Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 02:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinker ein wenig zu schwach
BeitragVerfasst: 18. April 2007 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hallo!
Ich hab an meiner TS 150 ein kleines Problem. Für meinen Geschmack sind die Blinker ein wenig zu schwach auf der Brust. Ich habe ein wenig Angst, dass die Blinker mal irgendwann von irgendeinem netten Autofahrer übersehen werden. Ich habe noch die alte 6V Anlage drin. Hab allerdings auch schon auf nen elektronischen Regler umgebaut. Lampen sind alle neu.
Hat jemand vllcht die gleichen Erfahrungen gemacht oder nen Lösungsvorschlag?
Bin für jeden Vorschlag dankbar.

MfG


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. April 2007 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
ALLE Kontakte müssen einwandfrei sauber sein und fest sitzen, um Spannungsverluste so gering wie möglich zu halten.
Dies gilt besonders auch für den Sicherungskasten und Schalter/Zündschloss.

Neben dem elektronischen Regler ist auch ein elektronischer Blinkgeber angebracht.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker ein wenig zu schwach
BeitragVerfasst: 19. April 2007 02:39 
r4v3n hat geschrieben:
Bin für jeden Vorschlag dankbar.

MfG

LED-Blinker, ausgelegt für 6V.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 05:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Wo gibt es ide Dinger denn, mal abgesehen vom Selbstbau? Ich habe bisher immer nur 12V LED-Blinker gesehen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 06:04 
Man muß nur den Vorwiderstand "halbieren" den diese Blinker haben. Das geschieht, indem man einfach einen 2ten Widerstand mit gleichem Wert parallel schaltet oder das Original gegen einen Widerstand mit halbem Wert austauscht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Gut, okay, aber wir sind in deutschen Landen. Was passiert mit der Typprüfung der Blinker? Würde diese erlöschen? Ist jetzt nur eine Frage zu unserer kleinkarierten Gesetzgebung.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 06:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
ElchQ hat geschrieben:
Gut, okay, aber wir sind in deutschen Landen. Was passiert mit der Typprüfung der Blinker? Würde diese erlöschen? Ist jetzt nur eine Frage zu unserer kleinkarierten Gesetzgebung.


Wer soll denn merken, das ein anderer Widerstand verbaut ist? Zudem wird ja nix an der Funktion und der Helligkeit verändert.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 07:01 
Der Strom durch die LED's welcher für die Helligkeit maßgebend ist, ändert sich nicht, wenn man bei halber Spannung den Vorwiderstand halbiert. Die Helligkeit von LED's ist stromabhängig, deshalb benötigen sie einen Vorwiderstand, sobald die Spannung über der je nach Farbe abhängigen Nennspannung der LED's liegt. Dieser Bereich ist zw. 1,5 - 4,0 Volt und wird bei der Berechnung von der Versorgungsspannung abgezogen, dann erst wird der nötige Vorwiderstand ermittelt.

Beispiel: LED Nennspannung = 2V, Nennstrom 20mA, Bordspannung 14V
(14-2):0,02=600 Ohm Vorwiderstand.
Man nimmt einfach den nächst größeren Wert der "Normreihe", in diesem Fall 680 Ohm.

Hat man in einem LED-Blinker z.B. 10 LED's, summiert sich bei Parallelschaltung der Strom, also 10 x 0,02A = 0,2A

Das ergibt wiederum (14-2):0,2=60 Ohm Vorwiderstand

>> Volt geteilt durch Widerstand = Strom

>> "Halbe Volt" geteilt durch "Halber Widerstand" = Strom ist gleich wie vorher.

Es ändert sich also nichts an der Helligkeit. Es ist somit kein Problem.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 07:16 
Nachtrag: Ganz einfach ausgedrückt, ändert man nichts an der für die Helligkeit maßgeblichen Parameter.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 07:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ich will ja jetzt nicht Korintenk...., aber:

Die Vorwiderstände von 12V und 6V verhalten sich nicht wie 2:1, weil:
Beispiel weisse LED, Flussspannung ca. 3,2V --> Vorwiderstand für 20mA Strom:
12V --> (12V-3,2V)/0,02A=440 Ohm
6V --> (6V-3,2V)/0,02A=140 Ohm.

