
Alter: 53
Hast scho recht... Kamin KANN auch teuer werden.

Geh zum Fachmann und lass Dir ne verbindliche Auskunft geben.. dauert nicht lang und Du kannst kalkulieren.
Gerade was so Kaminzeugs angeht, Zustand, Geometrie usw. gibt es wohl viel Klärungsbedarf beim freundlichen Schwarzen....

_________________
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....


Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölofen vs. Holzofen
BeitragVerfasst: 7. August 2012 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4959
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Für einen Kaminofen sollte der Schornstein (Abzug) min. 5 m betragen.

Die Rohre bei Kaminöfen haben meistens 15 cm Durchmesser und dein Ölofen wird 12 cm haben.

Also wenn du dir einen Kaminofen in die Bude stellen willst,
dann musst du die Rohre und das Essenfutter mit tauschen.

Das sollte dann passen. Ach so Holz macht Dreck,
also den Platz vor dem Kaminofen nicht zu knapp Fliesen.

Aber dafür hast du eine schöne angenehme Wärme :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Der Bauknecht und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de