Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. August 2012 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Hallo zusammen,

was ich schon immer mal wissen wollte:

Wofür wurde diese Zündkerze verwendet? Ist von Isolator, Wärmewert 225 und das Besondere, wie zu sehen, sind die zwei Masseelektroden.
Hab sie vor einigen Jahren mal aus dem Schrott gezogen :mrgreen:

Dateianhang:
DSC01263.JPG


Gruß

Daniel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2012 17:30 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
daniel_f hat geschrieben:
Hallo zusammen,

das Besondere, wie zu sehen, sind die zwei Masseelektroden.

Dateianhang:
DSC01263.JPG


Gruß

Daniel


warum besonders :?: viele autozündkerzen haben 3 oder 4


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2012 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Aber nicht vor 40 oder mehr Jahren, dachte ich zumindest? Bis jetzt hab ich die alten Isolator mit glattem Porzellankörper immer nur mit einer Elektrode gesehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2012 17:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Nur nach der genauen Bezeichnung der Kerze (ZM, FM o.ä.) lässt sich etwas genaueres über deren Einsatzzweck sagen. Der Wärmewert der Kerzen mit glattem Isolierkörper ist im übrigen nicht identisch in der Temperaturcharakteristik wie derselbe Wert einer Kerze mit geriffeltem Isolierkörper.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2012 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
das es so etwas von isolator damals gab, ist ja der hammer. waren die schon damals den anderen vorraus? :ja:

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2012 17:59 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
emmenschrauber hat geschrieben:
das es so etwas von isolator damals gab, ist ja der hammer. waren die schon damals den anderen vorraus? :ja:

liebe grüsse mario


schau dir mal diese weitaus älteren Zündkerzen an


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2012 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Feuereisen hat geschrieben:
Nur nach der genauen Bezeichnung der Kerze (ZM, FM o.ä.) lässt sich etwas genaueres über deren Einsatzzweck sagen. Der Wärmewert der Kerzen mit glattem Isolierkörper ist im übrigen nicht identisch in der Temperaturcharakteristik wie derselbe Wert einer Kerze mit geriffeltem Isolierkörper.


Gerade nachgeschaut: ZM14-225

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2012 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Was ist mit der "Eigenbau-Theorie"??? Wir hatt'n ja nüscht:-)


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2012 18:13 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo, das ist keine Eigenbau-Kerze!
Diese sogenannten Glattschaftkerzen sind das Beste das es gab. Ich fahre die Dinger mit Vorliebe in meiner AWO! Die sind lange nicht so anfällig wie die BERU - Nachbauten aus Ungarn oder Tschechei!
Deine Kerze mit 2 Elektroden ist aber tatsächlich eher seltener anzutreffen!
Ich habe noch einige Werksneue zu liegen, absoluter Goldstaub!

Gruß Frank


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2012 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Die Japaner haben schon vor 40 Jahren Zündkerzen mit 2 Elektroden gehabt :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2012 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
biker1962 hat geschrieben:
Hallo, das ist keine Eigenbau-Kerze!
Diese sogenannten Glattschaftkerzen sind das Beste das es gab. Ich fahre die Dinger mit Vorliebe in meiner AWO! Die sind lange nicht so anfällig wie die BERU - Nachbauten aus Ungarn oder Tschechei!
Deine Kerze mit 2 Elektroden ist aber tatsächlich eher seltener anzutreffen!
Ich habe noch einige Werksneue zu liegen, absoluter Goldstaub!