Halbiert man also den Widerstand einfach bedeutet das kleineren Strom als bei 12V und damit geringere Helligkeit. Im Beispiel wäre der Strom (6V-3,2V)/220 Ohm= 13mA.

:oops:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
brauch ich für die led dann nen neuen blinkgeber?


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 13:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
r4v3n hat geschrieben:
brauch ich für die led dann nen neuen blinkgeber?

Wenn Du den orginalen, elektromechanischen Hitzdraht-Blinkgeber hast --> ja.
Die sind genau auf den entsprechenden Strom abgestimmt. Ändert der sich, ändert sich die Blinkfrequenz.

Du brauchst einen lastunabhängigen Blinkgeber. Z.B. Etwas in der Art.

Und lass Dir nicht etwas mit s.g. Ausgleichswiderständen einreden. Die verbraten die eingesparte Energie in Wärme und kosten soviel wie der obige Blinkgeber.

Gruß Axel.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Der gezeigte Blinkgeber ist aber für 12V.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 13:33 
TeEs hat geschrieben:
Ich will ja jetzt nicht Korintenk...., aber:

Stimmt, mein Fehler. Kaum ist man ein Jahr älter, baut man nur noch Bockmist :oops:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 13:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
:oops:
Sorry. Geht natürlich nicht. So ein Teil aber für 6V muss es sein. Link habe ich jetzt nicht auf die Schnelle.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 13:35 
r4v3n hat geschrieben:
brauch ich für die led dann nen neuen blinkgeber?

Ja. gab mal die Idee, über eine Blink-LED so etwas günstig zu realisieren...

Auch das Bremslicht bei den 6V Anlagen kommt etwas "zögerlich".
Sinnig wäre bei einem häufig genutzten Fahrzeug, entweder die Lima hochzuregeln auf 12V wie Bernie150 das gemacht hat - oder eine MZ-B Limatronik reinzusetzen die dann auch gleich eine El. Zündung mitbringt (ca. 210€, evtl. ist Forumrabatt möglich)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 13:46 
Nicht billig, aber qualitativ sehr gut: KLICK


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 13:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
was würden denn unsere freunde in grün zu solchen lampen sagen, wie die in hermanns link?!? der TÜV sagt nein, dass ist klar...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. April 2007 13:56 
Das tut er auch bei selbstgebauten LED-Blinkern etc..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2007 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ich würde ungern auf led umbaun. auch der 12 v umbau ist mir ein wenig zu teuer, da ich noch kein eigenes geld verdiene.
ich hab mich heute mal hingesetzt und ein wenig rumgemessen und rumprobiert. hab mein messgerät genommen und das eine ende mit dem minuspol an der baterie und das andere ende an den ausgang am zündschloss für die blinker gehalten. da lagen dann die 6 V an. Dann habe ich den einen an der baterie gelassen und den anderen hinter die sicherung für den blinkgeber gehalten. nachwievor 6 V. nun habe ich den blinker angeschalten und die spannung hinter dem blinkgeber gemessen. da waren nur 3V zu messen ( ich habs am kontakt vom blinkgeber gemessen und nicht am blinker irgendwo). nun fällt meine vermutung ganz stark auf den blinkgeber :) ich habe außerdem mal den blinkgeber ausgebaut und die kontakte gebrückt. jetzt leuchteten die blinker für mich hell genug :) allerdings baute sich das licht nur mit etwas verzögerung auf. ist das normal oder muss ich nachdem ich den blinkgeber getauscht habe weiter suchen?

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2007 12:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
r4v3n hat geschrieben:
jetzt leuchteten die blinker für mich hell genug :) allerdings baute sich das licht nur mit etwas verzögerung auf. ist das normal oder muss ich nachdem ich den blinkgeber getauscht habe weiter suchen?

Je nach dem, was Du als Verzögerung bezeichnest, kommen zwei Punkte als erstes in Frage:

- Batterie nicht voll bzw. hat aus irgend einem Grund nicht mehr die volle Kazapität. Dadurch bricht die Spannung bei Belastung mit 2x21W (ca. 7A) zusammen und wenn der hohe Anfangsstrom der Glühlampen (Kaltleiter) weg ist gehts.
- Die Blinker haben oft ein Masseproblem. Alle Kontakte ( auch den Lötpunkt der Glühlampe) putzen.

Viel Erfolg
Axel

PS:
Wegen 6V/12V Problematik: Hier wird immer wieder geschrieben, dass die Umrüstung auf 12V das Beste ist. DAS STIMMT!, aber:
Es geht definitiv auch mit 6V ohne jegliche Probleme, wenn Kupferwürmern und Grubenhunden gnadenlos der Garaus gemacht wird. Auch bei Kurzstrecke und Licht.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2007 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Also ich habe bei meinen beiden Emmen den Hitzedraht- Blikgeber gegen ein elektroisches 6 V Relais von Hella getauscht und danach eine stabile Blinkfrequenz und gute Helligkeit gehabt. Kaufen kann man die beim Bosch- Dienst oder den Händlern aus der Link-Liste. Zu Preisen zwischen 16.- und 21.- ?.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2007 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Zum Ps. von TeEs :
Kann ich nur voll und ganz zustimmen :top: Mein Kabelbaum ist neu mit 5qmm für die Hauptleitung Plus und Minus in den Lampentopf, alle anderen Leitungen 2,5 qmm, nur die zu den Schaltern am Lenker sind aus ?- Gründen 0,75 qmm. Kabelbaum selbst hergestellt mit schwerer Gummischlauchleitung HO7RN-F aus dem Baumarkt. Die Kabelschuhe unisoliert, mit der richtigen Zange gequetscht und beim montieren immer etwas Cu- Paste dazwischen. Auch bei vollem Licht + Blinker+Stopplicht keine Drehzahlveränderung oder glimmen der LKL :mrgreen:
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2007 13:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
:gut: Die Axels verstehen sich. ;D
:bia:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2007 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
8) jau 8)
Gruß Axel der den Kupferwurm ausgerottet hat !

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2007 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
also im endeffekt am besten nen neuen kabelbaum reinbasteln.
meine batterie ist brandneu, wenn die im a*** ist, ... :)
kk thx für eure hilfe! unter verzögerung versteh ich, dass die blinker erst ihre volle helligkeit erreicht haben, nachdem der blinkerschalter ca 1 sek auf ist. ist jedenfalls eine deutliche latenz zu spüren. bitte dran denken, dass ich den blinkgeber gebrückt habe!
super, dass die community immer so schnell und kompetent antwortet!

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2007 14:22 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
beim originalen hitzedrahtblinker kommt das licht mit einer frequenz verzögerung...es muß erst ein gewisser widerstand im blinkgeber überbrückst werden...deshalb sind die elektr. BG vorteilhafter, weil sie direkt auf die schalterstellung ansprechen, OHNE verzögerung...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2007 14:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
r4v3n hat geschrieben:
also im endeffekt am besten nen neuen kabelbaum reinbasteln.

Immer langsam mit den jungen Pferden. Gehe systematisch vor. Es soll doch nur soviel kosten wie notwendig, oder?


r4v3n hat geschrieben:
meine batterie ist brandneu, wenn die im a*** ist, ...

Es soll schon relativ neue Bakterien gegeben haben, die keine Lust mehr zum Strom aufnemen und abgeben hatten.

r4v3n hat geschrieben:
bitte dran denken, dass ich den blinkgeber gebrückt habe!

Das bedeutet nur, dass es nicht mehr blinkt. Der Blinkschalter ist damit der einauseinausein...Schalter. Wenn der "ein" dann Blinker "an" und zwar so wie jeder andere Verbraucher auch.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2007 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
TeEs hat geschrieben:
Das bedeutet nur, dass es nicht mehr blinkt. Der Blinkschalter ist damit der einauseinausein...Schalter. Wenn der "ein" dann Blinker "an" und zwar so wie jeder andere Verbraucher auch.


das meinte ich damit :) ich hatte da quasi den blinkgeber beim messen nicht mehr dazwischen!

@ etzchris: die verzögerung kam auch, als der blinkgeber nicht mehr dazwischen war!