Gruß Frank


Na dann werde ich den Fast-Goldstaub mal wieder sicher verwahren :biggrin:
Eigenbau sind die definitiv nicht...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2012 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Bist du dir mit der Bezeichnung sicher? Ich hab reichlich Vergleichs-und Verwendungslisten von Isolator von 56-87 und da findet sich nur was in der Vergleichstabelle von 1958. Die ZM 225 die da drin steht hat aber keine zwei Elektroden. Sind noch mehr Angaben auf der Kerze?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2012 19:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
ZM ist für den Einsatz unter normalen Betriebsbedingungen konzipiert. (also Standardkerze bis auf die 2. Elektrode) PM /FM wäre mit vorgezogener Isolierkörperspitze und mit breitem Wärmewertbereich, SM/MM mit nochmals erweitertem Wärmewertbereich


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2012 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Feuereisen hat geschrieben:
ZM ist für den Einsatz unter normalen Betriebsbedingungen konzipiert. (also Standardkerze bis auf die 2. Elektrode) PM /FM wäre mit vorgezogener Isolierkörperspitze und mit breitem Wärmewertbereich, SM/MM mit nochmals erweitertem Wärmewertbereich

Tja, mehr steht in den Heften die ich hab auch nicht drin.
Ist seine dann falsch signiert?

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2012 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Danke schon mal für die Informationen!

es-heizer hat geschrieben:
Bist du dir mit der Bezeichnung sicher? Ich hab reichlich Vergleichs-und Verwendungslisten von Isolator von 56-87 und da findet sich nur was in der Vergleichstabelle von 1958. Die ZM 225 die da drin steht hat aber keine zwei Elektroden. Sind noch mehr Angaben auf der Kerze?


Bezeichnung ist definitiv =ZM14-225= Außerdem steht noch drauf:

-Made in Germany
-das Qualitätszeichen (Dreieck mit 1 drin)
-ein Flaggensymbol

Vom Profil her betrachtet kommt sie der M12-175 aus deiner Liste am nähesten, ist aber M14 (hatte die Kerze schon im Moped probiert).


Gruß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2012 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Es gab diese Zündkerzen nicht nur mit 2, sondern auch mit 3 Masseelektroden.

Einsatz: in Rennmotoren, v.a. Speedway und in Bootsmotoren, evtl. auch Kettensägen

Auskunft von: altem Motoren- und Werkstattmeister (...er hatte sie auch mal in seinem Wartburg, aber keinerlei Verbesserung festgestellt...)

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2012 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Da der Funke immer nur an einer der beiden Elektroden überspringt, ist deren Anzahl für die Funktion unerheblich.
Bei den moderenen Autokerzen mit 2-4 Elektroden dient das nur der Verlängerung der Gebrauchsdauer, ohne exotische Werkstoffe verwenden zu müssen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2012 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2009 09:20
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54
so eine Zündkerze ist in meiner Rt 125 -1 drinn, ich fahr das Ding ohne Probleme.
Habe das Fahrzeug so gekauft, restauriert und wieder reingeschraubt. Nehme an das es die Originale ist,
der stand beim Kauf von ca .700km Kilometern auf dem Tacho weist darauf hin.
Es ist kein Rennmotor.

_________________
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2012 12:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Rennkerzen hatten ja auch die Bezeichnungen RM oder A...egal ob mit 1,2 oder 3 Elektroden...


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2012 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ich habe eine solche Kerze in der Ardie 500 CC. Es ist komischerweise auch die Einzige, die funktioniert. selbst NGK mag die Ardie nicht. Solltest Du die Kerze nicht mehr brauchen, würde ich mich über eine PN sehr freuen.

mz-mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2012 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Danke für die Erläuterungen an alle!

mz-mw hat geschrieben:
Ich habe eine solche Kerze in der Ardie 500 CC. Es ist komischerweise auch die Einzige, die funktioniert. selbst NGK mag die Ardie nicht. Solltest Du die Kerze nicht mehr brauchen, würde ich mich über eine PN sehr freuen.

mz-mw


Dasselbe hab ich auch schon bei den Mopeds festgestellt. Wenn mal mit keiner Kerze mehr was geht, die geht fast immer. Von daher behalt ich sie lieber. Hoffe, du kannst mir verzeihen :wink:

Gruß

Daniel

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 96 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de