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2007 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ad40 hat geschrieben:
Also ich habe bei meinen beiden Emmen den Hitzedraht- Blikgeber gegen ein elektroisches 6 V Relais von Hella getauscht und danach eine stabile Blinkfrequenz und gute Helligkeit gehabt. Kaufen kann man die beim Bosch- Dienst oder den Händlern aus der Link-Liste. Zu Preisen zwischen 16.- und 21.- ?.
Gruß Axel

genau diese Erfahrung hab ich auch gemacht......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2007 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
könnte ich diesen blinkgeber bei mir verbauen?

http://www.louis.de/_304f9b1990b497e165 ... &anzeige=0

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2007 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Ordentlicher Blinkgeber okay - aber nach meiner Erfahrung braucht es beim ernsthaften und dauerhaften betreiben der originalen 6 Volt-Anlage vor allem eins: Kupfer. Der Rest ist bereits oben beschrieben.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. April 2007 22:59 
Was sagte Lorchen letztens über den "Einschaltstrom"??

6V 21W = 3,5A

Aber nur im Betrieb!

Im Einschaltmoment wesentlich höher für einen kurzen Zeitraum, nämlich bis der Glühfaden auch das tut was er soll: Glühen!

Da fließen dann schonmal kurzzeitig richtig hohe Ströme und JEDER Übergangswiderstand macht sich durch den hohen Spannungsabfall negativ bemerkbar!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2007 08:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Grünau.
Und dass ist dann die Einschaltverzögerung. :idee:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2007 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
naja faktum ist ja, dass ich, als ich den blinkgeber überbrückt hatte, eine ordentliche helligkeit bekam. auch als die ts lief und ich fernlicht angemacht hatte. das einzige ist da natürlich, die verzögerung mit der die blinker ihr intensitätsmaximum erreichten. ich werde heute früh mal den widerstand über der masse zum blinker messen ( war ein rat von nem maschinenbauingenieur :) ).
mfg

//edit: die widerstände über der masse gehen gegen 0 !


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2007 11:02 
r4v3n hat geschrieben:
die widerstände über der masse gehen gegen 0 !

Bei einem Strom von 10A ergeben 0,1 Ohm Übergangswiderstand schon einen Spannungsabfall von 1V


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2007 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ich hab aber nichtmal 0,1 Ohm gemessen!
wie gesagt, die kontakte sind eigentlich sehr sauber und die wichtigen sachen haben jetzt auch nochmal ein wenig kontaktspray bekommen. es hat sich jedoch nichts geändert
mfg


Fuhrpark: nix

Zuletzt geändert von r4v3n am 21. April 2007 11:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2007 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
r4v3n hat geschrieben:
könnte ich diesen blinkgeber bei mir verbauen?

http://www.louis.de/_304f9b1990b497e165 ... &anzeige=0

mfg
JA den gleichen hab ich auch verbaut.Nur das Ladekontrollampe und Blinkeranzeige eine Anzeige waren geht nicht mehr.Ich hab Ladekontroll beibehalten und für Blinkerkontoll ein LED genommen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2007 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
naja, ich sags mal so, ich brauch nicht unbedingt ein blinkendes lämpchen in meinem tacho :)

btw krieg ich das ding irgendwo bissel billiger her ( aber bitte nichts gebrauchtes :) )

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2007 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
r4v3n hat geschrieben:
naja, ich sags mal so, ich brauch nicht unbedingt ein blinkendes lämpchen in meinem tacho :) mfg
der Tüv aber vieleicht
r4v3n hat geschrieben:
btw krieg ich das ding irgendwo bissel billiger her ( aber bitte nichts gebrauchtes :) )mfg

darf es auch umsonst sein!!!,sorry mußte mal gesagt werden

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2007 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ich fragte nur, ob ich es in irgendeinem euch bekannten shop billiger ist, als bei louis!
ich wußte nicht, dass der tüv sowas gerne hätte :)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. April 2007 11:26 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
du wirst selten was finden, was noch günstiger ist als bei den großen dreien...die können das durch die masse machen...vllt. noch konrad oder so...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de